1968 mit dem Blick von heute
Aus der stetig wachsenden Flut von veröffentlichungen ragt Siegfrieds Buch schon jetzt heraus.Einen großen Vorzug sehe ich,das er weit über den Tellerrand der üblichen Aspekte blickt.So fängt er schon am Ende der Fünfziger Jahre als Beginn der protest-Inkubationszeit an. Ausführlich geht er auf die Gammler, die die verkrusteten Gemüter ab Mitte der 60er bis zur Weißglut trieben,allein durch ihre Anwesenheit.Sehr schön auch das die oft vernachlässigte Rolle der Drogen in Augenschein genommen wird
[Haschrebellen]. Auch die Abbildungen sind eher selten gesehen und geben Zeugnis vom kulturellen Wandel, der 1968 weit mehr stattfand als der politische. Unbedingt lesenswert!!!