Devan Freeman – Queer Docs, 10, Neo
Schwer verletzt und nach mehrjährigem Undercover-Einsatz kommt der Polizist Pablo in das Zeugenschutzprogramm und wird in Nova Scotia untergebracht. Dort soll er für ein Jahr bleiben, bevor er weiterziehen kann. Der Rest der Welt glaubt, er wäre bei einem Attentat ums Leben gekommen.
Der Einstieg in sein neues Leben ist nicht leicht und nur der deutsche Unfallchirurg Gabriel scheint etwas mehr zu wissen, als er wissen dürfte und bietet ihm seine Hilfe an.
Um Gabriel zu schützen darf Neo sich allerdings nicht auf ihn einlassen und muss seine aufkeimenden Gefühle unterdrücken.
Doch Gabriel lässt nicht locker und begeht einen folgenschweren Fehler.
Denn Fernando, der Mafia Boss, in dessen Familie sich Pablo eingeschlichen hat, plant seine Rache und ist davon überzeugt, dass er den Verräter ausfindig machen kann.
Ich habe die komplette Reihe "Queer Docs" von Devan Freeman gelesen. Die meisten Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, aber gerade die ersten Bände sind besonders schön, da wir immer wieder auf bereits bekannte Figuren treffen.
Der Erzählstil der Autorin ist locker leicht und so war es nicht verwunderlich, dass ich das Buch innerhalb eines Nachmittags verschlungen habe.
Die Story bietet eine gute Mischung aus Spannung, tiefen Gefühlen, Traumata und einer zart aufkeimenden Liebe.
Die Charaktere sind vielseitig und realitätsnah beschrieben.
Pablo alias Neo muss ich nach seinen Undercovereinsatz in seinem neuen Leben erst mal zurecht finden, was nicht einach ist. Dazu ist er schwer verletzt, distanziert sich von allem und jedem, am liebsten würde er aufgeben. Nur Gabriel schafft es, ihm Halt zu geben, auch wenn Neo einen Preis dafür zahlen muss.
Der Unfallchirurg, dessen Ausbildung allerdings nicht anerkannt wird, und somit nur als Hilfskraft im Krankenhaus arbeitet, muss seine eigenen Traumata verarbeiten.
Als er Neo kennenlernt, weiß er zwar, dass er sich von ihm fern halten sollte, dennoch empfindet er recht schnell tiefe Gefühle für den gebrochenen Mann.
Die Dynamik zwischen den beiden gefiel mir sehr gut. Die Liebesgeschichte ist eher schleichend, brennt langsam und beide Hauptfiguren müssen zuerst zurück ins Leben finden. Natürliich machen sie Fehler, natürlich haben die beiden es nicht leicht, und natürlich müssen sie einige Stolpersteine überwinden, aber gerade die Entwicklung der Figuren und wie sie kämpfen, hat mich unendlich beeindruckt.
Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls gut beschrieben.
Mit "Neo" hat die Autorin wieder eine zauberhafte, sehr berührende Geschichte geschrieben, die ich sehr gern gelesen habe. Die Grundstimmung des Buches ist eher düster und beklemmend, dennoch gibt es immer wieder kleine Lichtblicke, die das Buch zu einem Pageturner gemacht haben. Die Story und das Schicksal der beiden Männer hat mich berühren können. Allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet, denn sämtliche Bücher der Reihe sind zauberhaft.
Natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.
Das Cover passt sehr schön zur Reihe.
Fazit: berührende Slow-Burn-Liebesgeschichte. 5 Sterne.