Rezension zu "Thassas Geschichte: Abgründe" von Devon Anderson
Takeo wurde tatsächlich entführt und befindet sich in der Hand einer derGegner des Ito-Clans. Da Tanaka zusammen mit seiner Frau Yoshiko sich inEuropa aufhält, muss sich seine Tochter Jiamiko um die Befreiungsaktionkümmern.Sie erweist sich als wahre Tochter ihres Vaters und meistertihre Aufgabe hervorragend.Doch es ziehen dunkle Wolken am JiamikosEhehimmel auf. Der neue Arzt am Krankenhaus in Atami ist Gero, ein alterFreund und Studienkollege von Lysander. Als die ahnungslose Jiamikofeststellt, dass die beiden Männer mehr als Freundschaft verbindet,beschließt sie, sich an den beiden zu rächen. Takeo, der während seinerGefangenschaft schwer verletzt wurde, benötigt ständige ärztlicheBetreuung. Da Chung-hee, der Halbbruder von Thassa ist, begegnet ihm die Familie freundschaftlich und er kann Thassa treffen, ohne dass die
beiden überwacht werden.Doch sind die beiden wirklich Geschwister ? Thassa ist sich nun auf jeden Fall ihrer Gefühle sicher und sieht in
Chung-hee die Liebe ihres Lebens.
Dieser Teil der Erzählung rund um Thassa legt den Focus mehr auf dieanderen Familienmitglieder. Bis auf Takeos Folterszenen geht es auchwesentlich weniger grausam zu, was der Spannung keinen Abbruch tut.Jiamiko rückt mehr in den Mittelpunkt und zeigt sich als würdigeVertretung ihres Vaters. Besonders gut gefallen hat mir, dass man durchRückblenden mehr über die Familie Ito erfährt und manches dadurch besserversteht. So wird geschildert wie Masahiro zu seinen Verletzungen kamund warum Tanaka und Yoshiko sich trennen mussten.Die Geschichte istwieder wunderbar erzählt und lässt einen für Stunden, seine Umgebungvergessen. Ich fand es zur Abwechslung gut, dass Thassa nicht so im Zentrum stand und sie und mit ihr ich als mitfiebernde Leserin die Gelegenheit hatten, etwas Luft zu holen.