Diana Wynne Jones

 4,1 Sterne bei 1.075 Bewertungen
Autorin von Das wandelnde Schloss, Sophie im Schloss des Zauberers und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Fantasy-Legende: Diana Wynne Jones war eine britische Schriftstellerin und wurde 1934 in London geboren. Sie wuchs in Essex auf und studierte am St. Anne´s College in Oxford, wo sie unter anderem Vorlesungen von C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien besuchte. Nach dem College arbeitete sie als Dramaturgin in London und führte dort drei Jahre lang auf verschiedenen Bühnen ihre Stücke auf.

1970 erschien mit „Changeover“ ihr erster Roman, auf den noch unzählige weitere im Laufe ihrer Karriere folgen sollten. Dabei schrieb sie sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und Jugendliche, bevorzugt im Genre Fantasy. Für ihre Bücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „World Fantasy Award“ für ihr Lebenswerk. 2006 erhielt sie zudem die Ehrendoktorwürde für Literatur von der Universität in Bristol.

2009 wurde bei ihr Lungenkrebs diagnostiziert. Sie starb am 26. März 2011 an den Folgen der Erkrankung und hinterließ einen Ehemann, drei Söhne und fünf Enkelkinder.

Alle Bücher von Diana Wynne Jones

Cover des Buches Das wandelnde Schloss (ISBN: 9783426525388)

Das wandelnde Schloss

 (278)
Erschienen am 02.12.2019
Cover des Buches Sophie im Schloss des Zauberers (ISBN: 9783551356949)

Sophie im Schloss des Zauberers

 (102)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Der Palast im Himmel (ISBN: 9783426525395)

Der Palast im Himmel

 (71)
Erschienen am 03.08.2020
Cover des Buches Das Haus der tausend Räume (ISBN: 9783426525401)

Das Haus der tausend Räume

 (54)
Erschienen am 01.03.2021
Cover des Buches Fauler Zauber (ISBN: 9783426522905)

Fauler Zauber

 (57)
Erschienen am 11.01.2019
Cover des Buches Zauberstreit in Caprona (ISBN: 9783866151307)

Zauberstreit in Caprona

 (39)
Erschienen am 01.01.2006
Cover des Buches Aya und die Hexe (ISBN: 9783426227701)

Aya und die Hexe

 (34)
Erschienen am 01.07.2022
Cover des Buches Neun Leben für den Zauberer (ISBN: 9783551352965)

Neun Leben für den Zauberer

 (30)
Erschienen am 01.12.2003

Neue Rezensionen zu Diana Wynne Jones

Cover des Buches Sophie im Schloss des Zauberers (ISBN: 9783551356949)
herr_hygges avatar

Rezension zu "Sophie im Schloss des Zauberers" von Diana Wynne Jones

Sophie im Schloss des Zauberers
herr_hyggevor 21 Tagen

"Das wandelnde Schloss" vom Altmeister Hayao Miyazaki gehört zu meinen liebsten Ghibli-Filmen. 😊 Das bildgewaltige Meisterwerk basiert in seinen Grundzügen auf dem Roman "Sophie im Schloss des Zauberers“ von Diana Wynne Jones. Leider ist das Buch in seiner deutschen Übersetzung nur noch schwierig zu bekommen und wird meist zu horrenden Preisen gehandelt. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich sehr überrascht war als ich es in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. 😁
Das Buch zu beschreiben fällt mir allerdings gar nicht so leicht. Es ist ganz anders als der Film, dann aber auch wieder nicht. Irgendwie habe ich vergeblich nach einem roten Faden in der Geschichte gesucht, die zum Teil recht undurchsichtig ist und für meinen Geschmack am Ende zu viele Fragen offen lässt. 🤔 Wobei ich sagen muss, dass ich einige Aspekte des Films nach der Lektüre mit ganz anderen Augen gesehen, manche Dinge sogar etwas besser verstanden habe.
Für Fantasy-Fans ist der Roman sicherlich ein wahres vergnügen. Fans des Animes sollten sich auf etwas völlig anderes gefasst machen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Haus der tausend Räume (ISBN: 9783426525401)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Das Haus der tausend Räume" von Diana Wynne Jones

Muss man mögen
Drachenbuecherhortvor einem Monat

Das Buch „Das Haus der tausend Räume“ von Diana Wynne Jones ist der dritte und letzte Teil der Howl-Saga, die mit dem bekannten Roman „Das wandelnde Schloss“ begann. In diesem Band begleiten wir die junge Charmain Baker, die sich bereit erklärt hat, auf das Haus ihres Onkels, eines Zauberers, aufzupassen, während dieser sich einer gefährlichen Operation unterzieht. Doch das Haus ist kein gewöhnliches Haus, sondern ein Labyrinth aus tausend Räumen, die sich ständig verändern und an verschiedene Orte führen. Charmain muss sich nicht nur mit einem magischen Hund, einem tollpatschigen Lehrling und einer Schar kleiner blauer Kobolde herumschlagen, sondern auch mit einer geheimnisvollen Schatzsuche, die über das Schicksal des Königreichs entscheiden könnte. Dabei trifft sie auf alte Bekannte wie die Zauberin Sophie, den Feuerdämon Calcifer und natürlich den charismatischen Howl, der immer für eine Überraschung gut ist.

Der Schreibstil von Diana Wynne Jones ist, wie man es schon aus anderen Werken kennt, sehr eigenwillig. Man mag ihn oder man mag ihn nicht. Charakteristisch ist ein humorvoller, kreativer und origineller Ton, der oft ins Ironische und Parodistische geht. Dabei spielt sie gerne mit Erwartungen und Klischees, die sie oft umkehrt oder auf den Kopf stellt. Ihre Art des Humors ist so speziell wie ihr Schreibstil, und man muss wirklich etwas mit diesem Humor anfangen können, um ihn lustig zu finden. Das ist mir, wie auch schon bei den anderen Teilen des Buches, ziemlich schwer gefallen. Ich fand auch nicht alle Witze lustig.

Die Handlung des Buches ist wirklich chaotisch. Der rote Faden geht manchmal verloren und ich konnte nicht immer ganz nachvollziehen, was gerade passiert und warum es passiert. Das war nicht nur verwirrend, sondern auch ziemlich anstrengend.

Die Hauptfigur ist diesmal Charmain Baker, deren Onkel ein Zauberer ist und in einem magischen Haus lebt, auf das sie während seiner Abwesenheit aufpassen soll. Ich fand sie als Protagonistin viel zu blass, fast wie ein Gespenst, also eher nichtssagend.
Aber auch die anderen Charaktere sind nicht wirklich tiefgründig ausgearbeitet, was typisch für Diana Wynne Jones und die Howls-Saga im Allgemeinen ist. Muss man wohl einfach mögen.

Insgesamt hat mir der Abschluss der Trilogie am wenigsten gefallen, weil er mir einfach zu unstrukturiert war. Wer aber die anderen Teile mochte, für den wird auch der letzte Teil überzeugen, denke ich.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Palast im Himmel (ISBN: 9783426525395)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Der Palast im Himmel" von Diana Wynne Jones

Es wird wild
Drachenbuecherhortvor einem Monat

„Der Palast im Himmel“ ist der zweite Band der Howl-Saga, einer Fantasy-Trilogie für junge Erwachsene, geschrieben von der preisgekrönten britischen Autorin Diana Wynne Jones. Es ist die Fortsetzung von „Das wandelnde Schloss“, das erstmals 1986 erschien und 2004 von Hayao Miyazaki als Animationsfilm adaptiert wurde. Anders als der Titel vermuten lässt, ist „Der Palast im Himmel“ keine Romanvorlage für „Das Schloss im Himmel“, sondern spielt lediglich in derselben Welt wie das erste Buch, verlegt aber den Schauplatz von Ingari nach Sansib, einem orientalischen Land, das an die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht erinnert. Im Mittelpunkt steht der junge Teppichhändler Abdullah, der davon träumt, ein Prinz zu sein. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er einen fliegenden Teppich kauft und sich in die Prinzessin Blume-in-der-Nacht verliebt, die von einem bösen Djinn entführt wird. Um seine Geliebte zu retten und das Geheimnis seiner Herkunft zu lüften, begibt sich Abdullah auf eine abenteuerliche Reise. Dabei begegnet er vielen bekannten und neuen Figuren aus der Welt von Howl, wie dem Zauberer Suliman und natürlich Howl und Sophie selbst. Der Roman ist ein humorvolles und magisches Märchen, das den Leser in eine farbenfrohe und faszinierende Welt entführt.

Der Schreibstil von Diana Wynne Jones ist schwer zu beschreiben, da sie einen sehr eigenwilligen Stil hat, den man entweder mag oder nicht. Ihre Bücher zeichnen sich durch einen humorvollen, kreativen und originellen Ton aus, oft ironisch und parodistisch. Sie liebt es, mit Erwartungen und Klischees zu spielen, die sie oft umkehrt oder auf den Kopf stellt. Obwohl ich im ersten Band noch Probleme mit Jones‘ Stil hatte, konnte ich mich in diesem Band viel besser mit ihm anfreunden. Da ihr Humor aber genau so speziell ist wie ihr Schreibstil, muss man schon wirklich etwas mit dem Humor anfangen können, um ihn lustig finden zu können. An manchen Stellen habe ich mich damit sehr schwer getan und habe einfach nur mit dem Kopf geschüttelt, weil ich viele Dinge einfach überhaupt nicht lustig fand.

Hat man in „Das wandelnde Schloss“ noch sehr den roten Faden vermisst, so ist dieser in „Der Palast im Himmel“ deutlich besser zu erkennen, sodass man der Geschichte lange gut folgen kann. Zum Ende hin wird es dann wieder – typisch für Diana Wynne Jones – recht chaotisch und komisch, was mich nicht so richtig abgeholt hat.

Die Charaktere sind, wie auch schon im ersten Teil, sehr oberflächlich und wirken wie eine Karikatur, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Handlung eben auf eine lustige Art und Weise und nicht so ernst geschrieben ist. Mit dem Protagonisten Abdullah konnte ich mich genauso wenig identifizieren, wie ich es zuvor mit Howl oder Sophie konnte.

Insgesamt hat mir „Der Palast im Himmel“ aber etwas besser gefallen als „Das wandelnde Schloss“, auch weil die Handlung insgesamt runder wirkt und weniger Längen hat. Wer sich auf ein Wiedersehen mit Sophie und Howl freut, wird hier auf jeden Fall fündig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Diana Wynne Jones wurde am 16. August 1934 in London (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 1.251 Bibliotheken

auf 320 Merkzettel

von 30 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks