Didier Conrad

Alle Bücher von Didier Conrad

Cover des Buches Asterix - Der Papyrus des Cäsar (ISBN: 9783770438945)

Asterix - Der Papyrus des Cäsar

 (69)
Erschienen am 05.11.2015
Cover des Buches Asterix 35 (ISBN: 9783841390004)

Asterix 35

 (71)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Asterix 37 Luxusedition (ISBN: 9783770439850)

Asterix 37 Luxusedition

 (53)
Erschienen am 02.11.2017
Cover des Buches Asterix 38 (ISBN: 9783770436385)

Asterix 38

 (35)
Erschienen am 24.10.2019
Cover des Buches Asterix 39 (ISBN: 9783770424399)

Asterix 39

 (26)
Erschienen am 21.10.2021
Cover des Buches Marsu Kids (ISBN: 9783868699210)

Marsu Kids

 (1)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Marsu Kids (ISBN: 9783868699203)

Marsu Kids

 (1)
Erschienen am 23.04.2012
Cover des Buches Im Geheimdienst des Großen Steuermanns (ISBN: 9783937102887)

Im Geheimdienst des Großen Steuermanns

 (1)
Erschienen am 07.05.2008

Neue Rezensionen zu Didier Conrad

Cover des Buches Asterix 35 (ISBN: 9783841390004)
Darcys_Lesestuebchens avatar

Rezension zu "Asterix 35" von Jean-Yves Ferri

Auch ohne das Originalduo sehr unterhaltsam
Darcys_Lesestuebchenvor einem Tag

Klappentext (übernommen):
An der winterlichen bretonischen Küste wird viel angeschwemmt. Als Asterix und Obelix, unsere Helden aus Gallien, einen Mann in einem Eisblock entdecken, staunen die Gallier nicht schlecht. Miraculix findet heraus, dass es sich um einen Pikten aus Kaledonien (dem heutigen Schottland) handelt.

Meine Meinung:
Erst als ich nach dem Klappentext für den 35. Band der Asterix-Reihe gesucht habe, fand ich heraus, dass es der erste ist, der nicht unter dem Duo Goscinny und Underzo entstanden ist, sondern der Autor Jean-Yves Ferri und der Zeichner Didier Conrad.

Ich weiß von einigen Asterix und Obelix Fans, dass sie die Bände, die von den neuen Autoren stammen, nicht mögen und irgendwo kann ich sie verstehen, da doch der gewisse Charme der Vorgänger fehlt, aber mir gefiel dieser Band echt gut und ich wurde super unterhalten.
Zwar fand ich es anfangs etwas chaotisch und ich musste mich erst mit der Geschichte anfreunden, aber vor allem Nessi, die kulinarischen Unterschiede und der eigenwillige Sport gefielen mir echt super. Die Geschichte ist nicht die spannendste und ehrlich gesagt ist sie auch nicht so ausgeklügelt, aber sie gefiel mir.

Mein absolutes Highlight ist aber immer noch der römische Volkszähler, der beinahe wegen dem Dorf durchdrehte, schön, dass er noch sein verdientes Happy Ende erhielt.
Auch beim Zeichenstil ist der Unterschied bemerkbar, aber mir sagte der eindeutig zu. Ja, irgendwas fehlt, aber ich fand den schön skurril und die kleinen Details sind toll.

Fazit:
Der Weggang von dem originalen Duo ist schon bemerkbar, aber dennoch gefiel mir das Erbe der beiden echt gut. Zwar fehlt mir das gewisse Extra, aber ich wurde super unterhalten. Von mir gibt es:

4 von 5 Sterne

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Asterix - Der Papyrus des Cäsar (ISBN: 9783770438945)
Darcys_Lesestuebchens avatar

Rezension zu "Asterix - Der Papyrus des Cäsar" von Jean-Yves Ferri

Pressefreiheit...
Darcys_Lesestuebchenvor einem Monat

Inhalt: (Auszug)

Der große Feldherr Julius Cäsar hat ein Buch geschrieben – und zwar kein geringeres als den Latein-Klassiker "Der Gallische Krieg/ De bello Gallico". Auf Drängen seines Verlegers und PR-Beraters Syndicus unterschlägt er darin allerdings ein nicht ganz unwesentliches Kapitel der gallischen Geschichte. Nämlich jenes, das von den unbeugsamen Galliern handelt. Cäsar behauptet, ganz Gallien besiegt zu haben und das können unsere gallischen Freunde Asterix, Obelix & Co. natürlich nicht auf sich sitzen lassen. So entbrennt die vermutlich erste PR-Schlacht der Geschichte.

Meine Meinung:

Es ist eine Ewigkeit her, dass ich zuletzt einen Asterix-Comicband gelesen habe, aber in letzter Zeit begegnen die mir ziemlich oft und da musste ich einfach mal wieder zu einem greifen. "Asterix - Der Papyrus des Cäsar" kannte ich bisher nicht und war sehr auf diesen Band gespannt. Was ich an den Geschichten generell sehr schätze, sind die vielen Verweise auf unsere heutige Gesellschaft und auch hier musste ich doch des Öfteren Schmunzeln. Vor allem bei dem Klatsch und Tratsch, Horoskopen, Aberglaube und den kruden Namen, die zu herrlich waren. Die Geschichte wird flott erzählt, auch wenn ich irgendwie etwas vermisste. Es ist unterhaltsam und ich liebe die kleinen Eastereggs, aber es fehlt auch dieses besondere Flair, was vor allem die ersten Abenteuer ausgemacht hat.

Fazit:

Mir fehlt der besondere Flair, aber dennoch liebe ich die Gesellschaftskritik, die hier wieder wunderbar eingebaut wurde. Die Geschichte wird flott erzählt und ich hatte meine Freude daran. Von mir gibt es: 

4 von 5 Sterne


Kommentare: 8
Teilen
Cover des Buches Asterix 39 (ISBN: 9783770424399)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Asterix 39" von Jean-Yves Ferri

Sehr unterhaltsam
PMelittaMvor einem Jahr

Miraculix wird von seinem sarmatischen Kollegen gerufen und macht sich mit Asterix, Obelix und Idefix auf zu helfen. Gleichzeitig ist eine Expedition Römer mit einer sarmatischen Geisel unterwegs, um den sagenhaften Greif zu fangen.

Band 39 der Asterix-Reihe führt nach Osteuropa, zu einem Stamm, der dem unserer Gallier gar nicht so unähnlich ist – mit einer Ausnahme: Die Frauen sind Amazonen und damit diejenigen, die kämpfen und die Familie verteidigen, während die Männer für Haushalt und Kinder zuständig sind. So werden unsere Freunde auch nicht so ganz ernst genommen, zumal der Zaubertrank wegen der Kälte auch noch ausfällt. Dafür fühlt Idefix sich richtig wohl und findet neue Freunde – und die Piraten haben einmal Urlaub.

Schon mit den Vorgängerbänden haben Ferri und Conrad gezeigt, dass auch sie überzeugende Asterix-Comics schaffen können, und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Ich mag es, wenn Gallien auch einmal verlassen wird und neue Gegenden erkundet und mit ihren besonderen Eigenschaften dargestellt werden. Auch Band 39 bietet wieder einiges an Humor und auch Fake News fehlen – ganz aktuell – nicht.

Mit Band 39 haben Ferri und Conrad erneut gezeigt, dass sie die Asterix-Comics gelungen fortführen und interessante neue Ideen einbringen können. Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und bin schon gespannt auf den nächsten Band.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks