Dierk Fricke

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Dierk Fricke studierte Physik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Anschließend entwickelte er in seiner Promotion am Hannoverschen Zentrum für Optische Technologien ein Prototyp zur medizinischen Hautuntersuchung. In dieser Tätigkeit beschäftigte er sich unter anderem mit Maschine Learning für die Medizintechnik und digitaler Bildverarbeitung. Daraus entwickelte sich schließlich auch die Idee für ein eigenes Buchprojekt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dierk Fricke

Neue Rezensionen zu Dierk Fricke

Humor ist, wenn die KI keinen hat

Die Idee finde ich großartig: lassen wir die KI doch einfach mal ein paar Kurzgeschichten,mit Hilfe von nur wenigen Anhaltspunkten, schreiben.


Dann suchen wir die 50 ansprechendsten Geschichten heraus, machen ein Buch daraus und lassen die KI auch noch den Klappentext dazu schreiben.


Die ersten 10 Geschichten waren ok, manche ein wenig weit hergeholt, dass ich etwas Mitleid mit der KI bekam, was man denn auch Gescheites aus den Angaben rausholen konnte. Trotzdem fand ich es interessant, was so eine KI schon alles kann, nämlich auf, sagen wir mal, Grundschulniveau eine Geschichte schreiben. Doch dann und jetzt können die Schriftsteller noch etwas ausatmen, schleichen sich einige Dinge ein, die deutlich machen, dass die KI noch in den Kinderschuhen steckt. Der Humor gelingt nicht wirklich und sie hangelt sich wirklich von Eingabe zu Eingabe ohne festzustellen, dass Filme, Serien, Märchen umschrieben wurden. Manche Geschichten liest man, schüttelt den Kopf, liest sie nochmal, denkt dann sowas wie : das ist irgendwie unlogisch, oder ? und grinst dann in sich hinein. ( Das ist für mich aber kein Humor, sorry)


Mein Fazit lautet, dass das Buch schnell gelesen ist. Die Kurzgeschichten sind wirklich kurz, aber humorvoll sind sie nicht. Und trotzdem finde ich es sehr interessant zu wissen, wie weit die Forschung bereits gekommen ist. Einfach irre und das ist erst der Anfang, Respekt.

Ist eine KI imstande einen Bestseller zu verfassen?



‚Künstliche Intelligenz wird das sein, was wir Menschen daraus machen.‘ Zitat: Klaus D. Kühn, deutscher Informatiker und KI-Forscher. (Dieses Zitat wurde von Chat GPT-3 vorgeschlagen. Die Autoren konnten keine Informationen über Klaus D. Kühn finden, für den jemals ein solches Zitat dokumentiert wurde.)

Die drei Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer und Johannes Lindmüller stellten einer KI die Aufgabe, zu vorgegebenen Stichpunkten, eine romantische oder eine lustige Geschichte oder auch einen Krimi zu schreiben. Herausgekommen ist dieses bemerkenswerte Büchlein mit 50 humorvollen Kurzgeschichten.

Im ersten Moment hat mich das Ergebnis wirklich verblüfft. Ich hatte sowas nie für möglich gehalten. Zum Glück hielt dieser Eindruck nicht durchgehend. Bei manchen Geschichten musste ich einfach nur herzhaft lachen oder es sträubten sich mir die Haare über diesen Schwachsinn, den mir die KI servierte.

Das beantwortet wohl auch die Frage, ist eine KI imstande einen Bestseller zu verfassen? Meiner Meinung nach, definitiv nein. Aber kann eine KI dabei helfen, aus einem Manuskript einen Bestseller zu machen? Die Vorstellung macht mich zwar traurig, aber vermutlich ja. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Autor: innen, eine KI bei Schreibblockaden zur Hilfe nehmen, um diese zu überwinden. Die KI ist in der Lage Schaffenskrisen mit neuen Ideen zu durchbrechen.

 Fazit: Ein gelungenes Experiment, dass mich wirklich verblüffte. 

 

Interessantes Experiment

50 Kurzgeschichten, verfasst von der künstlichen Intelligenz ChatGPT, das haben die Autoren Dr. Dierk Fricke, Tim Kämpfer & Johannes Lindmüller mit dem kleinen Buch Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat. Herausgebracht. 

Die Drei haben dabei einen kurzen Auftrag für den Inhalt der Geschichten angefragt, die KI hat dazu einen kleinen Text entwickelt. 

Von A wie Alien bis Z wie Zigarette & Zwerge gibt es hier zu den unterschiedlichsten Themen kleine Kurzgeschichten, häufig witzig, meist schon allein durch die Eingabe der Autoren, manchmal durch die Interpretation der KI, haben aber fast alle Geschichten eine herrlich wichtige Moral, die ich in solch einem Buch gar nicht erwartet hätte. 

Man sollte nicht von superspannenden Geschichten ausgehen, es gibt auch keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse, welche man aus dem Buch ziehen könnte. 

Aber für Lesende, die kurzweiligen, ein wenig nerdigen Experimenten nicht abgeneigt sind, ist dieses Büchlein ganz lustig. 

Es zeigt aber auch die Entwicklungsmöglichkeiten einer KI & deutet damit darauf hin, wie immens wichtig es ist, den Umgang mit KI zu regeln/zu regulieren, bevor es möglich ist, dass diese Dinge tut, die nicht sein sollten. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks