Dieter Böge

 3,4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von 189, Opa Mammut und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dieter Böge ist Bilderbuchautor und Übersetzer. Er hat an der HAW Hamburg Zeichnen, Malerei und Illustration unterrichtet, ist künstlerischer Leiter des Vereins Neues Bilderbuch und Vorsitzender der Jury für den Hamburger Bilderbuchpreis.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Und was sagt Mama? (ISBN: 9783964282507)

Und was sagt Mama?

Erscheint am 01.04.2025 als Gebundenes Buch bei Verlagshaus Jacoby & Stuart.

Alle Bücher von Dieter Böge

Cover des Buches 189 (ISBN: 9783848901791)

189

(3)
Erschienen am 13.06.2020
Cover des Buches Opa Mammut (ISBN: 9783946593072)

Opa Mammut

(2)
Erschienen am 31.08.2016
Cover des Buches Applaus! (ISBN: 9783848902149)

Applaus!

(0)
Erschienen am 27.08.2022
Cover des Buches Herr Hase malt weiter (ISBN: 9783964281661)

Herr Hase malt weiter

(0)
Erschienen am 01.02.2023
Cover des Buches Solche Freunde (ISBN: 9783848902392)

Solche Freunde

(0)
Erscheint am 23.05.2025
Cover des Buches Und was sagt Mama? (ISBN: 9783964282507)

Und was sagt Mama?

(0)
Erscheint am 01.04.2025
Cover des Buches Wir Menschen (ISBN: 9783964280886)

Wir Menschen

(0)
Erschienen am 22.02.2021

Neue Rezensionen zu Dieter Böge

Cover des Buches 189 (ISBN: 9783848901791)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "189" von Dieter Böge

SternchenBlauvor 5 Monaten
Geschichte als Bildergeschichte

Historische Ereignisse habe mich schon als Kind interessiert. „189“ verbindet eine geschichtliche Besonderheit mit einer einfühlsamen Geschichte und tollen Bildern.

„Im 19. Jahrhundert warteten Kunden in aller Welt darauf, einen Kanarienvogel aus dem Harz kaufen zu können.“

So heißt es in den zwei Sachbuchdoppelseiten am Ende des Buches. Aber die Geschichte, des Kanarienvogels, den wir begleiten, entfaltet sich nach und nach. Wir erfahren von seiner Herkunft, dem Bergwerk und dem Kasten, in dem 188 weitere Kanarienvögel quer durch Deutschland getragen und gefahren werden. Und vom Meer und der Ankunft in der neuen Heimat. Die Bilder gefallen mir ausnehmen gut.

Zugegeben: Das Thema ist etwas sperrig und wir bekommen außer vom Vogelhändler kaum Gesichter zu sehen. Wir bleiben bei unserem namenlosen Kanarienvogel. Manche Kinder werden sicher sagen: Es ist ja gemein, dass die Vögel so eng eingesperrt sind und dass sie verkauft werden. Leider war es so (und ist es manchmal heute noch) und so lernen Kinder, auch historische Ungerechtigkeiten einzuordnen. Gleichzeitig erzählt das Buch auch, was die Menschen damals so an den Vögeln fasziniert hat.

4 von 5 Sternen

Cover des Buches Opa Mammut (ISBN: 9783946593072)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Opa Mammut" von Dieter Böge

SternchenBlauvor 4 Jahren
Scheitert an der Verkürzung

Ich bin ein großer Fan von Kindersachbüchern. Besonders liebe ich, wenn die künstlerische Gestaltung ebenso gelungen ist wie der Inhalt. Und ich finde toll, dass mein Sohn solche Bücher kennenlernen darf, denn in meiner Kindheit gab es doch eher wenig solche wundervollen Kindersachbücher. 

Bei „Opa Mammut“ hat mir der Titel gleich ebenso gut gefallen wie das Cover und die Idee: Der 992-Ur-Opa erzählt seinen Enkeln von der Familie. Mein Sohn hat auch gleich die Urs, die zu Anfang wirklich alle 992 auf einer Seite abgedruckt sind, gezählt.

Bis hierher so gut. 

Danach hat mich das Buch dann allerdings immer weniger begeistert. Das hat für mich zwei Hauptgründe:

Der eine ist, dass für mich wird hier die Balance zwischen historischer Darstellung und Fiktion nicht ausgeglichen ist. Es ist völlig legitim, dass in Kindersachbüchern auch Fiktionalisierung stattfinden (Geschichtsschreibung kommt laut Hayden White eh nie ohne narrative Strategien aus). Hier wirkte es auf mich aber gewollt und nicht gekonnt. Viele der Geschichtchen kommen mir aber beliebig und sehr bemüht vor. An vielen Stellen ist für mich auch nicht nachvollziehbar, warum die Autoren nun genau jene Zeit auswählen. 1600, also noch vor dem 30jährigen Krieg, ist mit Schulbesuch noch nicht so wirklich viel zu erzählen. Erst recht nicht für Mädchen. Aber genau dieses Jahr wurde für den Abschied Schule ausgewählt.

Der zweite Grund: Einige Sachen bekamen in der Verkürzung auf eine Seite pro Jahreszahl mit groß gesetztem Text einen sehr merkwürdigen Dreh. Es ist schon eine ganze Weile wissenschaftlicher Konsens, dass in der Frühgeschichte der Menschheit mitnichten ausschließlich die Männer Jäger waren und die Frauen ausschließlich Sammlerinnen. Das ist u.a. auf Interpretationen von Hobby-Archäologen im 19. und 20. Jahrhundert zurückzuführen. Hier wird aber erneut der Eindruck vermittelt. Okay, zum Glück habe ich mit meinem 9jährigen Sohn gelesen und konnte das gerade rücken.

Beim Buchdruck wird – leider wie so oft – so getan, als hätte es vor Guttenberg überhaupt keinen Buchdruck gegeben und wären Texte vorher ausschließlich per Hand geschrieben worden, statt klarzustellen, dass er als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern gilt. Zudem wird damit zudem ignoriert, dass es in Asien bereits im 9. Jahrhundert gedruckt wurde und bewegliche Druckstempel gab es bereits zwei Jahrhunderte später. Es hat mich nicht überrascht am Endes des Buches zu lesen, dass beide Autoren keine Historiker sind, sondern Illustratoren. Die Schilderung über Weihnachten fand ich ebenfalls sehr misslungen. Ja, mensch kann Religion kritisch sehen, aber in dieser Verkürzung in einem Kinderbuch fühlte ich mich selbst als agnostischer Mensch unwohl.

Mein Sohn und ich mochten die Bilder und auch ein paar der Geschichten, aber der Grundeindruck war recht mau.

Fazit

Die Grundidee fand ich klasse – die Umsetzung eher mau. Auch Nicht-Historiker*innen können tolle historische Sachbücher schreiben. Hier fehlte mir aber die fachliche Genauigkeit. 2,5 von 5 Sternen, die ich gerade so noch aufrunde, weil ich einige Geschichten ganz hübsch fand.

Cover des Buches Opa Mammut (ISBN: 9783946593072)
Linker_Mopss avatar

Rezension zu "Opa Mammut" von Dieter Böge

Linker_Mopsvor 6 Jahren
Eine bessere Aufteilung der dargestellten Zeitabschnitte wäre schöner gewesen

Ich habe dieses Buch im Schaufenster meiner Lieblingskinderbuchhandlung entdeckt und dann bei uns in der örtlichen Bücherei ausgeliehen. Zuerst muss ich sagen, dass es schon ein gutes Sachbuch für Grundschüler*innen über die Menschheitsgeschichte ist. Die Texte sind kurz und größtenteils kindgerecht gehalten.

Nun aber einige Kritikpunkte:
- Zum einen haben mir die Illustrationen nicht gefallen. Das ist Geschmackssache, aber irgendwie fand ich sie nicht kindgerecht und teilweise auch zu düster.
- Dann war mir die Kapiteleinteilung zu einseitig. Die Altsteinzeit bis Eisenzeit hat knapp 60 Seiten eingenommen, während das Mittelalter nur rund 20 Seiten und die Neuzeit nur 30 Seiten hatte. Da hatte ich mehr Ausgewogenheit erwartet.
- Und dann gab es bei einigen Texten doch ein paar Stellen, wo ich dachte, für ein Grundschüler ist das zu "schwer". Ich glaube bspw. nicht, dass eine 8jährige schon mal was von einer Anstandsdame gehört hat. Oder es war einfach historisch falsch: Burgfräulein sind nicht in Waffenkammern heruntergeschlichen, weil sie lieber Ritterinnen werden wollten. Hinsichtlich der Genderdebatte finde ich so einen Erzählansatz ja ganz gut, aber als Historikerin sträubt sich da bei mir einiges. Ein bißchen Fachberatung wäre da ganz gut gewesen. Denn laut Impressum hat keiner der beiden Autoren einen fachlich-historischen Hintergrund.

Mein Fazit: Kein schlechtes Sachbuch über die Menschheitsgeschichte, aber mit einigen Schwachstellen. Mir selber zulegen werde ich es also nicht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks