Dietmar Mertens

 4,7 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor*in von Reise durch die Geschichte, DK Wissen. Geschichte und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Reise durch die Geschichte (ISBN: 9783831050352)

Reise durch die Geschichte

(3)
Neu erschienen am 28.02.2025 als Gebundenes Buch bei DK Verlag Dorling Kindersley.

Alle Bücher von Dietmar Mertens

Cover des Buches DK Wissen. Geschichte (ISBN: 9783831040377)

DK Wissen. Geschichte

(3)
Erschienen am 25.08.2020
Cover des Buches Reise durch die Geschichte (ISBN: 9783831050352)

Reise durch die Geschichte

(3)
Erschienen am 28.02.2025
Cover des Buches Schlangen (ISBN: 9783788615086)

Schlangen

(3)
Erschienen am 27.03.2006
Cover des Buches Muscheln, Schnecken, Tintenfische (ISBN: 9783788629106)

Muscheln, Schnecken, Tintenfische

(1)
Erschienen am 18.09.2006
Cover des Buches Visuelles Wissen. Biologie (ISBN: 9783831042906)

Visuelles Wissen. Biologie

(1)
Erschienen am 02.07.2021
Cover des Buches Mega-Wissen. Geschichte (ISBN: 9783831045495)

Mega-Wissen. Geschichte

(0)
Erschienen am 30.08.2022

Neue Rezensionen zu Dietmar Mertens

Cover des Buches Visuelles Wissen. Biologie (ISBN: 9783831042906)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Visuelles Wissen. Biologie" von Dietmar Mertens

Flaventus
So macht lernen Spaß

Deutsche Lehrbücher sind wie so mancher Wikipedia-Artikel sehr sperrig und umständlich geschrieben und somit bestenfalls für Kenner eines Fachs ansprechend, aber nicht für jene, die gerade in einen neuen Wissensstoff einsteigen möchten. Das visuelle Biologiebuch erhebt zwar keinen Anspruch darauf, ein Lehrbuch im klassischen Sinne zu sein, bietet dafür aber in vielen Wissensgebieten der Biologie einen guten Einstieg und schafft so eine solide Basis für den Unterricht (und darüber hinaus).

Wenn ein Buch schon visuelles Wissen heißt, so verwundert es wenig, dass auf sehr viele Illustrationen und Fotos Wert gelegt wird, um das Wissen zu vermitteln. Da das Buch Schüler der Sek II anspricht, wird das Wissen natürlich nicht nur durch die Optik vermittelt, sondern auch durch ausreichend Text. Es handelt sich mitnichten um ein Bilderbuch, sondern die grafischen und Text-Elemente gehen Hand in Hand.

Die Themengebiete sind sehr umfassend und decken die meisten Gebiete der Biologie ab (das Inhaltsverzeichnis ist beim Blick ins Buch zu sehen) und gehen teilweise über den Lehrplan hinaus (je nach Bundesland, da gern an den naturwissenschaftlichen Fächern gespart wird).

Gut gemacht ist in dem Buch, dass nicht nur grundlegendes Wissen vermittelt wird, sondern dass auch viele Experimente und Versuche gezeigt werden. Nicht alle wird der Leser zu Hause durchführen können, aber manchmal ist es auch schon hilfreich zu sehen, was mit einem Versuch bewiesen werden kann. Und wer weiß, vielleicht nutzt ja auch der ein oder andere Lehrer diese Versuche, um diese in seinen Unterricht einzubauen.

Fazit

Das Biologiebuch Visuelles Wissen Biologie richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I ab ca. der sechsten Klasse. Es erhebt nicht den Anspruch, ein Lehrbuch ersetzen zu wollen, sondern möchte einen guten Einstieg in die vielfältige Welt der Biologie geben. Das Buch kann meiner Meinung nach aber auch einfach nur das Interesse an diesem spannenden Fach wecken und so den Zugang dazu erleichtern. Selbstverständlich eignet sich das Buch auch für Erwachsene, um mal eben bestimmte Zusammenhänge nachzuschlagen (Wie funktionierte noch gleich die Photosynthese?).

Cover des Buches DK Wissen. Geschichte (ISBN: 9783831040377)
nickypaulas avatar

Rezension zu "DK Wissen. Geschichte" von Dietmar Mertens

nickypaula
Ein anschauliches Geschichtsbuch für jung und alt

Geschichte - eine Zeitreise in spektakulären Bildern vom DK-Verlag

 

~ Unsere Meinung ~

 

Bildgewaltig - Weltgeschichte für Kinder.

Wie der Titel schon verrät, hat sich der DK-Verlag bei diesem dicken Buch etwas Besonderes überlegt, um den Kindern Geschichte etwas schmackhafter zu machen, denn wer glaubt, dass Geschichte immer nur trocken sein muss, der irrt.

Statt einer Aneinandereihung von Fakten springt uns bereits auf der ersten Seite ein gewaltiges Bild der unterschiedlichsten Geschichtsepochen entgegen.

Und das Muster wird fortgesetzt.

Mein Sohn ist von dem Buch regelrecht wegen der Bilder begeistert. Die Faszination für die unterschiedlichsten Bau- und Lebensweisen der Menschen ist groß, wenn man einen Einblick in Jahrtausend alte Kultur erhält, die wir uns heute kaum mehr vorstellen können.

Ob wir nun die Seiten über das Alte Indien oder das römische Reich aufschlagen, überall springt uns zuerst ein großartiges Bild entgegen, das die damalige Zeit perfekt eingefangen hat.

Die Texte sind in einer angenehmen Schriftgröße um die meisten Bilder herum angeordnet, so dass man oft viele Fakten mit einem Blick erfassen kann.

Hin und wieder sind die Texte natürlich auch etwas kleiner, wodurch der Betrachter dann aber die Gelegenheit bekommt, z.B. den Aufbau einer alten Burg ausführlich zu bewundern.

Das Buch lebt von seiner bildhaften Veranschaulichung, wodurch sich der DK-Verlag bereits einen Namen erworben hat.

Auch dieses Buch hat mich wieder nicht enttäuscht. Es hat alles, was man braucht, um den Kindern ein Gefühl für die uralte Geschichte der Menschen zu liefern und gleichzeitig immer noch Lust auf mehr zu machen.

Und da der Inhalt des Buches sich bis in die "moderne Welt" zieht, können sogar die aktuellen Probleme angesprochen werden, in denen wir leben.

 

~ Fazit des Buch ~

Ein anschauliches Geschichtsbuch für jung und alt

 

5 von 5 Sternen

 

Nicky von >Die Librellis<

 

Cover des Buches DK Wissen. Geschichte (ISBN: 9783831040377)
Lia48s avatar

Rezension zu "DK Wissen. Geschichte" von Dietmar Mertens

Lia48
So wird Geschichte erlebbar gemacht! Großartig!

Ihr interessiert euch eigentlich für Geschichte, mögt aber keine trockenen Fakten?
Schon immer wolltet ihr mal einen Blick in ein Wikingerhaus werfen, oder sehen, wie der Grenzstreifen an der Berliner Mauer während des Kalten Kriegs aussah?
Wusstet ihr, dass die Lebenserwartung eines altägyptischen Mannes bei 34 Jahren und die einer Frau bei 30 Jahren lag?
Oder, dass es im alten Rom Speisesofas gab, auf denen liegend gegessen wurde?
Wie war das eigentlich früher mit der Macht der Kirche?
Und was geschah bei der Französischen Revolution?


Dieses Buch vermittelt Weltgeschichte beginnend mit den „Urzeitlichen Ahnen“ und endet in der heutigen Zeit mit „Eine grüne Zukunft“.
Dazu ist es in folgende Rubriken gegliedert: „Urzeit & Altertum“, „Mittelalter“, „Zeit der Entdeckungen“, „Zeit der Revolutionen“ und „Moderne Welt“.
Im Inhaltsverzeichnis sind diese Punkte nochmals unterteilt.
Jede Rubrik beginnt mit einem Überblick inklusive Zeitleisten.
Hinten im Buch gibt es ein hilfreiches Glossar, in dem Wörter erklärt werden. Anschließend folgt ein praktisches Register, in dem man die Seiten zu bestimmten Begriffen findet.


Anfangs muss man sich im Buch erst mal orientieren, da die Seiten mit einer Flut an Informationen gefüllt sind: Texte, große 3D & kleinere 2D Grafiken, Fotos, Schaubilder (z.B. Zeitleisten), Karten, usw. Nach kurzer Zeit aber findet man sich gut zurecht und kann so unglaublich viel entdecken! Dadurch, dass der Inhalt optisch sehr einladend ist, nimmt man das Buch gerne in die Hände um darin zu blättern. Auf diese Weise bekommt man Geschichte alles andere als trocken präsentiert. Im Gegenteil, der Inhalt wird hier durch das viele Anschauungsmaterial regelrecht erlebbar gemacht. So macht Geschichte Spaß! 


Der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahren. Ich selbst finde die Inhalte, vor allem die Texte, recht anspruchsvoll, sie gehen oft ins Detail. Einige Fremdwörter, viele Fachbegriffe und so manche Vorkenntnisse (z.B. Weltkarte, Regierungsformen,...) werden vorausgesetzt. 8-10-Jährige benötigen eher Begleitung bei dem Buch, werden aber sicherlich bei den tollen Bildern hängen bleiben. Vom restlichen Inhalt her, würde ich das Buch sonst eher für Kinder ab 10 Jahren, vielleicht auch erst ab 12 empfehlen, je nach Vorkenntnissen und Interesse.
Und für Erwachsene ist es auch noch richtig super! Vor allem die Seiten zu den ersten beiden Weltkriegen oder dem Kalten Krieg werde ich bestimmt noch ein paar Mal aufschlagen, um etwas nachzulesen!


FAZIT: Ich bin immer noch ganz baff, wie interessant und sehenswert dieses Buch ist, und was für eine Fülle an Informationen und Anschauungsmaterial es beinhaltet. So wird Geschichte erlebbar gemacht! Für mich ein ganz großes Sachbuch-Jahres-Highlight! Und klare 5/5 Sterne!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks