Das Tollhaus einer Universität (derjenigen zu Hamburg, um genau zu sein) in fein gesetzten, wohl gewählten Worten, ein Plot, dessen Absurdität mit jeder gelesenen Seite zunimmt, herrlich schräge Protagonisten, von denen sich am Ende JEDER selbst im Weg steht mit seinen im Sumpf der Intrigen beabsichtigten Interessen und persönlichen Schwächen. Einen Punkt Abzug (eigentlich nur ein guter halber, aber das geht hier ja nicht:-)) gibt´s für die bisweilen trotz all ihrer Schönheit allzu gestelzte Sprache, die die Story immer wieder etwas langatmig macht und den Spannungsbogen mittendrin abbrechen lässt.
Dietrich Schwanitz
Lebenslauf
Alle Bücher von Dietrich Schwanitz
Bildung
Der Campus
Männer
Die Geschichte Europas
Shakespeares Hamlet - und alles, was ihn für uns zum kulturellen Gedächtnis macht
Das Shylock-Syndrom oder Die Dramaturgie der Barbarei
Bildung. Alles, was man wissen muß
Neue Rezensionen zu Dietrich Schwanitz
Dies ist ein zweigeteiltes Sachbuch. Im ersten Teil geht es wirklich um das Wissen und gibt Informationen wieder. Dabei ist vieles, wovon man gehört hat und wovon man wissen kann und evtl. auch sollte. Dennoch sind einige Punkte sehr ausführlich und voller Fachbegriffe, bei denen ich mich gefragt habe, ob ich den Kontext so genau brauche oder ob man das auch sein lassen kann.
Im zweiten Teil geht es dann um das "können". Er beschäftigt sich mit der Anwendung von Wissen und wie man es richtig in der Kommunikation verwendet. Dieser Teil ist zum Glück deutlich kürzer. Er kann hilfreich sein, aber auch hier verliert man sich in Kontextwiederholungen, die bereits im Wissensteil aufgegriffen wurden.
Grundsätzlich ein grundsolides Buch das meiner Meinung nach die wichtigsten Bereiche des Wissens abdeckt. Ich empfehle aber, bevor man es liest, einen Blick hineinzuwerfen und dann zu entscheiden, ob es wirklich was für einen ist.
Rezension zu "Bildung - Alles, was man wissen muß von Dietrich Schwanitz Ausgabe Vollständige Taschen (2002)" von Dietrich Schwanitz
ArsAstrologicaIn Krisensituationen, wenn man unter Druck steht, oder ganz im Gegenteil, zu Zeiten, das die Zeit gähnend langsam dahingleitet und man einfach zu nichts zu gebrauchen ist, beispielsweise abends im Bett, wenn man selbst oder der Partner gerade nicht willig und auch im Fernsehen nichts Anständiges läuft, dann nehmen man dieses Buch zur Hand, blättere darin, lese ein paar Seiten und falle dann mit gutem Gewissen in erholsamen Schlaf, denn man hat sich gebildet - und was gibt es nützlicheres gen Feierabend zu tun für uns Bildungsbürger?
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Dietrich Schwanitz wurde am 23. April 1940 in Werne an der Lippe (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 956 Bibliotheken
auf 35 Merkzettel
von 36 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt