Dietrich Schwanitz

 3,7 Sterne bei 526 Bewertungen
Autor von Bildung, Der Campus und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dietrich Schwanitz wurde im Ruhrgebiet geboren( Werne an der Lippe). Seine Kindheit aber verbrachte er in der Schweiz. Obwohl er bei Bauern wohnte und noch nie ein Schule besucht hatte wurde er von einem tollkühnen Direktor in die höhere Schule (Gymnasium) aufgenommen. Nach seinem Abitur studiert er Anglistik,Geschichte und Philosophie an unterschiedlichen Orten(Münster,Loden,Philadelphia und Freiburg). Er ist seit 1978 Professor für englische Kultur und Literatur und unterichtet in Hamburg. Sein erster Roman "Der Campus" wurde ein Bestseller.

Alle Bücher von Dietrich Schwanitz

Cover des Buches Bildung (ISBN: 9783641263089)

Bildung

(314)
Erschienen am 22.03.2021
Cover des Buches Der Campus (ISBN: 9783939716747)

Der Campus

(85)
Erschienen am 27.11.2009
Cover des Buches Männer (ISBN: 9783442151707)

Männer

(18)
Erschienen am 01.07.2003
Cover des Buches Die Geschichte Europas (ISBN: 9783442151660)

Die Geschichte Europas

(14)
Erschienen am 01.03.2003
Cover des Buches Bildung. Alles, was man wissen muß (ISBN: 9783821853772)

Bildung. Alles, was man wissen muß

(18)
Erschienen am 26.11.2004

Neue Rezensionen zu Dietrich Schwanitz

Cover des Buches Der Campus (ISBN: 9783939716747)
B

Rezension zu "Der Campus" von Dietrich Schwanitz

Barbara_Nelting
Etwas zu elaborierte, aber feinsinnige Unterhaltung

Das Tollhaus einer Universität (derjenigen zu Hamburg, um genau zu sein) in fein gesetzten, wohl gewählten Worten, ein Plot, dessen Absurdität mit jeder gelesenen Seite zunimmt, herrlich schräge Protagonisten, von denen sich am Ende JEDER selbst im Weg steht mit seinen im Sumpf der Intrigen beabsichtigten Interessen und persönlichen Schwächen. Einen Punkt Abzug (eigentlich nur ein guter halber, aber das geht hier ja nicht:-)) gibt´s für die bisweilen trotz all ihrer Schönheit allzu gestelzte Sprache, die die Story immer wieder etwas langatmig macht und den Spannungsbogen mittendrin abbrechen lässt.

Cover des Buches Bildung (ISBN: 9783641263089)
Mike_Leserattes avatar

Rezension zu "Bildung" von Dietrich Schwanitz

Mike_Leseratte
Bildung, mehr als man unbedingt braucht...

Dies ist ein zweigeteiltes Sachbuch. Im ersten Teil geht es wirklich um das Wissen und gibt Informationen wieder. Dabei ist vieles, wovon man gehört hat und wovon man wissen kann und evtl. auch sollte. Dennoch sind einige Punkte sehr ausführlich und voller Fachbegriffe, bei denen ich mich gefragt habe, ob ich den Kontext so genau brauche oder ob man das auch sein lassen kann. 

Im zweiten Teil geht es dann um das "können". Er beschäftigt sich mit der Anwendung von Wissen und wie man es richtig in der Kommunikation verwendet. Dieser Teil ist zum Glück deutlich kürzer. Er kann hilfreich sein, aber auch hier verliert man sich in Kontextwiederholungen, die bereits im Wissensteil aufgegriffen wurden.


Grundsätzlich ein grundsolides Buch das meiner Meinung nach die wichtigsten Bereiche des Wissens abdeckt. Ich empfehle aber, bevor man es liest, einen Blick hineinzuwerfen und dann zu entscheiden, ob es wirklich was für einen ist.

Gepflegte Kurzweil

In Krisensituationen, wenn man unter Druck steht, oder ganz im Gegenteil, zu Zeiten, das die Zeit gähnend langsam dahingleitet und man einfach zu nichts zu gebrauchen ist, beispielsweise abends im Bett, wenn man selbst oder der Partner gerade nicht willig und auch im Fernsehen nichts Anständiges läuft, dann nehmen man dieses Buch zur Hand, blättere darin, lese ein paar Seiten und falle dann mit gutem Gewissen in erholsamen Schlaf, denn man hat sich gebildet - und was gibt es nützlicheres gen Feierabend zu tun für uns Bildungsbürger?

Gespräche aus der Community

Die Bildungschallenge 2015 Dieser Schmöker liegt nun schon gefühlt mind. 10 Jahre auf meinem SUB und soll nun 2015 endlich mal gelesen werden. Ich hoffe auf Mitglieder, denen es genauso geht, wie mir und die Lust haben, dies zu ändern. 12 Monate hat das Jahr und 12 Kapitel das Buch. Es bietet sich also an das Buch häppchenweise zu lesen. jeden Monat ein anderes Themengebiet in der Hoffnung, dass man dann auch mehr behält. Das erste sehr lange Kapitel zur Geschichte habe ich auf die ersten zwei Monate verteilt, dafür sind die letzten zwei so kurz, dass man sie im Dezember zusammen lesen kann. Ob es die gebundenene oder Taschenbuchausgabe ist, spielt keine Rolle. Die Kapitel dürften gleich geblieben sein. Wer schneller liest, bitte die Spoilerfunktion nutzen. Im angebenden Monat sollte diese aber weggelassen werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
57 Beiträge
Estrelass avatar
Letzter Beitrag von  Estrelasvor 9 Jahren
Wenn schon, denn schon. Das war die Gelegenheit, und ich wollte es nicht noch mal stehenlassen (denn das ist sonst nicht meine Art). Ich bin froh, dass ich es durchgezogen habe.

Zusätzliche Informationen

Dietrich Schwanitz wurde am 23. April 1940 in Werne an der Lippe (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 956 Bibliotheken

auf 35 Merkzettel

von 36 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks