Dik Browne

 3,8 Sterne bei 171 Bewertungen

Lebenslauf von Dik Browne

Dik Browne, dessen eigentlicher Name Richard Arthur Allan Browne war, wurde am 11. August 1917 in New York geboren und starb am 4. Juni 1989 in Sarasota, Florida. Während seiner Karriere war er unter anderem als Illustrator für Newsweek tätig und als Zeichner für die Werbeagentur Johnstone and Cushing, wo er das noch heute bekannte Logo für »Chiquita-Bananen« entwickelte. 1954 schuf er, nach einer Idee des Comiczeichners Mort Walker, die in den 1970er Jahren in Deutschland unter dem Namen »Familie Gong« bekannt gewordene Comicreihe. 1973 schuf er die Reihe »Hägar der Schreckliche« welche weltweit erschien und so Weltruhm erlangte. Seit 1988 führt sein Sohn Chris Browne die Reihe »Hägar« fort.

Neue Bücher

Cover des Buches Hägar der Schreckliche - Auf sie mit Gebrüll (ISBN: 9783770405428)

Hägar der Schreckliche - Auf sie mit Gebrüll

Erscheint am 07.08.2023 als Taschenbuch bei Egmont Comic Collection.
Cover des Buches Hägar der Schreckliche - Einsame Spitze (ISBN: 9783770405442)

Hägar der Schreckliche - Einsame Spitze

Erscheint am 07.08.2023 als Taschenbuch bei Egmont Comic Collection.
Cover des Buches Hägar der Schreckliche - Eroberer der Herzen (ISBN: 9783770405435)

Hägar der Schreckliche - Eroberer der Herzen

Erscheint am 07.08.2023 als Taschenbuch bei Egmont Comic Collection.

Alle Bücher von Dik Browne

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Dik Browne

Cover des Buches Hägar der Schreckliche: Auf sie mit Gebrüll! / Gut gekämpft ist halb gewonnen / Dem Mutigen gehört die Welt (ISBN: 9783442555130)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Auf sie mit Gebrüll! / Gut gekämpft ist halb gewonnen / Dem Mutigen gehört die Welt" von Dik Browne

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Auf sie mit Gebrüll! / Gut gekämpft ist halb gewonnen / Dem Mutigen gehört die Welt" von Dik Browne
thursdaynextvor 12 Jahren

Die Comicstrips um den grobkloztigen, verfressenen Wikinger Hägar, seine praktisch veranlagte, tatkräftige Frau Helga, den aus der Wikingerart geschlagenen belesenen Sohn
Hamlet und die hübsche aber zu intelligente ( sie heiratet lieber nicht) Tochter Honi sind ein Quell der Weisheit und ersetzen jede Eheberatung. Anhand von Snert dem Hund und Quak der Hausente wird der Leser über die richtige Haltung der tierischen Mitbewohner unterrichtet.
Nicht zu vergessen die liebenswerten Charaktere Sven Glückspilz und Dr. Zook.
Wohingegen die Steuereintreiber doch fast zu schmerzhaft real gezeichnet sind.
Anzumerken ist, dass die in diesem Buch versammelten 3 Bände mit 5 Euro wirklich günstigen , langanhaltenden Comicgenuss hergeben.
Tröstliche Lektüre für die etwas härteren , sturmumtosten Zeiten im Leben , aber auch nur mal so für zwischendurch äusserst empfehlenswert .
Einfach mal dem inneren Wikinger lange Leine lassen ;)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hägar der Schreckliche: Harte Zeiten /Ein Mann ein Wort /Ohne Furcht und Tadel (ISBN: 9783442119738)
RalfBoschers avatar

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Harte Zeiten /Ein Mann ein Wort /Ohne Furcht und Tadel" von Dik Browne

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Harte Zeiten /Ein Mann ein Wort /Ohne Furcht und Tadel" von Dik Browne
RalfBoschervor 12 Jahren

Kennen Sie das Gefühl nach einem Universitätsseminar am Kaffeeautomaten zu sitzen und um einen herum schwirrend nur ach so kluge Fremdwörter durch die Luft, eine Art Schaulaufen der Eloquenz, mit dem Geruch des Halbverdauten. Und was kann es in solch einer Situation, wenn einem eh schon der Kopf schwirrt von all dem, was man im Seminar gehört hat, Besseres geben als ein wirklich treffendes Wort, welches den Diskurs-Nebel durchschneidet und einen Moment des Innehaltens, des Schweigens auslöst. Einen Moment, der dann alle lachen lässt, durchatmen, so dass man sich normal unterhalten kann.

Ein solch treffendes Wort ist „Twäng“, zu bewundern auf dem Titel des vorliegenden Hägar-Bandes, ein Wort und die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz ist auf den Punkt gebracht. Hägar - Der Schreckliche ist Philosophie. Lebensphilosophie. Existentialismus. Geschlechterdiskurs... Die Geschichten rund um den gierigen, durstigen, gehörnten Unternehmer, der dick im Raub- und Plündergeschäft ist, sind vieles, aber nie langweilig.

Hägar, vor allem die alten Bände von Dik Browne, sind enorm lustige Unterhaltung mit (na nicht immer) Tiefgang. Ideale Lektüre (auch wegen der Kürze der einzeln Episoden) an stillen Orten. Eine humorvolle Lehrstunde für jeden, der meint, man könne Kluges nur umständlich, mit Fremdwörtern verquast und flankiert von einer gehörigen Menge Namedropping von sich geben. Oder um es kurz zu sagen: Hägar lesen macht einfach sehr viel Spaß.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hägar der Schreckliche: Gut gegeben / Eheglück / Helga, ein Leben an seiner Seite (ISBN: 9783442555161)

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Gut gegeben / Eheglück / Helga, ein Leben an seiner Seite" von Dik Browne

Rezension zu "Hägar der Schreckliche: Gut gegeben / Eheglück / Helga, ein Leben an seiner Seite" von Dik Browne
Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren

Neben Mutts - noch ein Lieblings-Comic von mir.
Hägar ist einfach nur gut. Der eigentlich gutmütige Hägar mit dem schrecklichen Beinamen im Kreis seiner Familie, seiner Männer, seiner Tiere und seiner Abenteuer :-)
Oft sind die Episoden auch etwas hintergründiger und der Humor ist ein bisschen versteckt. Ich mag es, wenn man bei Comics auch manchmal nur schmunzeln kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Dik Browne wurde am 11. August 1917 in New York (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 80 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks