Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann

Autor*in von In meinem Ich.

Alle Bücher von Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann

Cover des Buches In meinem Ich (ISBN: 9783800077052)

In meinem Ich

(2)
Erschienen am 14.09.2018

Neue Rezensionen zu Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann

Cover des Buches In meinem Ich (ISBN: 9783800077052)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "In meinem Ich" von Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann

Dr_M
Persönliche Umbrüche gestalten

Wer bin ich, und was will ich? Das sind zwei ganz einfache Fragen, die jeden schnell ins Schleudern bringen, der darüber noch nicht nachgedacht hat. Oft erzwingt der eigene Körper solche Antworten, wenn er nicht mehr bereit ist, die Folgen des schleichenden geistigen Unwohlseins zu tolerieren. Man ist mit dem falschen Menschen zusammen oder man arbeitet an der falschen Stelle. Oder etwas anderes läuft komplett schief. Man fühlt es, kann es aber nicht offen vor sich selbst aussprechen, weil die Dinge oft scheinbar kompliziert sind. Lieber hält man am Bekannten fest, als Neues zu wagen. Schließlich könnte es noch schlimmer kommen.

Für solche Lebenssituationen wurde dieses Buch geschrieben. Und es ist dafür auch ganz gut geeignet. Sabine Pelzmann teilt es in drei Kapitel ein: Ich und meine Welt, Ich und mein Aufbruch, Ich und das Neue. An dieser Aufteilung kann man ablesen, dass der Buchtitel ein wenig irreführend ist, denn es geht nicht nur um Selbstliebe, sondern vor allem um Selbstfindung. Wenn man dieses Buch dafür benutzt, um dem Gedankenchaos zu entkommen und Klarheit zu gewinnen, dann besitzt es durchaus einen praktischen Wert, selbst wenn einem manche Übung darin etwas albern vorkommen wird. Pelzmann lehrt die richtigen Fragen zu stellen. Beantwortet man sie oder versucht es wenigstens, dann kann es durchaus gelingen, mit sich tatsächlich darüber ins Reine zu kommen, was man wirklich will, statt die Erwartungsmatrix anderer zu erfüllen.

Man kann auch auf den eigenen Körper hören, was allerdings nicht für alle Menschen einfach ist. Unser Körper weiß oft viel früher als uns das dann endlich bewusst wird, was für uns gut und was für uns weniger gut ist. Auch das wird ganz gut in diesem Buch erklärt.

Wenn ich nicht völlig begeistert bin, dann hat das mehrere Gründe. Die Autorin beruft sich ständig auf Autoritäten, Mythen und Märchen. Ihr Stil wirkt hölzern, und es fehlt die einfühlsame Ansprache an Leser, die das vielleicht gerade brauchen. Man kann den Eindruck gewinnen, die Autorin würde sich nicht so richtig trauen, genau das zu machen, was ihren Lesern vorschlägt, nämlich den eigenen Weg suchen und finden. Das wäre dann die echte Meisterschaft, von der dieses Buch bei aller Nützlichkeit dann doch noch etwas entfernt ist. Ich bin zwar an einigen Fragestellungen hängengeblieben, weil sie mich zum Nachdenken provoziert haben, wirklich angesprochen fühlte ich mich nicht.

Und schließlich kann ich mir in diesem Zusammenhang eine Bemerkung nicht verkneifen, die nur indirekt mit dem Text zu tun hat: Da kommt Frau Pelzmann kurz vor dem Ende mit dem sogenannten Schmetterlingseffekt, "demzufolge der Flügelschlag eines Schmetterlings in Cleveland zu orkanartigen Stürmen in Chile führen kann". Liebe Frau Pelzmann, in Ihrem Buch geht es auch um Wahrnehmungen. Wie können Sie dann so einen offenkundigen Blödsinn verbreiten, der Ihrem gesunden Menschenverstand und ihrer Wahrnehmung völlig widerspricht? Vertrauen Sie sich doch auch hier und wiederholen Sie nicht jeden Unsinn, den Sie irgendwo gelesen haben.

Falls Sie mir nicht glauben, dann passen Sie bitte bei Ihrer nächsten Atemübung auf. Schön sanft ausatmen, sonst sind Sie für den nächsten Wirbelsturm in Florida möglicherweise verantwortlich. Und übrigens erklärt die Quantenmechanik ebenso wenig, "dass sich durch unsere Beobachtung von etwas, dieses etwas verändert". Denn wenn das in dieser Allgemeinheit stimmen würde, empfehle ich Ihnen, besser nicht mehr allzu genau zu beobachten. Wer weiß, was Sie damit anrichten?

Ich schwanke zwischen drei und vier Sternen.

Cover des Buches In meinem Ich (ISBN: 9783800077052)
W

Rezension zu "In meinem Ich" von Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann

WinfriedStanzick
Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst als Basis zu mehr Lebensfreude und Erfolg


 

Kennen Sie das aus Ihrem Leben? Es ist lange alles gut gegangen, im Beruf waren sie zufrieden, vielleicht auch erfolgreich, ihre Beziehung oder Ehe wähnten Sie normal. Oder Sie waren sicher, dass die Art und Weise, wie Sie ihre Kinder erziehen, die richtige ist. Alles in allem waren Sie sich immer sicher, was sie genau wollten und sahen keinen  Anlass, irgendetwas an ihrer Haltung oder Einstellung zu ändern.

 

Doch dann fängt es an. Unmerklich zunächst, mit fremden Gedanken beim Einschlafen oder nach dem Aufwachen. Unruhe breitet sich aus wie ein Nebel, der sich langsam aber wirksam über die Seele legt. Und mit jedem Tag, mit jedem Monat mehr wächst de vielleicht auch Angst machende Einsicht, dass sich etwas ändern muss, wollen Sie nicht vor die Hunde gehen.

 

Menschen, die solcherart irgendwann in ihrem Leben vor einer wichtigen Entscheidung stecken oder einen Neubeginn wagen wollen, haben nicht selten das Gefühl geradezu in sich selbst festzustecken. Sie wissen, es muss sich etwas ändern, sie wollen es auch, aber irgendetwas hindert sie daran. Sie wollen das Neue und können doch das Alte nicht loslassen. Es fehlt an der Selbstliebe und dem Selbstvertrauen, neue Schritte zu wagen.

Das vorliegende Buch der Beraterin Sabine Pelzmann aus Graz will solche Menschen bei ihrem Transformationsprozess unterstützen. Mit zahlreichen Übungen und Selbstreflexionen unterstützt Sabine Pelzmann den Nutzer des Buches (man muss es „nutzen“ nicht nur lesen), herauszufinden, wer man wirklich ist und führt ihn auf den Weg der Selbstliebe und Selbstachtung. Auf das eigene Herz hören, Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen, die eigene Wahrheit finden und leben.

 

Das Literaturverzeichnis am Ende des Buches lädt zur spirituellen Weiterbeschäftigung ein und ist ein beeindruckendes Zeugnis des Spektrums mit dem Sabine Pelzmann arbeitet und auf dessen Hintergrund sie auch diesen empfehlenswerten Ratgeber geschrieben hat.

Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst als Basis zu mehr Lebensfreude und Erfolg.

 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks