Dirk-Christian Stötzer

 4 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Dirk Stötzer, geb. 1948, hat sein Leben der Schule verschrieben. Er lehrte 30 Jahre am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Wilmersdorf, zuletzt als Schulleiter, um dann in die Schulaufsicht zu wechseln. Als Beschwerdemanager setzte er sich die letzten fünf Jahre vor seinem Ruhestand noch einmal intensiv mit Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen auseinander. Den Eintritt in seine Pension feierte er mit dem Youtube‐Clip »Superlehrer«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk-Christian Stötzer

Neue Rezensionen zu Dirk-Christian Stötzer

Superlehrer + Superschule = Supergeil. Der beste Beruf der Welt (Dirk Stötzer)

Erschienen:

September 2015

Seitenzahl: 330
Verlag: Goldmann Verlag
Softcover: 12,99 €
ISBN: 9783442175420

Autor

Dirk Stötzer wurde 1948 geboren und hat sein Leben der Schule verschrieben. Er lehrte 30 Jahre lang am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Wilmersdorf und war dort zuletzt auch Schulleiter. Später wechselte er in die Schulaufsicht. Als Beschwerdemanager setzte er sich die letzten fünf Jahre vor seinem Ruhestand noch einmal intensiv mit Eltern, Lehrkräften und Schulleitern auseinander. Den Eintritt in seine Pension feierte Stötzer mit dem YouTube-Clip „Superlehrer“.

Der beste Beruf der Welt

Morgens halb 8 der Erste in der Schule und abends um 8 der Letzte. So oder so ähnlich sehen viele Lehrer ihren Job und häufig sieht er auch genauso aus. Doch muss man ein Idealist sein, um ein guter Lehrer sein zu können? Oder werden häufig die Falschen Lehrer? Was macht einen guten Lehrer und guten Unterricht überhaupt aus? So pauschal lässt sich das natürlich nicht sagen. Doch der Autor, der selbst jahrelange Lehrer und Schulleiter gewesen ist, sagt wie es wirklich zugeht in Deutschlands Schulen. Er zeigt, was alles richtig läuft und worin sich Lehrer immer und immer wieder selbst evaluieren müssen. Er macht Werbung für seinen Beruf, der für ihn selbst längst zur Berufung geworden ist. Zudem ist der Autor der Meinung, dass der Lehrerberuf nur für diejenigen ein Traumjob ist, die ganz in ihm aufgehen.

Fazit

Ein unglaublich humoristisches und aufbauendes Buch. Gerade mir als Referendarin zeigt es deutlich meine Möglichkeiten und Chancen. Ich konnte mehr als eine der dargestellten Situationen teilen und fühlte mich sehr gut verstanden. Das Buch handelt nicht die typischen „Klischee“-Bilder des Lehrerberufs ab, da der Autor selbst jahrelang Lehrer und auch Schulleiter gewesen ist. Daher hat er vollen Einblick in Möglichkeiten und Grenzen des Berufs.

Der Schreib- und Erzählstil des Autors ist sehr ansprechend und humorvoll. Ich fühlte mich angesprochen und gerade die vielen bildhaften Beispiele machen das Lesen in diesem Buch zum Genuss. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Gerade Themen wie „Aller Anfang ist schwer“, wo es um die Übernahme einer neuen Klasse oder den Beginn an einer neuen Schule geht, aber auch „Lehrertypen“ und „Rüstzeug für den Superlehrer“, machen das Thema zu dem Superbuch, welches es ist. Gerade „Aller Anfang ist schwer“ war für mich interessant, da Stötzer auch von seiner eigenen Referendariatszeit berichtet. Die aufgestellten Checklisten, welche man auch selbst verwenden kann, runden das Bild ab.

Mir hat dieses Buch sehr viel Spaß bereitet und auch ein paar wertvolle Tipps an die Hand gegeben. Doch auch für „Nicht-Lehrer“, die Lust haben sich mit dem Thema auseinander zu setzen oder für Eltern, deren Kinder pausenlos über schlechte Lehrer meckern, sollten sich dieses Buch unbedingt anschauen.

http://immer-mit-buch.blogspot.de/2016/03/rezension-superlehrer-superschule.html

alles super zum Einstieg?

Der Titel ist natürlich übertrieben, aber für Neulinge mag das Buch ganz nützlich sein. Einige Hinweise waren mir aber doch zu allgemein, besser gesagt: so weit war ich vorher auch schon. Gut ist, dass so umfangreich auf das Lehrer-Eltern-Verhältnis eingegangen wird. Als allgemeine Einführung ins Thema ist das Buch sicher nicht schlecht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Dirk-Christian Stötzer?

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks