Bogenschießen leicht erklärtTechnik und Funktion klassischer und moderner Bögen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Bogenschießen leicht erklärt: Technik und Funktion klassischer und moderner Bögen"
Das Bogenschießen ist seit Jahrtausenden bekannt. Wurde es früher vor allem zur Jagd und bei kriegerischen Auseinandersetzungen eingesetzt, so wird das Bogenschießen heute von begeisterten Hobbysportlern, aber auch professionellen Sportschützen betrieben.
Die meisten Anfänger starten oft mit ihrer Erinnerung aus Kindertagen und stellen schnell fest, dass der damals gebaute Flitzebogen hergestellt aus einem biegsamen Ast, einer Kordel und einem angespitzten Zweig sich zu einem Sport mit vielen verschiedenen Fachbegriffen und vielfältiger Technik entwickelt hat.
Den richtigen Einstieg zu finden ist nicht einfach!
So ging es auch den Autoren, zwei Ingenieure und ein Bogenbauer, die sich die Frage stellten: Kann man das nicht einfacher erklären?
Mit dem Wunsch das Bogenschießen, die zu Grunde liegende Technik, verschiedene Bogentypen und deren Eigenschaften anschaulich und vor allem mit einfachen Worten darzustellen, entstand dieses Buch.
Mit vielen anschaulichen Bildern, Zeichnungen und Tabellen werden die einzelnen Bogenarten wie Primitiv-, Lang-, Recurve- und Compoundbogen vorgestellt. Dabei werden die einzelnen Bogenbestandteile beschrieben und erklärt, genauso wie grundlegende Begriffe, die im Bogensport üblich sind. Darüber hinaus gibt das Buch praktische Tipps zum Kauf eines Bogens oder auch zur Auslegung von Pfeilen.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Einsteiger, die mit diesem wundervollen Sport beginnen wollen, bietet sicher aber auch interessante Ansätze für erfahrene Bogenschützen.
Die meisten Anfänger starten oft mit ihrer Erinnerung aus Kindertagen und stellen schnell fest, dass der damals gebaute Flitzebogen hergestellt aus einem biegsamen Ast, einer Kordel und einem angespitzten Zweig sich zu einem Sport mit vielen verschiedenen Fachbegriffen und vielfältiger Technik entwickelt hat.
Den richtigen Einstieg zu finden ist nicht einfach!
So ging es auch den Autoren, zwei Ingenieure und ein Bogenbauer, die sich die Frage stellten: Kann man das nicht einfacher erklären?
Mit dem Wunsch das Bogenschießen, die zu Grunde liegende Technik, verschiedene Bogentypen und deren Eigenschaften anschaulich und vor allem mit einfachen Worten darzustellen, entstand dieses Buch.
Mit vielen anschaulichen Bildern, Zeichnungen und Tabellen werden die einzelnen Bogenarten wie Primitiv-, Lang-, Recurve- und Compoundbogen vorgestellt. Dabei werden die einzelnen Bogenbestandteile beschrieben und erklärt, genauso wie grundlegende Begriffe, die im Bogensport üblich sind. Darüber hinaus gibt das Buch praktische Tipps zum Kauf eines Bogens oder auch zur Auslegung von Pfeilen.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Einsteiger, die mit diesem wundervollen Sport beginnen wollen, bietet sicher aber auch interessante Ansätze für erfahrene Bogenschützen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750416468
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:154 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:12.11.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750416468
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:154 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:12.11.2019