Dirk Cussler

Lebenslauf

Dirk Cussler arbeitete nach seinem Studium in Berkeley viele Jahre lang in der Finanzwelt, bevor er sich hauptberuflich dem Schreiben widmete. Darüber hinaus nahm er an mehreren der über achtzig Expeditionen der NUMA teil.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Schatten des Korsen (ISBN: 9783734114380)

Der Schatten des Korsen

(2)
Neu erschienen am 19.06.2025 als Taschenbuch bei Blanvalet. Es ist der 27. Band der Reihe "Dirk Pitt".

Alle Bücher von Dirk Cussler

Cover des Buches Geheimcode Makaze (ISBN: 9783442371518)

Geheimcode Makaze

(32)
Erschienen am 09.03.2009
Cover des Buches Der Fluch des Khan (ISBN: 9783641151881)

Der Fluch des Khan

(31)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Wüstenfeuer (ISBN: 9783641152079)

Wüstenfeuer

(17)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Die Kuba-Verschwörung (ISBN: 9783734104749)

Die Kuba-Verschwörung

(16)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Unterdruck (ISBN: 9783442384181)

Unterdruck

(14)
Erschienen am 16.03.2015
Cover des Buches Geheimakte Odessa (ISBN: 9783734106156)

Geheimakte Odessa

(10)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Die zehnte Plage (ISBN: 9783734110245)

Die zehnte Plage

(7)
Erschienen am 17.05.2021
Cover des Buches Der Schatten des Korsen (ISBN: 9783734114380)

Der Schatten des Korsen

(2)
Erschienen am 19.06.2025

Neue Rezensionen zu Dirk Cussler

Cover des Buches Der Schatten des Korsen (ISBN: 9783734114380)
Melanie_Ludwigs avatar

Rezension zu "Der Schatten des Korsen" von Clive Cussler

Melanie_Ludwig
Spannende Suche nach diamanten

Inhalt

Dirk Pitt, der Direktor der National Underwater and Marine Agency, entdeckt während einer Tauchexpedition im Ärmelkanal in einem Schiffswrack ein Versteck mit ungeschliffenen Diamanten. Als diese gestohlen werden, scheint es sich bei den Tätern um islamistische Terroristen zu handeln. Tatsächlich sieht sich Dirk Pitt jedoch mit einem mörderischen Plan konfrontiert, der weitaus verhängnisvoller ist als nur der Diamantendiebstahl. Lebenswichtige Wasseraufbereitungsanlagen auf der ganzen Welt werden ins Visier genommen, ohne die Tausende sterben müssen. Nur Dirk Pitt kann die Verschwörer noch stoppen.


Ein spannendes Buch das mich gut unterhalten hat.von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung.

Cover des Buches Geheimakte Odessa (ISBN: 9783734106156)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Geheimakte Odessa" von Clive Cussler

TanteGhost
McGiver lässt grüßen

Wilde Verfolgungsjagden, viele Verletzungen und eine Story, die an ihrem Anfang profaner nicht sein kann…


Inhalt: Dirk und sein Kumpel helfen ihren neuen Bekannten von Europol, die auf der Suche nach illegalem radioaktiven Material sind, das spurlos verschwunden zu sein scheint. Sie vermuten die Verpackungskiste auf einem erst kürzlich gesunkenen Boot. Doch bei der Untersuchung eben jenes Wracks, werden sie mit einem Greifarm absichtlich angegriffen und müssen um ein Haar ihr Leben lassen. Sie kommen natürlich lebend da raus, ohne zu ahnen, dass sie quasi in ein Wespennest gestochen haben. Sie hetzen von einer Verfolgungsjagd zur Nächsten, stoßen immer wieder auf versunkene Wracks aus dem ersten und zweiten Weltkrieg und kommen doch immer eine winzige Weile zu spät.

Fast zu spät begreifen sie, welches Spiel hier gespielt wird und was sie nun wirklich verhindern müssen. - Unter Einsatz seines Lebens kann Dirk die entscheidende Detonation der größten Bombe im Spiel noch verhindern, Millionen Menschenleben retten und eine der größten Öko Katastrophen verhindern.

Als allerdings klar wird, warum er das alles inszeniert hat, fragt man sich, was es rechtfertigt, einend dritten Weltkrieg zu riskieren.


Fazit: Der letzte Band der Dirk Pitt-Reihe aus dem Jahr 2016. Wahnsinn, mit der Reihe hat der Mann eine ganz schöne Fleißarbeit abgeliefert.

Am Anfang hatte es ein Personenverzeichnis mit Angabe ihrer Funktion in der Handlung. Schon allein die Latte ließ auf eine action- und ereignisreiche Show schließen, die mir hier bevorstand.


Vom Stil her ist es eigentlich schon irgendwie eine typische Folge von Dirk Pitt. Allerdings ist mir hier mal wieder zu wenig Archäologie und zu viel Politik im Spiel gewesen.

Was die vielen Namen angeht, ging es mir ganz genau so, wie ich das am Anfang vermutet hatte. Es waren schlicht und ergreifend zu viele und ich bin kaum hinterher gekommen, wer jetzt wer war und wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört.

Pitt war mal wieder der absolute Tausendsassa. Er hat sich aus wirklich vielen unmöglichen Situationen wieder heraus manövriert und das mit den unmöglichsten Tricks und Kniffen. Mehr als einmal hätte er schlicht und ergreifend einfach nur tot sein können, ist es aber nie gewesen, was fast schon wieder wie ein Märchen klingt. Am Ende habe ich die Story hier gelesen, einfach nur, um sie gelesen zu haben. Das bedeutet aber nicht, dass hier wirklich restlos alles wirklich ganz genau verfolgt habe. Um ehrlich zu sein, waren mir die ganzen Kampfszenen einfach zu viel. Die habe ich überlesen, ohne sie zu verfolgen. - Trotzdem ist mir die Story schon einigermaßen klar gewesen. Sie bestand im Wesentlichen aus Kriechling von einem Wrack zum Nächsten und vielleicht auch mal von einer Höhle zur nächsten. So lang, bis eben alles irgendwie zu einem Ende gekommen ist.

Die Kinder von Pitt haben zwar auch wieder mitgespielt, die hatten in dieser Folge allerdings eine eher untergeordnete Rolle. - Um ehrlich zu sein, bin ich darum auch ganz froh. Pitt jr. hat einfach nicht den Schneid und die Erfahrung wie sein Vater und gerät mir zu oft in Situationen, in denen er Hilfe braucht.


Leider hatte ich bei diesem Buch kein Kopfkino vor meinem geistigen Auge. Die Faszination ging hier eher von der Frage aus, warum der Initiator so scharf auf die ganzen Funde ist und was ihn antreibt. - Mit deren Auflösung wartet der Autor aber wirklich bis ganz zum Schluss, sodass ich wirklich auch bis zum Ende am Ball bleiben musst.

Dieser letzte Band der Reihe hat mich leider nicht so wirklich fesseln können und ich hake ihn wirklich unter “ferner liefen” ab. Da war mir zu viel McGiver und zu wenig Indianer Jones im Spiel. Es gab Folgen, da war das andersherum, die haben mir besser gefallen.

Vom Schreibstil her, bleibt sich Herr Cussler in jedem Fall treu. Er streut jede Menge Fachbegriffe aus der Seefahrt ein, erklärt sie nur zum Teil und lässt einen absoluten Leien stellenweise einfach nur ratlos zurück. - Ich finde das schon irgendwie bedauerlich. Ich schlage doch nicht jeden Begriff nach, den ich nicht kenne. Ich erwarte, dass der dann auch erklärt wird. Schön in die Handlung eingebettet. - War hier nun leider nicht der Fall. Aber vom Verständnis her tut das der Handlung keinen Abbruch. Das geht schon in Ordnung.


Fans von Clive Cussler sollten das Buch durchaus gelesen haben. Aber allen anderen kann ich sagen, dass es jetzt so schlimm auch nicht ist, wenn sie es einfach weglassen. Die Bücher der Reihe sind alle superunabhängig voneinander zu lesen. Das geht schon.

Cover des Buches Die Kuba-Verschwörung (ISBN: 9783734104749)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Die Kuba-Verschwörung" von Clive Cussler

TanteGhost
Wenn Macht überhand nimmt

Eine menschengemachte Umweltkatastrophe, skrupellose Machtbesessenheit und Geschäfte mit einem hochgradig gefährlichen Partner. – Dirk Pitt hat wieder gut zu tun.


Inhalt: Im Meer tauchen vermehrt Todeszonen auf, denen die NUMA auf den Grund gehen soll. Dirk Pitt und Kollegen machen sich auf den Weg, um die Ursache für diese Erscheinungen zu finden.

Bei ihren Untersuchungen rütteln sie eine nicht legale unterseeische Grabung wach, die am Ende ihr Geheimnis waren wollen und ihren Gewinn dabei zu maximieren gedenken.

Die Geschwister Pitt Junior sind auf einer eigenen Mission unterwegs, welche sie einen sagenhaften Stein ausgraben lässt, der aber auch wieder nur geldgierige Haie auf den Plan ruft. Noch ehe sie auch nur ansatzweise irgendwas an dem Stein entziffern oder forschen können, wird er ihnen auch schon wieder entwendet und die Geschwister geraten mal wieder in einen Kampf auf Leben und Tod.


Fazit: Schon das Cover ist actiongeladen und spiegelt genau das wieder, um was es hier in diesem Buch geht. Mal wieder Gut gegen Böse. In Form von einem Umweltsünder und der NUMA, die die Katastrophe verhindern will.


Dirk Pitt ist mal wieder in Höchstform. Schon am Anfang kann er ein Taucherteam aus einer aussichtslosen Situation retten und somit verhindern, dass es zu Todesopfern kommt. Aber geklärt ist die Sache in keinem Fall, denn der Verdacht einer Sabotage liegt sehr nah.

Die Handlung spielt zu der Zeit, als Castro verstorben ist und Kuba mal wieder das Ziel hatte, moderner und aufgeschlossener zu werden. Dabei ist in einer harmlos wirkenden Handlung die Korruption mehr als offensichtlich. - Fast könnte man glauben, dass es ganz genau so gelaufen ist.

Die Handlung hat mich von Anfang an gut in den Bann gezogen. Ganz besonders fand ich hier den Part der Geschwister Pitt, welche durch Zufall archäologische Ausgrabungen getätigt haben, die am Ende dann mit dem Fall ihres Vaters zusammenhängen sollten. Und das nur, weil ein Möchtegernmachthaber auf nichts weiter als Macht und Geld aus war.

Die Situation in Kuba wurde jetzt nicht bis ins kleinste Detail beschrieben, aber trotzdem konnte ich mir von dem Leben und der Unterdrückung in diesem Land ein gutes Bild machen. Weniger hilfreich waren hier die ganzen spanischen Namen. Da hatte ich mit meiner Namensschwäche absolut keine Chance, auch nur ansatzweise wirklich hinterherzukommen. - Allerdings hat dieser Umstand der Story keinen Abbruch getan. Die war so oder so fesselnd und hat einfach nur von ihrer Handlung und den Gedankengängen des Ganoven gelebt.

Zum Teil hatte ich ein wirklich skrupelloses Kopfkino vor meinem geistigen Auge. Manche Gedankengänge waren einfach nur rücksichtslos as fuck und ich konnte nicht anders, als einfach nur den Kopf schütteln. – Das sich die auserkorenen Opfer da wehren, war ja mal mehr als logisch.

Die Tochter von Dirk Pitt war gerade zum hin ein wenig wehleidig. Die Show, die sie bei ihrer Rettung abgezogen hat, hat nicht wirklich zu ihrer sonst so harten Art gepasst, aber das war dann auch schon einzige Punkt, der mich an diesem ganzen Buch gestört hat.


Ich habe Rezensionen gefunden, die hier gesagt haben, dass die Autoren einen Durchhänger hatten. Allerdings kann ich diese Meinung absolut nicht nachvollziehen. – Diese Handlung hier hat durch ihre Fakten und Ereignisse gelebt. Es brauchte keine ellenlangen und komplizierten Fachbegriffe der Schiffkskunde. Die wissenschaftlichen Zusammenhänge waren zwar mit Fachbegriffen, aber doch verständlich erklärt, sodass ich als Leie da super mitgekommen bin und das Gefahrenpotential erkannt habe. – Von so etwas lebt doch eine gute Story. Da braucht es kein großes Tamtam.

Ich habe alles flüssig und schnell lesen können. Ich war an die Handlung förmlich gefesselt und konnte während der Lektüre wirklich wunderbar von meinem aktuellen Alltag abschalten und die Welt um mich herum vergessen. – Alles genau das, was ein gutes Buch ausmacht.


Ich kann dieses Buch an alle empfehlen, die auf Umweltthriller stehen. Dabei ist nicht einmal eine chronologische Reihenfolge wichtig, da man die Bücher dieser Reihe auch sehr gut einzeln lesen kann. Sie sind in sich geschlossen und behandeln jedes einen anderen Einsatz.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks