Dirk Karl

 4,6 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Klabauternächte, WHITE SHARK SQUAD und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dirk Karl (©)

Lebenslauf

Dirk Karl wurde im Dezember 1969 in Stuttgart geboren und lebt in Fellbach. Zwischenzeitlich hat er sechzehn Jahre in Schwäbisch Gmünd gewohnt. Er hat an der Fachhochschule Esslingen Sozialarbeit studiert und war danach in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Branche tätig. Er arbeitet auch heute noch in diesem Berufsfeld. Nach ´Black Mustang Squad´(2019), ´White Shark Squad´(2021) und ´Klabauternächte´(2022) ist ´Kojoten in dunklen Gassen´ sein vierter Roman …

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kojoten in dunklen Gassen (ISBN: 9783910919327)

Kojoten in dunklen Gassen

(2)
Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei VERRAI-VERLAG.

Alle Bücher von Dirk Karl

Cover des Buches Klabauternächte (ISBN: 9783948342562)

Klabauternächte

(7)
Erschienen am 01.09.2022
Cover des Buches WHITE SHARK SQUAD (ISBN: 9783948342333)

WHITE SHARK SQUAD

(6)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches BLACK MUSTANG SQUAD (ISBN: 9783946834908)

BLACK MUSTANG SQUAD

(4)
Erschienen am 03.09.2019
Cover des Buches Kojoten in dunklen Gassen (ISBN: 9783910919327)

Kojoten in dunklen Gassen

(2)
Erschienen am 30.05.2025

Neue Rezensionen zu Dirk Karl

Cover des Buches Kojoten in dunklen Gassen (ISBN: 9783910919327)
Kerstin_aus_Obernbecks avatar

Rezension zu "Kojoten in dunklen Gassen" von Dirk Karl

Kerstin_aus_Obernbeck
ein must read für Musikfans, gepflegte weirde Unterhaltung!

Kojoten in dunklen Gassen / Dirk Karl

Die 80er Jahre haben Leo Mahler, Phil Grindlmayer und Thomas „Toto“ Theuerkorn im Kampf gegen die Grausamkeiten der Pubertät sowie in der tiefen Verehrung zum Heavy Metal zu untrennbaren Komplizen zusammengeschmiedet. 

Aber nichts ist für die Ewigkeit, das Leben, die Liebe und andere in der Jugend nicht vorhersehbare Kapriolen haben dazu geführt, dass sich ihre Wege getrennt haben. Leo hat Stuttgart vor Jahren verlassen, als Journalist ein umtriebiges Leben geführt und in eine vermögende Familie eingeheiratet. Phil und Toto sind der Stadt treu geblieben, während Toto einen fein sortieren Plattenladen betreibt macht Phil im verwegenen Outfit auf seinem Bonanzarad die City unsicher und steuert substanzenunterstützt auf einen frühen Feierabend zu.

Aber nun ist Leo zurück, sein Höhenflug wurde zu einer Bruchladung und er hadert mit der Situation. Er bemüht sich vergeblich Kontakt zu seiner Tochter aufzunehmen, ebenso erscheint es unwahrscheinlich, dass das einstige metalllastige Dreigestirn wieder zusammenfindet. Silke, eine ehemalige Mitschülerin der drei Metalheads bringt die Reunion von Leo und Phil auf den Weg und die Monsters of Rock zelebrieren standesgemäß mit Getreidesprudel-all you can drink und Vinylexzessen ihr Wiedersehen. 

Wenn nun auch noch Toto wieder dabei wäre, wäre es perfekt. 

Aber dann schleicht sich der Teufel unerwartet durch einen hochgeklappten Toilettendeckel in ihr Leben – ist es zu spät, um die Fehler der Vergangenheit zu verzeihen?

„Die Musik, die du liebst, sagt alles über dich aus. Ohne eine eigene gefestigte Meinung hast du keinen Charakter, kein Rückgrat.“ (S.83)

So sieht es aus!

Wenn man mit AC/DC, Motörhead, Iron Maidon und Co., dem Metal der 80er etwas anfangen kann, dann sind die Gespräche, die die Protagonisten in dem Buch führen mit vielen Flashbacks verbunden und sorgen beim Lesen für eigene Erinnerungen, sei es vinyl- oder konzertartiger Natur - und natürlich auch ans Erwachsenwerden. 

„Musik war ein kostbares Gut, das noch eine gewisse Wertigkeit hatte und nicht überall und jederzeit selbstverständlich zur Verfügung stand.“ (S.36)

Ich erinnere mich noch gut an diese Zeit und waren wir nicht alle 

„Headbanger mit Bartflaum auf der Suche nach der Gebrauchsanweisung für das Erwachsenwerden.“ (S.25) ?

Wie in den Büchern des Autors üblich gibt es auch in diesem Roman wieder amtlich schräge Vögel – und einen, der als ihr Vorsitzender angesehen werden kann. Ich war von Anfang an #teamphil und sehe ihn lebhaft vor mir mit dem gelben Bonanzarad, dem Patronengurt und der gewagt kurzen Gerd Müller-Gedächtnis-Hose. Daher nehme ich es ihm auch nur semi-krumm, dass er in Oasis nur „Gehypte Hochvakuumparkas“ (S.183) sieht (was natürlich nicht stimmt). 

Wie sich Dirk Karl so einen großartigen Scheiß ausdenkt, ist mir unerklärlich, aber ich feier’ es total und bin wieder einmal von dieser ganz anderen Art zu erzählen aller bestens unterhalten worden und absolut begeistert!

Wieder einmal eine großartige, maximal musiklastige Geschichte von Dirk Karl und ich bin begeistert! Die Freundschaft von Leo, Phil und Toto wird nachvollziehbar erzählt, angereichert ist diese Geschichte mit jeder Menge Musik, so dass der Roman auch ein wunderbarer Soundtrack des Heavy Metals der 80er ist - und wer vielleicht nicht mehr alle Lieder von damals auf dem Schirm hat kann die Trackliste im Anhang als Fahrschein back to the 80s nutzen.  

Ganz große Leseempfehlung!  

„Es war nicht schick, es war Überzeugung, so wie sie alles voller Überzeugung damals konsequent angegangen sind.“ (S.38)

Dass mit der Überzeugung gilt auch noch heute und darum lege ich euch aus ehrlicher Überzeugung auch die anderen Bücher von Dirk Karl ans Herz:

Black Mustang Squad

White Shark Squad

Klabauternächte

Großartig Geschichten voller Musik, mit weirden Charakteren, schräg und mit hohem Unterhaltungspotential.

Cover des Buches Kojoten in dunklen Gassen (ISBN: 9783910919327)
Smilla_Fants avatar

Rezension zu "Kojoten in dunklen Gassen" von Dirk Karl

Smilla_Fant
Intensive Musikreise in dunklen Gassen

Der Roman ist durchzogen vom  Geist des Heavy Metal,  der durch die Szenen pulsiert wie ein Bass einen verrauchten Club.. Man erfährt beim Lesen  hautnah den Charme heißer urbaner Sommernächte und das Echo vergangener Zeiten. Im Zentrum steht ein Mann, der sich der 55 nähert, ein verletzlich Suchender, getrieben, einsam und authentisch. Seine Reise führt ihn zurück in die Stadt und zu einem Plattenladen, in dem noch wahre Musik als Lebensgefühl verehrt wird,. Ein Ort voll knisternder Musik und Begegnungen. Er begegnet  nicht nur sich selbst, sondern den Geistern alter Freundschaften. Die Vergangenheit holt ihn ein, sie brennt noch im Hintergrund wie ein vergessenes Mixtape, das plötzlich wieder auftaucht.
Meine Lieblingsfigur ist Phil - ein liebenswerter Chaot mit seinem Spezialrad, das so wild und unkonventionell daherkommt wie er selbst. Phil ist keine Nebenfigur, neben dem in Selbstmitleid badenden Leo, der sich anfangs so schwer tut, den Kontakt zur geliebten Tochter zu halten. Nein er ist einer, der mit seiner Art an echte Verbindung erinnern, eher kein Held, einer im Konflikt mit gesellschaftlichen Erwartungen , aber ein Freund, den man in dieser Welt mehr denn je braucht. Das Buch ist für mich symbolisch für das Verlieren , Suchen und Finden.
Dirk Karls Schreibstil ist direkt, witzig, ungekünstelt, an manchen Stellen derb, aber durchgehend  tiefgründig werden starke Momente gelebt. Es ist eine Empfehlung für alle, die Musik fühlen, ob das nun Heavy Metal,  Rock oder … ist , für alle die alte Freundschaften nicht vergessen haben und für alle die gute Gespräche bei heißen  Sommernächten über den Dächern der Stadt lieben.


Cover des Buches BLACK MUSTANG SQUAD (ISBN: 9783946834908)
Kerstin_aus_Obernbecks avatar

Rezension zu "BLACK MUSTANG SQUAD" von Dirk Karl

Kerstin_aus_Obernbeck
Muss man einfach gelesen haben :)

Worum geht's? Um Timbo, der so halberlei durch's Leben stolpert, um sein Umfeld, bestehend aus speziellen, mitunter schillernden, durchaus liebenswerten und besonderen Menschen und irgendwie auch um Musik - und zwar um gute Musik! Legt man das Buch aus der Hand hat man unweigerlich einen Soundtrack im Kopf. Gut so!

Personen, Orte und die Geschichte sind laut Autor Fiktion. Maybe. Beim Lesen hat man jedoch den Eindruck, dass es genau so passiert sein könnte - alles ist so wunderbar lebhaft beschrieben. Ich war mitten drin und freue mich schon jetzt auf den Nachfolger „White Shark Squad“


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks