Die Zusammenstellung aus verschiedenen Gedichten hat mir richtig gut gefallen, klar, nicht alles ist für jeden und vieles mochte ich auch nicht, aber insgesamt fand ich es eine sehr breit gefächerte Auswahl. Auch die thematische Sortierung fand ich sinnvoll und praktisch. Auch moderne Texte und Lieder sind in diesem Buch zu finden. Überhaupt ist es einfach ein schöner Begleiter, in den man immer wieder reinstöbern, Lieblingsgedichte finden und von der großen Auswahl begeistern lassen kann.
Dirk Petersdorff
Alle Bücher von Dirk Petersdorff
Der ewige Brunnen
Neue Rezensionen zu Dirk Petersdorff
Ich liebe Lyrik und schreibe auch selber Gedichte, darum habe ich den ewigen Brunnen vor Jahren schon einmal in den Händen gehabt.
Nun ist diese Gedichtsammlung neu aufgelegt und überarbeitet worden. Nicht nur hat man darauf geachtet, deutlich mehr Autorinnen aufzunehmen als früher, auch Liedtexte sind jetzt in dieser Sammlung zu finden. Thematisch angeordnet, so dass man sowohl gezielt nach Texten zu bestimmten suchen kann, aber gleichzeitig dennoch geeignet, um einfach drauflos zu lesen.
Mit über 1000 Seiten ist das Buch ein ganz schön dicker Schinken, aber man liest ja selten ein Buch mit Lyrik in einem Rutsch. Ich mag es sehr, jeden Abend zwei oder drei Gedichte zu lesen und freue mich sowohl, wenn ich bekannte Texte wiederfinde, als auch wenn ich neue Schätze entdecke.
Mir gefällt es ausgesprochen gut, und ich freue mich, eine solche Sammlung zur Verfügung zu haben.
Da ich mich seit meiner Schulzeit für Lyrik interessiere, war ich sehr gespannt auf die Neuausgabe von "Der ewige Brunnen". Die erste Ausgabe erschien 1955, und nach einer ersten Überarbeitung 2005 erfolgte nun durch Dirk von Petersdorff eine grundlegende Neubearbeitung, infolge derer auch einzelne moderne Songtexte und deutlich mehr Gedichte von Frauen aufgenommen wurden.
Mit über 1200 Seiten ist ein stattliches Buch entstanden, das eine einzigartige Sammlung an Lyrik enthält. Die Gedichte sind thematisch geordnet. Im Anhang befinden sich eine alphabetische Liste der Gedichttitel und -anfänge sowie eine Autor*innenliste, sodass ein bestimmtes Gedicht oder alle enthaltenen Gedichte eines Dichters bzw. einer Dichterin schnell gefunden werden können. Das finde ich besonders praktisch. Die Idee, auch einige neuere Liedtexte mit aufzunehmen, etwa von Herbert Grönemeyer, Tocotronic oder Wir sind Helden, gefällt mir sehr gut, denn letztendlich ist der Übergang zur Dichtung fließend, und auch Bob Dylan erhielt vor wenigen Jahren den Nobelpreis für Literatur. Von Petersdorff hat einige weniger bekannte Werke großer Dichter*innen mit aufgenommen, dafür fehlen mir leider manche meiner Lieblingsgedichte wie "Blauer Abend in Berlin" von Loerke, "Fragen eines lesenden Arbeiters" und "Mein Bruder war ein Flieger" von Brecht, "Gorm Grymme" von Theodor Fontane und "Ein grünes Blatt" von Theodor Storm. Aber jeder Sammlung kann nur eine Auswahl sein, und die Neuausgabe von "Der ewige Brunnen" ist eine sehr schöne Lyriksammlung, die in der Gegenwart angekommen ist und in keinem Bücherregal fehlen sollte.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel