Dirk Primbs

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Dirk Primbs arbeitet für ein amerikanisches Softwareunternehmen und lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Seine erste Kamera kaufte er 1996 im Alter von 20 Jahren. Das war der Beginn einer Leidenschaft, die ihn nicht mehr losließ und außerdem tief in die Geschichte des Mediums eintauchen ließ. Seit 2014 betreibt Dirk Primbs außerdem eine ganze Reihe unterschiedlicher Podcasts. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch ein Podcast über Fotogeschichte(n), der Podcast “Fotomenschen”, dazugesellte und unter anderem dann auch die Inspiration für dieses Buch lieferte. Wenn er nicht podcastet oder fotografiert, ist Dirk Primbs am liebsten auf Reisen oder unterwegs auf einem Fernwanderweg. Erfahren Sie mehr über den Autor auf seiner privaten Webseite (https://dirkprimbs.de/) oder im Fotomenschen-Podcast auf https://fotomenschen.net/.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk Primbs

Cover des Buches 30 × Fotogeschichte(n) (ISBN: 9783864909498)

30 × Fotogeschichte(n)

(2)
Erschienen am 24.11.2022

Neue Rezensionen zu Dirk Primbs

Cover des Buches 30 × Fotogeschichte(n) (ISBN: 9783864909498)
Flaventuss avatar

Rezension zu "30 × Fotogeschichte(n)" von Dirk Primbs

Flaventus
Geschichten über die Geschichte der Fotografie

Worum gehts? Der Titel darf wörtlich genommen werden. Dreißig Mal Fotogeschichte. Oder anders ausgedrückt. Dirk Primbs wirft einen Blick auf die Entstehung der Fotografie und auf die Entstehung sehr bekannter Fotografien. Aber auch skurrile Ideen kommen in dem Buch zu Wort.


Dabei poppen auch bekannte Kontroversen auf, die immer wieder in der Szene diskutiert werden. Vor allem die Manipulation der Fotos wird immer wieder thematisiert. Was ist erlaubt und was nicht? Der Autor ist selbst Fotograf und weiß um die Diskussionen. Aber auch andere Themen greift er in seinen Geschichten auf und garniert sie mit persönlichen Eindrücken. Je weiter der Leser auf der Zeitachse voranschreitet (ein zweiter Blick auf das Cover ist in diesem Zusammenhang empfehlenswert), desto persönlicher und konkreter werden die Fotografien.


Viele gezeigte Fotos dürften dem Leser bekannt sein, weil diese mehrfach um die Welt gingen, wie z.B. das Foto der flüchtenden Kinder aus dem Vietnamkrieg oder das Unglück der Hindenburg. Und auch wenn die Fotos Hauptthema sind, so sind es eher die Texte, die dieses Buch ausmachen. Als Quelle bediente sich der Autor oftmals bei Wikipedia, Wikimedia oder bei der Picture Alliance. Dort finden sich dann zwar auch ein paar Hintergründe zu den Fotos, denen aber die persönliche Note fehlt. 


Fazit

Auch wenn ich viele Hintergründe zu den gezeigten Fotos schon kannte, so war es doch sehr erfrischend, diese mal aus einer anderen Sicht präsentiert zu bekommen. Für mich persönlich haben vor allem die Geschichten über die Geschichte der Fotografie angesprochen, weil dort eine große Wissenslücke prangte, die nun geschlossen wurde.

Cover des Buches 30 × Fotogeschichte(n) (ISBN: 9783864909498)
Werner_Lukaszewiczs avatar

Rezension zu "30 × Fotogeschichte(n)" von Dirk Primbs

Werner_Lukaszewicz
Die Geschichte hinter den Bildern

Weniger Bilder, mehr Text ... aber dafür eben 30 außergewöhnliche Bilder, die wohl jeder kennt. Und umso spannender ist tatsächlich die Geschichte hinter den Bildern, die Motivation, die die Fotografen dazu veranlasst und welche Umstände zur Entstehung geführt haben.

Ein lesenswertes, lehrreiches und unterhaltsames Buch, für jeden, der sich für Fotografie, den/die Fotografen und die Geschichte hinter dem Bild interessiert. Einzig ein paar kleinere Rechtschreibfehler trüben den guten Eindruck ein wenig.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks