Dirk Steffens

 4,5 Sterne bei 49 Bewertungen
Autor*in von Über Leben, Tierisch! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dirk Steffens ist einer der bekanntesten und renommiertesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands, spezialisiert auf Umwelt- und Naturthemen. Der Dokumentarfilmer, TV-Moderator und Buchautor arbeitet seit 2022 für die Film- und Print-Redaktionen von »GEO«. Das gemeinsam mit Fritz Habekuß veröffentlichte Buch »Über Leben« wurde 2020 ebenso zum Bestseller wie im Folgejahr »Projekt Zukunft«. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz, der Heinz Sielmann Ehrenpreis, der Walter-Scheel-Preis, die Goldene Kamera und der Deutsche Fernsehpreis. Die Universität Bayreuth verlieh ihm zudem die Ehrendoktorwürde für Geowissenschaften. 2024 wurde er vom Club der Optimisten als »Optimist des Jahres« ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk Steffens

Cover des Buches Über Leben (ISBN: 9783328107095)

Über Leben

(27)
Erschienen am 11.10.2021
Cover des Buches Eat it! (ISBN: 9783328603214)

Eat it!

(7)
Erschienen am 04.10.2023
Cover des Buches Tierisch! (ISBN: 9783499623080)

Tierisch!

(8)
Erschienen am 01.12.2007
Cover des Buches Projekt Zukunft (ISBN: 9783328602323)

Projekt Zukunft

(5)
Erschienen am 21.03.2022
Cover des Buches Das tierische Kuriositätenkabinett (ISBN: 9783644417915)

Das tierische Kuriositätenkabinett

(0)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Über Leben (ISBN: 9783844538199)

Über Leben

(1)
Erschienen am 18.05.2020
Cover des Buches Eat it! (ISBN: 9783844550078)

Eat it!

(0)
Erschienen am 02.10.2023

Neue Rezensionen zu Dirk Steffens

Cover des Buches Eat it! (ISBN: 9783328603214)
be_bookishs avatar

Rezension zu "Eat it!" von Dirk Steffens

be_bookish
Ein aufschlussreicher Einblick in die Welt der Lebensmittelindustrie

"Eat it" erweist sich als ein äußerst lehrreiches Werk, das das allgemeine Verständnis für die Lebensmittel- und Anbauindustrie sowohl lokal als auch global erheblich verbessert. Der besondere Fokus auf den Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt bietet dem Leser tiefgreifende Einblicke in die Komplexität dieser Thematik, ohne dabei moralisch zu belehren. Stattdessen klären die Autoren sachlich und informativ auf.

Das Buch bietet zudem einen faszinierenden Ausblick in die Zukunft der Ernährung. Es werden innovative Ansätze wie der Verzehr von Insekten als Fleischalternative und die neuesten Anbautechniken vorgestellt. Diese zukunftsweisenden Kapitel machen das Buch besonders spannend und relevant.

Die Sprache des Buches ist gut verständlich, was es einem breiten Publikum zugänglich macht. Die Bemühungen und das Engagement der Autoren sind deutlich spürbar, was das Leseerlebnis bereichert.

"Eat it" ist eine beeindruckende Lektüre, die auf kluge Weise aufklärt und gleichzeitig neue Perspektiven für die Zukunft aufzeigt. Die Autoren schaffen es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, ohne den Leser zu belehren. Ein absolut empfehlenswertes Buch, das 5 von 5 Sternen verdient.

Auch würde ich es als Buch klassifizieren, dass man auf jeden Fall ein zweites Mal in seinem Leben lesen kann.

 

Cover des Buches Eat it! (ISBN: 9783328603214)
Rici91s avatar

Rezension zu "Eat it!" von Dirk Steffens

Rici91
Wie können wir uns und die Umwelt retten?

Ich bin schon seit einigen Jahren dabei, die Umwelt mit meinen bewussten Entscheidungen zu schützen. Ich versuche Plastik zu sparen wo es geht (Seife, Duschgel, Spülmaschinentabs, Waschmittel, Einkäufe im Allgemeinen), nicht so viel Essen zu verschwenden, fahre im Sommer viel mit dem E-Bike statt mit dem Auto. Es sind nur Kleinigkeiten, aber ich weiß, dass ich damit einen kleinen Teil für die Umwelt beitrage.

Dieses Buch nimmt jetzt einen ganz anderen Aspekt in Augenschein. Nämlich wie lange wir Menschen überhaupt noch leben können, wenn wir so weiterleben wie wir es im Moment tun. Wie viel Fleisch essen wir Deutschen? Wo kommt das Essen für unser Essen her? Was passiert mit der Umwelt, damit das Essen angepflanzt werden kann? Wie ist unsere Landwirtschaft aufgebaut? Wie kann man die ganzen Abläufe ändern?

Fragen über Fragen, die aber alle in diesem Buch erklärt werden. Und ich muss sagen, es gab die ein oder andere Stelle, wo ich schlucken musste. Man leidet einfach mit den Tieren, wenn man erfährt, wie sie so leben. Da bringt es auch nichts, wenn sie viel Platz im Stall haben oder sogar in die Natur können. Da spielen noch viele andere Dinge eine wichtige Rolle.

 

Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, dem Tiere und die Umwelt zu gleichen Teilen am Herzen liegen. Wir bekommen so viele Einblicke in verschiedene Orte und die Organisation, die hinter allem steckt. Denn es muss nicht nur organisiert werden, wie Essen angebaut wird, sondern es muss auch geerntet und dann in viele verschiedene Länder transportiert werden. Wie war das mit dem CO²- Fußabdruck? Und dass das Fleisch, welches wir essen regional ist? Das ist nämlich leider nicht so.

 

Wirklich #bookies, holt euch das Buch und lasst euch an die unterschiedlichsten Länder und Orte entführen und erfahrt viel über unsere Ernährung, unser Essen, wo es herkommt, was dafür gemacht wird und wie man es ändern könnte.

Cover des Buches Über Leben (ISBN: 9783328107095)
FranzysBuchsalons avatar

Rezension zu "Über Leben" von Dirk Steffens

FranzysBuchsalon
Ein Buch, das uns einen guten Einblick in das Thema verschafft und zur selbstständigen Recherche anregt!

Buchinfo  
»Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat ihn ausgelöst und nur er kann ihn stoppen.« Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen. (Quelle: Amazon)

Meine Meinung
Ich denke Dirk Steffens ist vielen Menschen ein Begriff. Sein Gesicht verbindet man automatisch mit Terra-X (auch wenn die Sendung natürlich auch noch mit viel mehr aufwartet). Als Naturfilmer und "Welterklärer" entführt er uns in die entferntesten Winkel der Erde und zeigt uns die Schönheit von Mensch und Natur. Der Name Fritz Habekuß war mir persönlich erstmal kein Begriff und ich musste mich über ihn informieren. Er ist Redakteur bei der Zeit und beschäftigt sich vorrangig mit der belebten Natur und dem Artensterben.

Also ein Buch von zwei Männern, die wissen, wovon sie sprechen, beziehungsweise schreiben.

Mittlerweile sollte eigentlich jedem Menschen klar sein, dass wir für das massive Artensterben und die Zerstörung des Planeten verantwortlich sind. Ja, ein gewisses Artensterben ist ganz natürlich und das gab es auch schon, bevor der Mensch kam. Allerdings nicht in der Geschwindigkeit, in dem Ausmaß und nicht, weil jemand den Lebensraum fahrlässig zerstört oder Tiere wegen spezieller Besonderheiten jagd und tötet (z.B. für Felle, Stoßzähne, Innereien für Aphrodisiaka und ähnliches).

Die zwei Autoren machten sich nun also wissenschaftlich daran, dieses menschengemachte Artensterben zu untersuchen und Lösungsansätze zu präsentieren. Man merkt beim Lesen, dass sie sich bei diesem Thema auskennen und auch dafür brennen. Als Leser:in bekommt man einen sehr guten Überblick über die Thematik.

Leider fehlte mir aber der rote Faden und nicht jedes Kapitel war für mich persönlich abgeschlossen. Natürlich kann man in einem Buch von der Dicke nicht alles bis ins kleinste Detail besprechen - damit könnte man sicherlich ganze Bibliotheken füllen - aber ich blieb öfters etwas unbefriedigt zurück und musste noch selbst etwas recherchieren, weil ich mit dem "bisschen" nicht zufrieden war. Aber möglicherweise wollten die beiden Autoren auch genau das damit bezwecken.
Vielleicht soll dieses Buch Neugier für das Thema wecken und uns dazu bringen nachzuschlagen, zu hinterfragen und dadurch etwas zu ändern.

Fazit
Ein Buch, das einen guten Einblick in die Materie bietet und zum Nachdenken anregt. Es kratzt in einigen Bereichen an der Oberfläche und animiert dadurch zur selbstständigen Recherche.
Ein bisschen vermisst habe ich einen roten Faden - es wirkte wie ein buntes Potpourri zum Thema Artensterben, was aber ebenfalls wieder zum Nachschlagen anregen kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 77 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks