In „Maksym“, einem autobiografischen Roman, erzählt Dirk Stermann, ein in Österreich lebender deutscher Komiker, Kabarettist, Radiomoderator, TV-Talker und Buchautor aus seinem Leben. Genauer gesagt geht es um die Suche nach einem Kindermädchen für seinen kleinen Sohn Hermann für die Dauer der Abwesenheit seiner Frau, die beruflich bedingt ein paar Monate ins Ausland muss. Letztendlich fällt die Wahl auf Maksym, einen bärenstarken, bulligen Ukrainer.„Maksym“ ist mein erstes Buch von Dirk Stermann, in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt. Das Buch ist sicher kein literarisches Meisterwerk, doch der Erzählstil und der Humor haben mir gut gefallen. Ich habe mich zwar anfangs gefragt, warum der Buchtitel „Maksym“ lautet – Stermann erzählt vor allem viel aus seinem Leben, kommt dabei vom Hölzchen aufs Stöckchen, man erfährt so einiges über das durchaus nicht immer lustige Leben auf Lesereisen, Auftritten, etc. eines freischaffenden Kabarettisten und Autors – es kann schon hart sein, was man sich alles antun muss, um sein Geld zu verdienen. Man muss es halt mit Humor nehmen. Und diesen Humor fand ich köstlich, manchmal bissig, manchmal politisch inkorrekt, aber immer vergnüglich. Im Hinterkopf hat man natürlich auch immer die Frage, welche Geschichten tatsächlich wahr und welche frei erfunden sind.Das Buch wird nicht jedem gefallen, mir hat es allerdings ein paar sehr unterhaltsame Lesestunden beschert.
Dirk Stermann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Die Republik der Irren
Alle Bücher von Dirk Stermann
Sechs Österreicher unter den ersten fünf
Der Junge bekommt das Gute zuletzt
«Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen.»
Debilenmilch
Maksym
Speichelfäden in der Buttermilch
Eier
Der Hammer
Neue Rezensionen zu Dirk Stermann
Dirk Stermann: "Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen"
Heute mal ganz kurz:
📖 Dirk Stermann trifft die 96-jährige Erika Freeman immer mittwochs im Imperial in Wien, wohin sie nach der Zeit ihrer Flucht vor den Nazis nach Amerika in Alter mittlerweile wohnt. In Interviews erzählt sie Fragmente aus ihrem Leben.
⭐Unglaublich, mit welcher positiven Lebenseinstellung Erika durch ihr Leben fliegt, obwohl ihr so viel Schlimmes im Leben zugestoßen ist.
⭐Interessante Einblicke auch in ihre Arbeit als Psychoanalytikerin in den USA und viel Wissen über das jüdische Leben in diesem Zeit.
Leseempfehlung für alle, denen ein positiver Blick auf die Welt gerade gut tut!
Ich hab mich in Erika Freeman verliebt.
Nicht, weil sie die NS Zeit überlebt hat oder weil die unwahrscheinlich viele berühmte Menschen kennen gelernt hat, sondern weil ihre Gespräche mit Dirk mich dazu gebracht haben, meine Denkmuster zu hinterfragen.
Wer viel geschichtliches Wissen erwartet, hat hier sicherlich nicht das richtige Buch in der Hand. Wer aber durch die Mittwochs-Gespräche eine wundervolle Person kennenlernen möchte und durch ihre Augen die Flucht aus Wien erleben und durch die eine gesunde Haltung anderen Menschen gegenüber erlernen möchte, sollte sich das Buch auf jeden Fall besorgen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 273 Bibliotheken
auf 31 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt