Dominic Horst

 3,8 Sterne bei 10 Bewertungen

Alle Bücher von Dominic Horst

Cover des Buches Die Macht zu vergessen (ISBN: 9781530260140)

Die Macht zu vergessen

(10)
Erschienen am 29.03.2016

Neue Rezensionen zu Dominic Horst

Cover des Buches Die Macht zu vergessen (ISBN: 9781530260140)
Aperitifs avatar

Rezension zu "Die Macht zu vergessen" von Dominic Horst

Aperitif
Zu viel Drumherum um die eigentlich Story- Schade

Nennen wir es einen Zufall durch den ich dazu kam dieses Buch zu lesen. Wir befinden uns in Paris im Jahre 1871. Mit dem Maler Dion und Orphelie treffen zwei Welten aufeinander, zwei Menschen sehr verschiedener Gesellschaftsschichten dieser Zeit. Die beiden Protagonisten werden unterstützt durch einige andere auftretende Personen, deren Lebensgeschichten ebenfalls dargestellt werden. Es geht um Historie, viele Facetten der damaligen Gesellschaft, wie Prostitution, Drogen, Mode, (Akt-) Malerei mit einer Prise Erotik und Liebe zum Schluss hin.  Am Anfang fand ich es sehr schwer, das Buch zu lesen. Oft liest man sich in derart historisch gehaltene Schreibweisen hinein, was mir hier nicht gelang und ich das Buch oft wieder beiseite legte. Es hat mich einfach nicht gepackt. Man hatte das Gefühl, der Autor würde zwanghaft versuchen historische Fakten und Begriffe dieser Zeit, sowie deren Erklärungen im Text unterzubringen, was ein bisschen die doch eigentlich schöne Geschichte der beiden Hauptpersonen kaputt macht. Vor allem hätte ich mir gewünscht, dass sich die Beziehung der beiden Protagonisten zueinander schneller entwickelt. Die beiden lernen sich kennen, dann plötzlich erfährt man viel zu viel über die Geschichten anderer, bevor das mit den beiden in Fahrt kommt. Normalerweise hätte jeder der anderen auftretenden Personen, sei es Charnel, Julie oder Avril ein eigenes Buch verdient, so stark treten ihre Charaktere auf. Ich möchte immer noch wissen, was aus Charnels Tochter wurde, möchte Dions zwei wundervolle gemalte Akte sehen. Das Buch war alles andere als schlecht, nur fragte ich mich die ersten 60-70% auf meinem Kindle `Was möchte mir der Autor damit eigentlich sagen?´ Aber das kann subjektiv sein. Vielleicht fehlen mir einfach Hintergrundwissen und die Faszination für die Geschichte dieser Zeit. Was ich als Erotiklektürenfan überaus gelungen fand, waren vor allem die wenigen magischen Momente zwischen Dion und Orphelie, wenn sie sich in die Augen schauten und ganz besonders der Liebesakt, als er sie auf den Dielen seines staubigen Ateliers nimmt, episch beschrieben und doch nicht zu kitschig. Mach weiter Dominic, ich wünsche mir mehr Erotik von dir! Das ist, was du kannst :)

Cover des Buches Die Macht zu vergessen (ISBN: 9781530260140)
schaclas avatar

Rezension zu "Die Macht zu vergessen" von Dominic Horst

schacla
Ein schönes Buch das mich leider nciht mitreisen konnte

Paris 1871. Durch den Krieg der Preußen wunde das damalig strahlende Paris zerstört. Der Alltag wird beherrscht von Unruhe und Hunger. In dieser Zeit, treffen der Maler Dion und die schöne Ophelie aufeinander. Die wunderschöne Dame der höheren Gesellschaft fühlt sich von Dion angezogen, und auch er findet schnell Gefallen an ihr.
Eines Nachts findet sich jedoch plötzlich eine Leiche einer jungen Kokotte in Dions Atelier, durch seinen Absithrausch, kann er sich an nichts mehr erinnern.  Nun muss er schnell eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Meine Meinung:
Ich fand dieses Roman ganz okay. Der Schreibstil des Buches find ich sehr typisch für einen historischen Roman. Ein Schreibstil der einem gut durch das Buch führt und mir dabei hilft mich mehr in das Jahr 1871 zu versetzen. Die Charakteren fand ich sehr sympathisch und ich konnte mich in sie hineinversetzen, wie sie denken und wie sie fühlen.  Die Idee der Geschichte hat mir sehr gefallen, jedoch fand ich es nicht so umgesetzt wie ich es mir erwünscht hätte. Mir fehlte im ganzen Buch eine gewisse Spannung. Zudem fand ich das der Freund von Dion, sehr wenig in dem Buch erwähnt wurde, obwohl er eine tragende Rolle spielt, dies fand ich sehr Schade. Auch die Geschichte zwischen Ophelie und Dion rann an mir vorbei.. Allgemein plätscherte die Geschichte so vor sich hin. Es wird viel geredet und geschrieben, jedoch passiert nicht wirklich viel. Ich fand die Geschichte nicht schlecht aber sie hat mich auch nicht mitgerissen, sie war halt okay.

Mein Fazit: Ein schöner historischer Roman der sich bisschen in die Länge zog.

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen

Ich lade euch hier ganz herzlich zu meiner ersten Leserunde ein und freue mich über euer Interesse an meinem historischen Roman „Die Macht zu vergessen.“



Zum Inhalt:

Paris 1871. Die einst so strahlende Metropole ist durch den Krieg gegen die Preußen zerstört, Unruhen und Hunger bestimmen den Alltag. Inmitten dieser unsicheren Zeiten treffen der Maler Dion und die schöne Ophelie aufeinander. Die unnahbar scheinende Dame der höheren Gesellschaft fühlt sich zu dem avantgardistischen Künstler hingezogen, und auch er findet in ihr schnell mehr als eine interessierte Gesprächspartnerin, die die Wandlungen in der Kunst zu schätzen weiß. Doch nach einer Nacht im Absinthrausch findet sich plötzlich die Leiche einer jungen Kokotte in Dions Atelier und er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Ein Roman über eine verstörende Zeit, in dem sich die Biografien der unterschiedlichsten Menschen in einem bunten Reigen ineinander verschlingen, um schon bald in den Wirren der Pariser Kommune zu verschwinden.



Buchbeschreibung und Frage

Die Macht zu vergessen ist ein historisches Drama, in dem die Geschichten der einzelnen Figuren im Vordergrund stehen, während die doch eher kurze Phase der Pariser Kommune mehr als Rahmen dient, in den sich die einzelnen Geschichten betten.

Um euch für die Leserunde zu bewerben, schaut euch bitte die Leseprobe auf Amazon an und schreibt, warum ihr euch für den Roman interessiert und welche Erwartungshaltung ihr gegenüber ihm habt.



Über mich

Ich selbst (Jahrgang 1986) bin eigentlich gelernter Koch und habe mit dem Schreiben doch eher spät angefangen. Mit den ersten Entwürfen für diesen Roman begann ich vor acht Jahren, bin dabei in den letzten Jahren viel gereist und habe immer wieder im Ausland gelebt (Kambodscha und Australien).



Regeln zur Teilnahme

Wie auf Lovelybooks üblich, verpflichtest du dich durch die Teilnahme an der Leserunde, wenn du eines der Print-Exemplare gewinnst, innerhalb eines Kalendermonats eine Rezension zu schreiben und diese hier und auf Amazon zu veröffentlichen, wobei ich mich natürlich auch freuen würde, wenn du sie auf Goodreads und anderen Seiten einstellen würdest.


Ich freue mich mit euch meinen Debütroman gemeinsam lesen zu dürfen und eure Fragen zu beantworten.

Liebe Grüße Dominic

77 BeiträgeVerlosung beendet
mabuereles avatar
Letzter Beitrag von  mabuerele

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks