Dies ist ein Buch über einige klassische mathematische Rätsel und Objekte sowie die Geschichte ihrer Entstehung oder Entdeckung. Vieles, was berühmten europäischen Mathematikern der Neuzeit zugeschrieben wird, läßt sich bereits in alten chinesischen Quellen nachweisen, wie zum Beispiel das Pascalsche Dreieck oder die Fibonacci-Zahlen.
Über diese Themen, daneben auch über magische Quadrate und Primzahlen wie auch Graphen lernt man viel Erstaunliches, von dem das eine oder andere auch dem neu sein dürfte, der sich schon mal mit dem Thema beschäftigt hat. Auch interessante Querverbindungen werden aufgezeigt.
Allen, die an mathematischen Rätseln oder Fragestellungen der Zahlentheorie interessiert sind, kann ich dieses Buch empfehlen.
Rezension zu "Das chinesische Dreieck" von Dominic Olivastro