Dominic Selwood

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Dominic Selwood ist Autor und Historiker. Er war schon immer von der Zeit der Kreuzzüge fasziniert und studierte Mittelaltergeschichte in Oxford und an der Pariser Sorbonne. Nach seiner Promotion arbeitete er einige Jahre lang als Rechtsanwalt. Heute schreibt er neben seinen Thrillern immer noch Bücher und Artikel über Geschichte, oft über wenig bekannte Themen. Wenn er gerade nicht schreibt, spielt er Bass in einer Rockband. Dominic Selwood lebt in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dominic Selwood

Cover des Buches Das Gottessiegel (ISBN: 9783732538904)

Das Gottessiegel

 (3)
Erschienen am 01.09.2017
Cover des Buches Das Feuer der Apokalypse (Ava Curzon 2) (ISBN: B07J67N4R1)

Das Feuer der Apokalypse (Ava Curzon 2)

 (1)
Erschienen am 21.12.2018

Neue Rezensionen zu Dominic Selwood

Cover des Buches Das Feuer der Apokalypse (Ava Curzon 2) (ISBN: B07J67N4R1)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "Das Feuer der Apokalypse (Ava Curzon 2)" von Dominic Selwood

Dominic Selwood – Das Feuer der Apokalypse
miss_mesmerizedvor 5 Jahren

Eigentlich will Ava Curazon, nachdem sie der Geheimdienstarbeit den Rücken gekehrt hat, in Ruhe ihrer archäologischen Arbeit nachgehen. Als man sie jedoch um Mitarbeit in einem komplexen Fall bittet, wird ihr Jagdinstinkt geweckt. Ein russischer Oligarch scheint auf der Suche nach einer mysteriösen Ikone zu sein und eine Prophezeiung von Rasputin wirft mehr Fragen auf als sie Antworten gibt. Haben sie es mit religiösen Fanatikern zu tun oder sind die Männer auf der Spur einer Jahrtausende alten Offenbarung? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der Ava mehr als einmal ins Fadenkreuz ihrer mächtigen Gegner bringt.

Dominic Selwoods Roman bietet all das, was man von einem Verschwörungs- und Geheimdienstthriller erster Güte erwarten kann: unerschrockene Ermittler, sich gegenseitig misstrauende und bekämpfende Dienste, Verschwörungen biblischen Ausmaßes, Geheimbünde und Orden, sowie alte Weissagungen und Mysterien, die nur darauf warten endlich entschlüsselt zu werden. Das alles wird in hohem Tempo erzählt und kulmuniert in einem furiosen Finale.

Natürlich ist die riesige Verschwörung nicht ganz glaubwürdig und auch die Anzahl der Schutzengel, die die Protagonistin Ava benötigt, und das Tempo, mit dem sie sich von einem ins nächste Land bewegt und sofort auf die nächste Spur stößt, kratzen bisweilen an der Grenze der Glaubwürdigkeit. Aber dies sollte nicht der Maßstab sein, denn es ist nun einmal ein Buch, das unterhalten will und das gelingt dem Autor ohne Frage. Ava trägt die Handlung und begleitet den Leser durch ihre Schatzsuche. Besonders gut gefallen hat mir die ausgewogene Mischung zwischen biblisch-historischen Exkursen, die die aktuellen Geschehnisse einordnen und ihnen Plausibilität verleihen, und dem rasanten Tempo der Verfolgungsjagd bzw. dem Wettlauf zwischen Ava und dem Oligarchen. Nie kommt ein Moment des Durchatmens und Sacken-Lassens, immer weiter peitsch Selwood die Handlung voran und liefert ein Puzzleteilchen nach dem nächsten.

Mir war der Autor bis dato nicht bekannt, der Roman hat mich aber neugierig gemacht, dass ich den zweiten Teil einer Reihe gelesen habe, war mir gar nicht aufgefallen, denn er hat auch so wunderbar funktioniert. Thematisch und vom Genre kann sich Selwood direkt neben Dan Brown und Steve Berry einordnen und mit „Das Feuer der Apokalypse“ steht er den ganz großen Erfolgen der beiden Megaseller in gar nichts nach.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gottessiegel (ISBN: 9783732538904)
W

Rezension zu "Das Gottessiegel" von Dominic Selwood

Verschwörungen und Geheimbünde, soweit das Auge reicht
Wanjavor 5 Jahren

Ava Curzon ist Archäologin mit einer dunklen Vergangenheit. Damals war sie beim Geheimdienst, doch nun lebt sie ein normales Leben in Bagdad.
In Afrika wird ein Heiligtum zerstört und ein geheimnisvolles Objekt gestohlen. Für die Geheimdienste steht fest: die Bundeslade war dort versteckt. Kurz darauf soll sie versteigert werden. Ava reist im Auftrag der Regierung nach Dubai, um das Objekt einzuschätzen. Doch schon bereits dort gibt es die ersten Toten - und es werden nicht die letzten sein.
Eine Hetzjagd beginnt mit Ava im Mittelpunkt und es scheint so, als ob sämtliche Geheimdienste und Geheimbünde mit der biblischen Bundeslage in Verbindung stehen.
Ihr großer Gegner scheint ein Okkultist zu sein, der, basierend auf Unterlagen von John Dee, große Pläne hat für sich und die Bundeslade. Unterstützung findet er in der weltweiten rechten Szene.

Das Buch beginnt sehr spannend, aber ich habe immer wieder Probleme mit der Person Ava. Sie schafft alles, weiß alles, ist in allem selbstsicher und von sich überzeugt. Zudem kommen immer mehr Verschwörungstheorien wie Templer oder ähnliches dazu.
Ich habe es zwar zu Ende gelesen, um zu wissen, wie es aus geht, aber richtig mitreißen konnte es mich leider nicht. Schade.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gottessiegel (ISBN: 9783732538904)
Jisbons avatar

Rezension zu "Das Gottessiegel" von Dominic Selwood

Voller interessanter Entwicklungen, aber nicht durchgängig fesselnd
Jisbonvor 6 Jahren

"Das Gottessiegel" ist der erste Band einer Trilogie um Ava Curzon, eine renommierte Archäologin, die zuvor beim Geheimdienst gearbeitet hat. Als die vermeintliche Bundeslade auftaucht, wird sie um eine Überprüfung der Echtheit gebeten - doch was zunächst als sensationeller, aber ungefährlicher Auftrag beginnt, gerät rasch außer Kontrolle und wird zu einem lebensgefährlichen Wettlauf, einer Suche nach dem mysteriösen Artefakt und der Erkenntnis, dass hinter all dem noch viel mehr steckt, als auf den ersten Blick ersichtlich war.

Die Handlung spielt in nicht einmal zwei Wochen und in dieser Zeit passiert den Charakteren einiges. Dazu wird immer unklarer, wer alles verwickelt ist und wem Ava überhaupt vertrauen kann; sie gerät oft in brenzlige Situationen und wird immer tiefer in etwas hineingezogen, das sie nicht durchschauen kann. Die Gegenspieler sind auf jeden Fall zu allem bereit und das übermittelt ein echtes Gefühl der Bedrohung. Die Spannung, die durch diese brisante Lage entsteht, wird allerdings ein wenig ausgebremst. Da Curzon Archäologin ist und somit über Fachwissen verfügt, welches dem Laien erklärt werden muss, vor allem, da es für den Fortgang der Geschichte von großer Bedeutung ist, gibt es einige Szenen, in denen sie unbeteiligten Personen eine historische Entwicklung oder die Hintergründe einer Entdeckung erläutert. Ich fand diese Informationen sehr interessant, wobei ich mir vorstellen kann, dass es vielen Lesern anders gehen wird, und sie regen meiner Meinung nach dazu an, selbst weiterführende Recherchen anzustellen. Dennoch muss ich sagen, dass die Geschichte dadurch an Dringlichkeit verloren hat, da die dramatischen Ereignisse so beinahe sekundär und 'unterbrochen' wurden. "Das Gottessiegel" ist nicht langweilig oder langatmig, doch hundertprozentig gepackt hat das Buch mich bis auf die letzten Kapitel nicht.

Die Figuren sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet; gerade die Protagonistin war mir sympathisch und ich mochte, dass sie sich zwar zur Wehr setzen kann, es jedoch möglich ist, sie zu überrumpeln. Sie ist qualifiziert, macht aber Fehler, sprich: sie ist nicht perfekt, sondern ein Charakter mit Stärken und Schwächen. Die Kapitel, die sich mit ihr befassten, haben mich definitiv am meisten interessiert, obwohl die Einblicke in das Vorgehen und die Motivation ihres Gegenspielers auch informativ waren.

Fazit:
"Das Gottessiegel" ist ein Buch, in dem Fakt und Fiktion gut miteinander verknüpft sind; die Charaktere sind glaubwürdig, die Handlung ist interessant, wenn auch nicht vollständig fesselnd, und ich bin neugierig auf das nächste Abenteuer der Protagonistin.
3,5/5 Sternen
_________________________
Herzlichen Dank an den Verlag, der mir das Buch über Netgalley zur Verfügung gestellt hat.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks