Rezension zu "Low Carb Frühstück - 23 Low Carb Müsli Rezepte für deine Low Carb Diät" von Dominik Wellmann
annlu*Eines ist jedoch klar, auch ein Low Carb Müsli kann so gut schmecken wie herkömmliche Müsli. Man muss manchmal einfach nur etwas Neues ausprobieren.*
Low Carb – Trend oder gesunder Lebensstil? Dieser Frage wird im Rezeptbuch nicht nachgegangen. Auch die Grundprinzipien, die hinter einer Low Carb Diät stehen, werden nur kurz erwähnt. Dafür geht es gleich über zu den Müslirezepten, die für die spezielle Diät genutzt werden können, die aber auch ein Experimentieren am Frühstückstisch erlauben und Alternativen zu gewöhnlichen (Haferflocken-)Müslis bieten.
Auch ich habe das Buch nicht im Zuge einer Diät zur Hand genommen, sondern mit dem Ziel neue Varianten für mein unverzichtbares Frühstücksmüsli zu finden. Viele Müslis bestehen aus (rohen) Mischungen, die kein langes Kochen/Backen erfordern, sodass es bei den meisten Rezepten in erster Linie auf die unterschiedlichen Zutaten ankommt. Deshalb galt mein Augenmerk den Zutatenlisten. Auch wenn hier auf Kohlenhydrate verzichtet werden soll findet man das ein oder andere Rezept, in dem Haferflocken vorkommen. Daneben gibt es aber eine Vielzahl an alternativen Zutaten. Neben allerlei Nüssen (die ich erwartet hatte) war auch einiges Interessantes (da für mich Neues) mit dabei: Kürbiskernen, Leinsamen, Pinienkerne und Dinkelschrot kannte ich als Zutate, wäre aber wohl nicht auf die Idee gekommen, diese ins Müsli zu mischen. Anderes war mir komplett neu (so wusste ich nicht, dass es Sojaflocken gibt).
Neben den einfachen Mischungen gibt es auch Rezepte, in denen das Müsli gebacken wird (z.B. auch ein Knuspermüsli), aufwendige Rezepte mit vielen Zutaten und ein paar Rezepte, die ich nicht in den Bereich Müsli eingeordnet hätte, von denen mir besonders die Mango-Quark-Creme zugesagt hat.
Fazit: Mein Ziel, Alternativen für mein Frühstücksmüsli zu finden und mal etwas Neues auszuprobieren konnte ich mit diesem Buch erreichen.