Dominik Wichmann

 4,7 Sterne bei 30 Bewertungen

Lebenslauf

Dominik Wichmann, Jahrgang 1971, ist Journalist und war viele Jahre lang Chefredakteur des SZ-Magazins sowie der Zeitschrift Stern. Heute leitet Wichmann die internationale Digitalkonferenz DLD und lebt mit seiner Familie in München. Für seine Arbeit als Chefredakteur und Autor erhielt Wichmann zahlreiche Auszeichnungen. Auf der Grundlage von Tagebuchaufzeichnungen und vielen Gesprächen schrieb er mit Guido Westerwelle dessen Buch Zwischen zwei Leben. www.dominikwichmann.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dominik Wichmann

Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783442715022)

Zwischen zwei Leben

(26)
Erschienen am 09.05.2016
Cover des Buches Sagen Sie jetzt nichts (ISBN: 9783866158078)

Sagen Sie jetzt nichts

(7)
Erschienen am 22.09.2010

Neue Rezensionen zu Dominik Wichmann

Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783442715022)
gedankenchaotiins avatar

Rezension zu "Zwischen zwei Leben" von Guido Westerwelle

gedankenchaotiin
Authentisch, humorvoll und vorm allem sehr ehrlich

Guido Westerwelle beschreibt in seinem Buch seine Anfänge in der Politik. Auslandsreisen, die ihn an seine Grenzen gebracht haben und diesen einen fatalen Moment, als - eigentlich bei einer Routineoperation am Knie - die heimtückische Krankheit festgestellt wird.
Zwischen Hoffen und Bangen hält ihn vor allem die Liebe zu seinem Partner am Leben, die Hoffnung, doch seine letzten Lebensabende mit dem Mann zu verbringen, den er über alles liebt.

Obwohl ich es wirklich verschlungen habe, hatte ich auch Momente, die eher ein beklemmendes Gefühl hinterlassen haben. Momente, die mir das Weiterlesen wirklich erschwert haben.
Fast schon schonlungslos beschreibt Guido Westerwelle in Zusammenarbeit mit David Wichmann nicht nur die Ausläufer seiner Krankheit, sondern auch politische Hintergründe.
Natürlich steht die Krankheit im Vordergrund, aber dennoch beschreibt er auch Zeiten in seinem Leben,  die im Bereich der Politik zuhause sind.

Dieses Buch strahlt eine Menge Zuversicht aus, es strahlt eine Menge Lebensmut aus. Angesichts der Tatsache, dass sein Kampf gegen die Krankheit leider umsonst war, hinterlässt es sogar einen kleinen, faden Beigeschmack.
Vor allem der letzte Satz.
Alles in allem kann ich dieses Buch wirklich nur jedem empfehlen, der hinter die Fassade eines Politikers blicken will, den das Leben gekennzeichnet hat.
Natürlich gibt es auch "Normalos", die ebenso von solch einer Krankheit gekennzeichnet sind, aber dieses Buch gibt einen Einblick in ein Leben, dass genauso normal ist bzw. war, wie das von jedem anderen auch. Mit einer heimtückischen Krankheit im Rücken.
Es war schlicht und einfach... menschlich. Weit weg, von dem Guido Westerwelle, den man aus den Medien kennt.

Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783442715022)
makamas avatar

Rezension zu "Zwischen zwei Leben" von Guido Westerwelle

makama
Ein harter Kampf

Guido Westerwelle berichtet in diesem Buch über seinen Kampf gegen die Leukämie, die ihn aus heiterem Himmel und gänzlich unerwartet traf.
Er beginnt mit seinen letzten Tagen als Außenminister. Die FDP hat es 2013 nicht mehr in den Bundestag geschafft und er muss das Amt an Frank-Walter Steinmeier abgeben, von dem er es nur vier Jahre zuvor übernommen hat.
Obwohl es ihm erst schwer fällt, geniesst er zunehmend seine freie Zeit. Zusammen mit seinem Ehemann Michael Mronz verbringt er viel Zeit auf Mallorca.....
Bis ihm sein Knie Probleme macht......
Es wird nicht besser und eine OP erscheint unausweislich. Mitlerweile ist fast Sommer, Juni 2014.
 Schon fast auf dem Tisch wird die OP abgesagt. Das Blutbild ist auffällig......
Die Diagnose lautet:
AKUTE MYELOISCHE LEUKÄMIE
Guido Westerwelle belibt nichts anderes übrig, als diese Krankheit anzunehmen und dagegen zu kämpfen.
Sein Ehemann steht ihm immer treu zur Seite und unterstützt ihn.
Davon berichtet dieses Buch.
Von Höhen und Tiefen, von Ängsten und Sorgen.
Aber auch von Liebe und Zuversicht.
Um wirklich wieder ganz gesund zu werden, muss er sich auch einer Knochenmarktransplantation unterziehen.
Mit all deren Nebenwirkungen ..... ein harter Kampf, der ihn mehr als nur einmal an seine Grenzen bringt.
Doch am Ende scheint er zu gewinnen. Es geht wieder bergauf. Er hat sein Leben zurück.
Hier endet das Buch.
Guido Westerwelle hat es leider doch nicht eschafft. Ein gutes Jahr später, am 18. März 2016 ist er an den Folgen der Transplantation gestorben.
Fazit:
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Guido Westerwelle hat nichts beschönigt und ein offenes und ehrliches Buch über seinen Weg durch die Krankheit geschrieben.
Von mir gibt es volle 5 Sterne für dieses Buch.

Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783442715022)
schnaeppchenjaegerins avatar

Rezension zu "Zwischen zwei Leben" von Guido Westerwelle

schnaeppchenjaegerin
Ergreifendes Buch über den Menschen Westerwell, das Mut macht

Guido Westerwelle beschreibt in seiner Biographie die Zeit "zwischen zwei Leben": sein Leben als FDP-Politiker und Bundesaußenminister und sein Leben nach der Leukämieerkrankung.

Das Buch beginnt im Dezember 2013 als Westerwelle noch in seiner Funktion als Außenminister die Ukraine besucht, die von inneren Unruhen geprägt ist. Zuvor hatte Präsident Wiktor Janukowytsch das Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterzeichnet.

Es ist eine der letzten Dienstreisen von Westerwelle, der sein Amt aufgrund der herben Stimmenverluste der FDP bei der Bundestagswahl im September 2013 abgeben muss. Er ist nicht resigniert, sondern vielmehr enttäuscht darüber, was aus den Liberalen geworden ist. Die bevorstehende ruhigere Zeit möchte er zusammen mit seinem Mann Michael Mronz verbringen und diese mit einem Urlaub auf seiner geliebten Insel Mallorca einläuten. Anschließend möchte er sich der "Westerwelle Foundation", einer Stiftung für internationale Verständigung, widmen.

Westerwelle genießt die unbeschwerte Zeit auf Mallorca ohne Verpflichtungen und Termine, feiert dort Weihnachten mit seinem Mann, nur das rechte Knie bereitet ihm Probleme. In Deutschland möchte er seinen kaputten Meniskus operieren lassen, erhält jedoch bei einer Blutuntersuchung die niederschmetternde Diagnose Leukämie. Westerwelle hat Glück, dass die Erkrankung so früh erkannt wurde, dennoch beginnt ein körperlicher und seelisch belastender Leidensweg, bis im September 2014 ein geeigneter Spender für die Stammzellentransplantation gefunden ist.

Egal wie man zu Guido Westerwelle als Politiker bzw. Person des öffentlichen Lebens stehen mag, in "Zwischen zwei Leben" lernt man den Menschen Westerwelle kennen, der die Sympathien des Lesers leicht gewinnt und der mit Hilfe des Journalisten Dominik Wichmann seinen Schicksalsschlag der Krebserkrankung berührend und eindringlich erzählt. Er schildert einerseits den Verlauf der Erkrankung, die Möglichkeiten der Therapie und vor allem ganz offen, wie er sich fühlte und wie froh er war, die Unterstützung durch seinen Mann und seine Freunde zu erfahren und die Versorgung durch vertrauenerweckende Ärzte zu haben. Gleichzeitig gibt er in Rückblenden Einblicke in sein Leben als Politiker, die Hürden, die er als Homosexueller umschiffen musste, und in sein Verhältnis zu Angela Merkel, die er sehr schätzt.

Mit dem Buch möchte Westerwelle Mut machen, sowie ihm nach Erhalt der Diagnose und der schweren Zeit der Erkrankung selbst von Fremden immer wieder Mut gemacht wurde. Er betont, wie wichtig es ist, zu kämpfen, zuversichtlich zu bleiben und niemals aufzugeben. Gleichzeitig erinnert er daran, wie kurz das Leben sein kann und dass man es mit allen Facetten genießen sollte, solange es geht.

Umso trauriger ist es, dass Westerwelle nur ein Jahr nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus nach der erfolgten Stammzellentransplantation und kurz nach der Veröffentlichung seines so optimistischen Buches wieder stationär behandelt werden musste und am 18. März 2016 den schweren Folgen der Leukämie erlag.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 47 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks