Donatella Di Pietrantonio

 4,4 Sterne bei 86 Bewertungen
Autorin von Arminuta, Die zerbrechliche Zeit und weiteren Büchern.
Autorenbild von Donatella Di Pietrantonio (©Verlag Antje Kunstmann)

Lebenslauf

Menschsein und Menschlichkeit als literarische Themen: Donatella Di Pietrantonio ist in den Abruzzen geboren. Sie studierte Zahnmedizin in L’Aquila und arbeitete einige Zeit als Zahnärztin für Kinder in Pescara, wo sie heute noch lebt. 2011 debütierte sie als Romanautorin, im gleichen Jahr erschien auch ihre Geschichte „Lo sfregio“ in der Zeitschrift „Granta Italia“. Ihr Debütroman, „Meine Mutter ist ein Fluss“, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mit dem Tropea Literaturpreis ausgezeichnet. 2013 erschien ihr zweiter Roman, „Bella mia“, der von dem Erdbeben von L’Aquila im Jahr 2009 beeinflusst wurde und sich mit der Thematik von Trauer und Verlust auseinandersetzt. Er war für den Premio Strega nominiert und wurde mit dem Brancati-Preis 2014 ausgezeichnet. Auch ihr dritter Roman, „L’Arminuta“, behandelt schwierige Themen des menschlichen Daseins, in diesem Fall geht es um die familiären Beziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern. Spätestens dieses Buch sorgte für den internationalen Durchbruch von Donatella Di Pietrantonio und bescherte ihr auch außerhalb Italiens großes Ansehen.

Alle Bücher von Donatella Di Pietrantonio

Cover des Buches Arminuta (ISBN: 9783956142536)

Arminuta

(50)
Erschienen am 12.09.2018
Cover des Buches Die zerbrechliche Zeit (ISBN: 9783956146343)

Die zerbrechliche Zeit

(11)
Erschienen am 17.10.2024
Cover des Buches Bella mia (ISBN: 9783956140914)

Bella mia

(9)
Erschienen am 17.02.2016
Cover des Buches Borgo Sud (ISBN: 9783956144547)

Borgo Sud

(7)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Die zerbrechliche Zeit (ISBN: 9783956146213)

Die zerbrechliche Zeit

(4)
Erschienen am 17.10.2024
Cover des Buches Meine Mutter ist ein Fluss (ISBN: 9783888978173)

Meine Mutter ist ein Fluss

(3)
Erschienen am 06.03.2013
Cover des Buches Arminuta (ISBN: 9783423147569)

Arminuta

(2)
Erschienen am 19.06.2020
Cover des Buches L’Arminuta (ISBN: 9783150199695)

L’Arminuta

(0)
Erschienen am 12.02.2020

Neue Rezensionen zu Donatella Di Pietrantonio

Cover des Buches Die zerbrechliche Zeit (ISBN: 9783956146213)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Die zerbrechliche Zeit" von Donatella Di Pietrantonio

aus-erlesen
Rückschau im Auge des Vergessens

Wiederholt sich hier etwa Geschichte? Es ist lange her, dass Amanda ihre Mutter in den Abruzzen besucht hat. Das kleine Dorf war ihr schon in Kindertagen zu klein. Mailand – da gehörte sie hin. Dort ist sie nun, lebt ihr Leben. Bis zu ihrer Rückkehr. Das geschulte Mutterauge, vor allem aber das Herz, erkennt, dass etwas nicht stimmt. Doch Lucia schweigt. Nimmt es stoisch hin, wenn ihr Amanda das Haus und das Leben auf den Kopf stellt. Denn Lucia kennt dieses Gefühl. Es war damals…

… als die beiden Schwestern Virginia und Tania aus dem Leben gerissen wurden. Auf dem Campingplatz, der von Osvaldo verwaltet wurde, und dem Grund, der Lucias Vater gehörte. Bestialisch ermordet und vergewaltigt. Mitten im Nirgendwo, in den Bergen am dente del lupo, am Wolfszahn, wurden sie aus dem Leben gerissen, das eigentlich ihnen gehören sollte.  Ihre beste Freundin Doralice war an diesem denkwürdigen Tag mit den Schwestern Virginia und Tania unterwegs. In den Bergen, wo man bei guter Sicht die kroatischen Inseln sehen konnte. Wo die Natur ihr prächtiges Spiel entfaltet. Wo die Hektik der Welt nur ein Gespinst ist.

Ein Schuss, noch ein Schuss, Schreie. Und das Dorf? Es findet sich zusammen. Die Carabinieri sind vor Ort. Blaulicht. Eine unerfahrene Staatsanwältin. Ein Verdächtiger. Ein Täter. Ein Urteil. Dem Recht wurde genüge getan. Gerechtigkeit sieht anders aus.

Donatella di Pietrantonio gleitet wie eine gute Fee über das Dorf und seine unheilvolle Geschichte. Sie blickt in die Herzen der Menschen und legt ihre Seele frei, ohne das sie frieren müssen. Gefühlvoll baut sie eine Kulisse auf, die jedem droht, der hinter die Kulissen schauen will. Lucia hat das alles hinter sich gelassen, noch immer lebt sie an dem Ort, der ihr ganzes Leben bestimmt. Hier ist sie geboren, hat die schlimmste Zeit – durch einen Zufall – überlebt, sie blieb hier und wird hier auch einmal ihr Ende finden. Mutlos? Nicht im Geringsten! Wahrscheinlich ist die Entscheidung hier zu bleiben die mutigste in ihrem Leben.

Nach und nach schält die Autorin eine Episode aus dem Herzen der Hauptakteurin heraus, die noch immer sichtbare Narben trägt. Es muckert unter der Haut. Doch Lucia hat gelernt damit zu leben. Sie hat einen hohen Preis bezahlt. Alles auf einmal, Ratenzahlung nicht möglich. Kunstvoll, stilistisch einwandfrei, vehement voranschreitend nimmt sie den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Anklagen zwecklos. Das Herz spricht, wenn es sprechen will. Und das tut es in „Die zerbrechliche Zeit“ mit sanfter Stimme, die Risse hinterlassen wird.

Cover des Buches Die zerbrechliche Zeit (ISBN: 9783956146213)
Countofcounts avatar

Rezension zu "Die zerbrechliche Zeit" von Donatella Di Pietrantonio

Countofcount
Beeindruckend und komplex

Ich habe recht ambivalente Eindrücke beim Lesen gehabt:

zunächst war ich erst mal von den Handlungssträngen etwas verwirrt, hat mich die Erzählweise nicht wirklich gepackt, und war mir das Ganze etwas zu wenig durchsichtig. 

Mehr und mehr hat sich aber ganz viel von dem "Nebel" gelichtet, und ich konnte mehr und mehr in die Geschichte eintauchen. 

Das Entsetzen der Vergangenheit, welches anfänglich eher diffus durch die Geschichte wabert, wird konkreter und fassbarer, und auch die verschiedenen Handlungsstränge ergeben ein stimmigeres Bild. 

Gleichzeitig dauert's eine ganze Weile, bis sich für mich diese "Schönheit" des Buches erschlossen hat, und wenn ich's nicht hätte lesen "müssen", wäre es vielleicht eines der Bücher gewesen, die ich nach der Hälfte beiseite gelegt hätte. Hier braucht man als Lesender vielleicht einen Moment mehr Geduld als "'normal"...

Letztlich bin ich aber sehr froh, dass ich das Buch beendet habe, denn schlussendlich wird das Ganze zum Ende hin sehr schlüssig verwoben, die Haltungen / Handlungen / Einstellungen der Personen werden plausibel, und alles Geschehen bekommt einen klaren und nachvollziehbaren Platz. 

Man kann über die letzten Absätze diskutieren, und auch der abschließende Satz ist dem einen oder der anderen etwas arg dick aufgetragen - vielleicht braucht's dann aber so ein "plattes Klischee"? 

Ich weiß es nicht, aber mich hat's gepackt. Trotz (oder wegen?) des arg runden Abschlusses.

Cover des Buches Die zerbrechliche Zeit (ISBN: 9783956146343)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Die zerbrechliche Zeit" von Donatella Di Pietrantonio

Gwhynwhyfar
ein literarischer Thriller letztendlich ebenso

«‹Unmöglich. Du hattest dieses Grundstück doch verkauft.› Das habe er lange versucht, es sei ihm aber nicht gelungen, gesteht er. Ich schweige eine Weile im Chor der Vögel. In regelmäßigen Abständen das Solo des Kuckucks. 

‹Nach dem, was geschehen ist, wollte es niemand mehr, nicht einmal geschenkt.› Es klingt fast, als wolle er sich rechtfertigen. 

‹Ich auch nicht, der Platz macht Angst.› Ich habe lauter gesprochen, das Echo wirft die letzten Silben zurück. Notgedrungen wird es meins sein, ich bin seine einzige Erbin.»


Das Land unter dem Wolfszahn in den Abruzzen, gehört der Familie von Lucia. Hier existierte ein einfacher, in die Jahre gekommener Campingplatz, auf dem sich vor vielen Jahren etwas Schreckliches ereignet hat. Als ihre Tochter Amanda ihr Studium abbricht, in ihr Dorf in den Abruzzen zurückkehrt, erkennt ihre Mutter sofort, dass etwas nicht stimmt. In den ersten Tagen in Mailand hatte ihre Tochter den Glanz der Stadt in den Augen, doch nach dem Raubüberfall scheint sie nur noch verschwinden zu wollen. Besorgt nimmt Lucia das Schweigen Amandas wahr und erinnert sich an jene Nacht vor dreißig Jahren, in der nur ein Zufall sie vor dem Schlimmsten bewahrt hat und auch sie zunächst ihr Studium abbrach.


«‹Für die Reichen ist die Natur schön, nicht, wenn du wie ein Sklave arbeiten musst.› Daran hatte ich noch nie gedacht, der Satz rüttelte mich auf. Mit der Zeit begriff ich, dass er nicht nur für den Schäferknecht galt. Ciarango, Osvaldo, mein Vater: Keiner hatte das Leben im Tal gewählt. Sie waren am einzig möglichen Ort geblieben, dort, wo sie geboren waren. Sie hatten nie etwas anderes gesehen und konnten sich auch nichts anderes vorstellen. Sie waren Sklaven einer Notwendigkeit. Das betraf auch meine Mutter, auch mich.»


Heute interessiert sich ein Immobilienspekulant für sämtliche Ländereien um den Wolfszahn, bietet Lucia 60.000 Euro für ihr Land. Der Campingplatz war damals eine Attraktion, die Spieße vom Grill eine Sünde wert. Alle waren an jenem Abend hier versammelt: die Schäfer, die Besitzer des Campingplatzes, die Jäger, die Carabinieri, die Alten und die Jungen, das ganze Dorf. Alle, außer den Mädchen … Aber das ist lange her. Lucia will dieses Land nicht haben, das ihr Vater ihr nun überschrieben hat, die Verantwortung abschob mit der Ausrede, so Erbschaftssteuer zu sparen. Der Pächter des Zeltplatzes, Osvaldo, ein Freund ihres Vaters, drängt sie, zu verkaufen, weil der Investor ihm helfen wird, einen modernen Ort für Camper daraus zu machen, mit allerlei Luxus. Man könnte Osvaldo den Erlös für das Land geben, denn der hatte sich für den Campingplatz hoch verschuldet, so der Vater. Und natürlich liegt der Immobilienhai ihr in den Ohren. – «Die ganzen Jahre habt ihr den Campingplatz verkommen lassen, und jetzt plant ihr, ihn mit Beton zuzuklotzen?», fragt die Tochter. Die Naturschützer und die Schäfer wehren sich gegen den Verkauf der Ländereien. Wie wird sich Lucia entscheiden?


«Wie grün diese Wiesen sind. Aber darunter wimmelt es von Würmern, die Erde ist faulig.»


Donatella Di Pietrantonio liefert mit der Icherzählerin drei Stränge, die miteinander verknüpft sind. Zwei schwierige Mutter-Tochter-Verhältnisse werden psychologisch feinziseliert dargestellt. Überhaupt ist die Figurenzeichnung aller Protagonisten empatisch, sehr gelungen. Im zweiten Strang geht es um die Geschichte des Campingplatzes, in die wiederum, dritter Strang, ein kriminelles Ereignis von grundlegender Bedeutung für alle Beteiligten impliziert ist. Auch Lucias Schuldgefühle spielen hierbei eine große Rolle. Diese Sache brodelt von Anfang an in der Geschichte mit, wird Puzzelteil für Puzzelteil langsam, bis zum Schluss dann gänzlich enthüllt. Das verleiht der Erzählung Beunruhigendes, hebt den Spannungsbogen auf eine zweite Ebene. Die Sprache ist fragmentiert, zeigt die harte Tonalität einer harten Region. Hier wird einem nichts geschenkt. Ein Wandel der Zeit für die Schäfer, für den Tourismus, umgeben von Landwirtschaft, die den Bauern einiges abgewinnt. Eine Autorin, die gleichzeitig mit Liebe für diese Region und ihre Menschen schreibt. Ein feiner Heimatroman aus den Abruzzen, ein literarischer Thriller letztendlich ebenso. «L’età fragile», das neue Buch dieser Schriftstellerin, wählten im Juni 2024 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 100 Schulen als Gewinner des Premio Strega Giovani aus, und wenig später vergab auch die 400-köpfige Jury des Premio Strega den wohl renommiertesten italienischen Literaturpreis an diesen Roman. 



Donatella Di Pietrantonio wurde 1962 in Arsita, in einer 750-Seelen-Gemeinde in der Provinz Teramo nahe des Gran Sasso in den Abruzzen geboren und verbrachte dort ihre Kindheit bis zum neunten Lebensjahr. Heute arbeitet sie als Kinderzahnärztin und lebt heute in der Nähe von Pescara. Sie gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Italiens, ihre Romane wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ihr Debütroman «Meine Mutter ist ein Fluss» gewann mehrere renommierte italienische Literaturpreise. Bei der Verleihung des Premio Strega für »Die zerbrechliche Zeit« sagte sie: »Ich verspreche, dass ich mich in Wort und Schrift für die Rechte einsetzen werden, für die meine Generation von Frauen so hart gekämpft hat und die heute anscheinend nicht mehr selbstverständlich sind.«


Gespräche aus der Community

"Als Dreizehnjährige kannte ich meine andere Mutter nicht mehr." 

"Arminuta" ist die Geschichte eines Mädchens, das plötzlich ihr behütetes Zuhause hinter sich lassen muss. Im Dorf wird sie Arminuta genannt, die Zurückgekommene. Denn ihre leiblichen Eltern wollten sie zurück – mehr weiß Arminuta nicht. Plötzlich findet sie sich in einem Umfeld wieder, das von Armut und Schmutz geprägt ist. Schafft sie es dort, ihren Platz im Leben zu finden?  

"Arminuta" ist unser neuer Geheimtipp im LovelyBooks Literatursalon, exklusiv für Mitglieder. In ihrem neuen Roman erzählt  Donatella Di Pietrantonio mit viel Menschlichkeit und Poesie eine berührende Familiengeschichte.

Wenn ihr Arminutas Weg in ihre neue Familie begleiten wollt, bewerbt euch jetzt für diese Buchverlosung mit der Chance auf exklusive Buchpakete!

Mehr zum Buch
Im Dorf nennen sie alle nur Arminuta, die Zurückgekommene. Warum hat man sie zu ihren leiblichen Eltern zurückgeschickt? Wer ist ihre Mutter? Die, die sie geboren hat, oder die, bei der sie aufgewachsen ist?
»Als Dreizehnjährige kannte ich meine andere Mutter nicht mehr.« So beginnt die Geschichte, in der ein junges Mädchen mit einem Koffer und einem Sack voller Schuhe bei einer ihr unbekannten Familie abgeliefert wird. Die echten Eltern wollten sie wieder haben, mehr haben ihr die, die sie bisher Vater und Mutter nannte, nicht erklärt. Niemand scheint auf sie gewartet zu haben, alle haben offensichtlich andere Sorgen. Das Essen ist knapp, die Neue muss sich das Bett mit der kleinen Schwester teilen und das Zimmer mit den drei Brüdern. Hier ist alles fremd, die Armut, der Schmutz, die harten Worte. Während sie einen Weg zurück in ihr behütetes Leben in dem kleinen Haus am Strand sucht, entwickeln sich neue Bindungen, zur mutigen Schwester, den Brüdern, der Mutter. Und sie beginnt zu verstehen, wie viele Facetten die Liebe haben kann. Donatella Di Pietrantonio erzählt in dieser ungewöhnlichen Familiengeschichte von Zugehörigkeit und Verantwortung, Verstrickungen und Mutterliebe und davon, was es bedeutet, den eigenen Platz im Leben zu finden. Poetisch, zart und unvergesslich.



Mehr zur Autorin
Menschsein und Menschlichkeit als literarische Themen: Donatella Di Pietrantonio ist in den Abruzzen geboren. Sie studierte Zahnmedizin in L’Aquila und arbeitete einige Zeit als Zahnärztin für Kinder in Pescara, wo sie heute noch lebt. 2011 debütierte sie als Romanautorin, im gleichen Jahr erschien auch ihre Geschichte „Lo sfregio“ in der Zeitschrift „Granta Italia“. Ihr Debütroman, „Meine Mutter ist ein Fluss“, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mit dem Tropea Literaturpreis ausgezeichnet. 2013 erschien ihr zweiter Roman, „Bella mia“, der von dem Erdbeben von L’Aquila im Jahr 2009 beeinflusst wurde und sich mit der Thematik von Trauer und Verlust auseinandersetzt. Er war für den Premio Strega nominiert und wurde mit dem Brancati-Preis 2014 ausgezeichnet. Auch ihr dritter Roman, „L’Arminuta“, behandelt schwierige Themen des menschlichen Daseins, in diesem Fall geht es um die familiären Beziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern. Spätestens dieses Buch sorgte für den internationalen Durchbruch von Donatella Di Pietrantonio und bescherte ihr auch außerhalb Italiens großes Ansehen.

Ihr wollt Arminutas Reise begleiten? Gemeinsam mit dem Kunstmann Verlag verlosen wir 30 Exemplare. Außerdem werden  unter allen Teilnehmern, die in einem Online-Shop wie Thalia, Amazon oder Hugendubel bis zum 08.10.2018 eine Rezension posten,  3 Buchpakete vom Kunstmann Verlag verlost. 

Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich  12.09.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: 

Arminuta wird aus ihrem Zuhause und ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Was bedeuten für euch Zuhause und Geborgenheit?

Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel und bin gespannt auf eure Antworten!

Ihr seid noch kein Literatursalon-Mitglied? Ihr könnt jederzeit eintreten. Alle Infos dazu findet ihr hier und in unserer Literatursalon-Plauderecke.



307 BeiträgeVerlosung beendet
Pantoffeltiers avatar
Letzter Beitrag von  Pantoffeltier
Auch bei mir sind die oben gezeigten Bücher angekommen. Sogar pünktlich als Geburtstgsgeschenk.Hurra. :) Vielen Dank, ich habe gleich angefangen zu lesen.

Zusätzliche Informationen

Donatella Di Pietrantonio wurde am 05. Januar 1962 in Abruzzen (Italien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 130 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks