In diesem hochwertigen und exotisch-sensationellen Koch-Erlebnis-Reisebericht-und-Genusskochbuch "So kocht Afrika" der ausgebildeten Ernährungswissenschaftlerin und Konditorin und waschechte Südafrikanerin Dorah Sitole bringt sie die gesamte afrikanische Küche in deutsche Töpfe und bietet somit eine ganz neue Geschmacksexplosion und fusioniert in all ihren Kulturen und Nationalitäten und Traditionen. WOW. Zusammen mit der sympathischen und ambitionierten Kochbuchautorin Dorah Sitole dürfen wir uns durch afrikanische Länder, Regionen, Nationalitäten, Töpfe, Kochstellen, Küchen und Riten kochen und genießen. Noch nie habe ich ein so vielseitiges und facettenreiches Kochbuch erlebt und entdeckt, welches all diese wunderbaren Anreize in einem Werk vereint und Fernweh und Reisehunger zum Sattwerden bietet. Allein der optische Eindruck dieses Kochbuches mit den vielen Details, den Verzierungen, den tollen Fotos und dem Dialog der Autorin mit dem Leser sind einzigartig und sehr persönlich. Hier steht nicht nur die afrikanische Küche im Vordergrund, was eigentlich schon mehr als genug wäre, sondern auch die Menschen und Geschichten dahinter. Dorah Sitole bringt nicht nur das Gericht auf den Tisch, sie bringt Hintergründe, Erfahrung, Erlebtes, Vorlieben und Variation. Sie lebt und liebt ihre Passion und ihre Lebensfreude und die der Menschen des bunten Kontinents mit all seinen Einflüssen, Gerüchen und Gewürzen!
Erschienen im Christian Verlag über Verlagshaus24.
Inhalt / Beschreibung:
"Afrika ganz nah: Dieses Buch präsentiert die 160 besten Rezepte von Kairo bis Kapstadt inklusive Länderinfos und Glossar der exotischen Zutaten. So kocht Afrika ist eine Rezeptsammlung, die die Küche Afrikas authentisch und schmackhaft abbildet. In wundervollen Rezepten zeigt sich die Kulinarik eines ganzen Kontinents. Dafür hat sich Dorah Sitole auf eine einzigartige Reise gemacht und die Vielfalt der Geschmäcker eingefangen."
Meinung:
„Nur eine Hexe stellt sich dem Fortschritt in den Weg.“ Mit einem Vorwort meldet sich die sympathische, lebensfrohe und offene Autorin und Köchin Dorah Sitole zu Wort, hier gibt sie kurze Einblicke in ihre "Arbeit", in ihr Denken und das richtig intensive Erleben der Vielfalt der Gerichte der vielen afrikanischen Kulturen. Es gibt nichts Wertvolleres als die Menschen und Töpfe vor Ort bei den Leuten und Menschen kennenzulernen, ihre Gastfreundschaft zu spüren und mit ihnen zu sprechen und zu kommunizieren. So erfährt die Autorin Vorlieben und Traditionen aus den unterschiedlichen Teilen Afrikas, ihrer Heimat. Dieses Buch baut sich wie eine Reise zwischen den Kulturen auf und verbindet die unterschiedlichsten Einflüsse der bunten Kulturen zu einem schmackhaften Gericht, was sich mit den deutschen Gewohnheiten erstaunlich gut verbinden lässt. Neben den einzelnen Zutaten, welche im Glossar ausführlich beschrieben werden, lernen wir auch die Leute und ihre Einstellungen kennen, dürfen uns über Erlebnisse, Gastfreundlichkeit und Tipps freuen. D. Sitole vereint hier alles und doch verliert sie den Fokus Kochbuch nicht, denn hierum geht es ja um vielfältige und ländertypische Köstlichkeiten zum Nachkochen und Schwelgen. Der größte Kontinent der Erde geballt in einem einzigen Kochbuch. Von Kairo bis Kapstadt und noch Meer… Afrika mit seinen traditionellen (National-) Gerichten hat mir schon immer besonders gefallen. Diese Küche fasziniert und lädt ein. Verschiedenste Einflüsse und Motivationen, rund und lecker. Autorin und Köchin Sitole modifiziert ihre traditionellen afrikanischen Rezepte mit Variationen und westlichen, gar deutschen Einflüssen. Was eine wunderbare Hochzeit der Genüsse! Neue Gewürze und schmackhafte Kompositionen, viel Kultur und Wert. Neben vielen facettenreichen und abwechslungsreichen Gerichten und Speisen durch die Regionen und Ländereien gibt es immer wieder tolle Tipps, Anekdoten, Assoziationen und Erlebtes von Land und Leute und von der Autorin auf ihren Reisen selbst.
Trotz der Vielseitigkeit der verschiedenen Gerichte (mehr als 160 bunte Geschmacksexplosionen!) und Verarbeitung und Zubereitung der Lebensmittel, ist dieses Buch ein Kochbuch mit Gelinggarantie, bzw. gute Chancen auf ein köstliches Gericht, denn: wenn es schmeckt, ist es ein Volltreffer! Es werden bekannte und beliebte Rezepte der Menschen und Leute vor Ort vorgestellt und angeleitet, hier gibt es großartige Exotik und Ausflüge rund um die Menschen und deren Vorlieben. Inspiriert vor allem auch dadurch was die jeweilige Region saisonal und marktfrisch anzubieten hat.
Im Gesamtkonzept wurde absolut mitgedacht, und so findet man auch bei diesen neuartigen und bisher teilweise unbekannten Rezepten in der Deutschen Küche eine übersichtliche Angabe über Lebensmittelinfos, Bearbeitungszeit und Garzeiten. Das finde ich speziell bei seltenen oder gar fremden Zutaten enorm wichtig für eine Gelinggarantie und eine Bereicherung des Koch-Horizonts.
Loben möchte ich zudem auch die stimmigen Mengen- und Zeitangaben. Hier kann man sich auf die Werte verlassen. Hier gibt es leckere, gesunde, schmackhafte, reichhaltige und abwechslungsreiche Küche, die sich planen und kalkulieren lässt. Viele der Zutaten und Lebensmittel wirken auf uns Deutsche sehr fremd, auch sind sie nicht immer und überall zu bekommen, aber wer den Wunsch hat, der wird im Internet, in Feinkostläden oder bei Landsleuten die in Deutschland wohnen Hilfe und Abhilfe bekommen. Ein rundum gelungenes Kochbuch, welches übersichtlich ist, gut strukturiert und gegliedert und mit appetitlichen Bildern und Fotos, die das Kochen und Backen erleichtert und die Vorfreude auf das fertige Gericht schüren. Dieses komplexe Kochbuch ist trotz der Stärke und des Umfangs recht handlich, fällt beim Kochen glücklicherweise nicht zu und lässt sich aufgeschlagen prima bereitlegen.
Illustrationen / Angaben:
Zu fast jedem Gericht finden wir eine detaillierte Schritt-für Schritt-Anleitung und einige äußerst schmackhafte Illustrationen. Großer Pluspunkt sind die grandiosen Fotoaufnahmen der Gerichte. Da läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen. Die Aufnahmen sind von guter und anschaulicher Qualität, kräftige Farben und klare Bilder. Die fotografierten Speisen machen Appetit und Lust aufs Kochen. Das Buch ist liebevoll designt und bietet überall etwas zu entdecken und viel Hintergrundwissen.
Die Mengenangaben sind klar und treffend. Hier gibt es auch eine kurze Erklärung und auch einige mögliche Varianten oder Tipps. Die Gerichte sind in der Regel für 4 Personen bemessen. Dorah Sitole gibt jedoch nicht nur Einblick in die Kochtöpfe und Traditionen der Leute und Länder, sie erzählt auch Geschichten, Erlebtes, Wissenswertes, Hintergründiges und Sympathisches über Land, Leute, Region und Vorlieben. Tradition, Gewohnheit und viele Anekdoten, nette Bilder und Reiseabschnitte, Fotos und Mitbringsel.
Zur Autorin und zu ihren Rezepten:
"Dorah Sitole hat im Kochbereich diverse Diplome erworben, unter anderem in Ernährungswissenschaft und Konditorei. Sie hat an der Merle Mobsby School of Cooking eine „Le-cordon-bleu“-Ausbildung als Köchin genossen und ist Mitglied der Professional Culinary Association. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als Redakteurin für das True Love Magazine. Dorah Sitole spricht sechs Sprachen - Englisch, Zulu, South Sotho, Xhosa, Ndebele und Afrikaans - und ist daher wie keine andere in der Lage, Rezepte im Original auszuwählen und auszuprobieren. Sie ist Autorin einer Vielzahl von Fachbeiträgen und Kochbüchern zu den Küchen Afrikas."
Fazit:
Fast ein unschlagbares Kochbuch mit einer ganz neuen Kochkunst! Die deutsche Küche fusioniert mit der gesamten afrikanischen Geschmacksvielfalt! Wer mutig ist, unter Fernweh und Reisehunger leidet, der kann sich hier satt träumen und satt kochen. Mehr als begeistert. Fleisch wird hier gern gegessen, vegetarische Alternativen gibt es hier nicht. Ein 5 Sterne (Reise-)Kochbuch für ein Miteinander auch in der Küche. Toll. Danke, Dorah Sitole, und dem Magazin True Love, dass dieses längst überfällige Kochbuch nun die Hände aller Interessierten Gourmets erreicht. Schön.