Dorfleben in Franken
Lebenslauf
In den fränkischen Dörfern hat nahezu jedes Dorf eine Kirche. Um alle Menschen an die Gebetszeiten zu erinnern, wurden um sechs Uhr in der Früh die Glocken geläutet. Dieser Ruf zum Morgengebet ist eine alte christliche Tradition. Um elf Uhr hörten die Menschen auf dem Land dann das Elfuhrläuten. Punkt 12 Uhr dann das Zwölfuhrläuten. Am Abend um 18 Uhr kam das Läuten zum Abendgebet. Jeden Freitag läuten die Glocken um 15 Uhr, als Erinnerung an das Sterben Jesu am Kreuz. Na klar, vor den Gottesdiensten werden die Glocken auch geläutet. Jedes örtliche Glockenläuten hat einen anderen Klang. Die Glocken in der einen Ortschaft klingen anders als in der anderen Ortschaft. Ganz oben im Kirchturm ist der Glockenstuhl meistens aus heimischem Holz gezimmert. Die Vorrichtung ist so stabil gebaut
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Dorfleben in Franken
Dreht sich alles ums Klima deutsch 기후에 관한 모든 것 한국어와 독일어로 말했다 koreanisch
Erschienen am 01.08.2023
Leidenschaft pur Կիրք Armenisch September 2023 Europa
Erschienen am 01.09.2023
Neue Rezensionen zu Dorfleben in Franken
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken