Doris Cramer

 4,2 Sterne bei 93 Bewertungen
Autorin von Das Leuchten der Purpurinseln, Die Perlen der Wüste und weiteren Büchern.
Autorenbild von Doris Cramer (© Bildschön/Manfred Gillert)

Lebenslauf

Doris Cramer ist gelernte Buchhändlerin und leitete zuletzt 27 Jahre lang als Bibliothekarin eine Gemeindebibliothek. Sie ist ein Bücherwurm durch und durch. Seit 1984 unternimmt sie ausgedehnte Reisen nach Nordafrika, Marokko bis nach Syrien.Diese Reisen unternimmt sie entweder alleine oder zu zweit. Die dortige Landschaft und das alltägliche Leben in den Wüstenregionen haben ihr spannende Gegenteile zum Leben in Deutschland aufgezeigt. "Das Leuchten der Purpurinseln" ist der erste Teil einer Marokko-Saga, und erschien im Mai 2012. Im Juli 2013 wurde mit "Die Perlen der Wüste" Teil 2 veröffentlicht. Im Sommer 2015 erscheint der dritte und letzte Band der Serie unter dem Titel "Das Lied der Dünen".

Alle Bücher von Doris Cramer

Cover des Buches Das Leuchten der Purpurinseln (ISBN: 9783442378746)

Das Leuchten der Purpurinseln

(39)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Die Perlen der Wüste (ISBN: 9783442378753)

Die Perlen der Wüste

(24)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Die Wolkenfrauen (ISBN: 9783734102592)

Die Wolkenfrauen

(18)
Erschienen am 21.10.2019
Cover des Buches Das Lied der Dünen (ISBN: 9783734101021)

Das Lied der Dünen

(12)
Erschienen am 22.06.2015

Neue Rezensionen zu Doris Cramer

Cover des Buches Die Wolkenfrauen (ISBN: 9783764506209)
Wortkosterins avatar

Rezension zu "Die Wolkenfrauen" von Doris Cramer

Wortkosterin
Intensiver Einblick in eine andere Welt, liest sich leichtgängig und spannend

Von Doris Cramer gefiel mir die Marokko-Trilogie (Das Leuchten der Purpurinseln, Die Perlen der Wüste, Das Lieder der Dünen) schon sehr gut, so dass ich ihren neusten Roman mit hohen Erwartungen gelesen habe – und ich wurde nicht enttäuscht. 

Der Roman liest sich spannend (lebendiger Schreibstil, detailreich und voller Bilder und Düfte, ohne überfrachtet zu sein) und es gibt eine nette Liebesgeschichte. Ein großes Plus ist die tiefgehende Kenntnis der Autorin des Westsaharakonfliktes: Man merkt, dass sie selbst vor Ort war, dass Sie die Lebenswelt der Marokkaner und die Kultur der Sahraouis kennt. Sie schildert das alles sehr differenziert und einfühlsam. 

Kritikpunkt: Teilweise leiden die Glaubwürdigkeit der Figuren und der dramatische Handlungsbogen etwas darunter, dass die Autorin so ambitioniert all die wichtigen Infos unterbringen möchte. Die Romanhandlung und Figuren sind ein Vehikel (und teils etwas bemüht konstruiert), um das Portrait dieser Kultur und die politischen Spannungsfelder zu zeichnen. Es ist nicht das Innenleben der Figuren, das im Zentrum steht und die Handlung vorantreibt, vielmehr sind die Menschen Spielfiguren im Kräftefeld äußerer Umstände. 

Fazit: Die Lektüre lohnt sich, denn sie bietet einen spannenden Einblick in die Lebenswelt der Westsahara.

Cover des Buches Das Lied der Dünen (ISBN: 9783734101021)
Dogus avatar

Rezension zu "Das Lied der Dünen" von Doris Cramer

Dogu
Ein Roman zum Träumen … von Klängen, Düften und von der Liebe!

Mit „Das Lied der Dünen“ ist Doris Cramer ein krönender Abschluss ihrer Marokko-Trilogie gelungen! In der fulminanten Erzählung stellt die Autorin liebenswerte Protagonisten vor (Margali und M’Barek laden zur Identifikation ein) und lässt auch wichtige Figuren aus Band 1 und Band 2 wieder auftreten. Besonders gefreut habe ich mich über das Wiedersehen mit Sheik Said und die facettenreiche Zeichnung der gereiften Mirijam, Heldin vom „Leuchten der Purpurinseln“. Freudig überrascht war ich über den Rückgriff auf die Anfänge der Geschichte - hier schließt sich der Kreis: Das ist auch für Quereinsteiger verständlich, aber für Kenner der Trilogie ein zusätzliches Zückerli.
Im Zentrum steht die Oud-Musik, hierbei gelingt es der Autorin vortrefflich, die Welt der Klänge in Worte zu fassen und das Leserherz mitschwingen zu lassen. Als Leserin kann ich Margalis Sehnsucht danach, ihrem Instrument Harmonien zu entlocken, nachfühlen. Margalis Oud-Lehrerin ist lebendig und lebensecht portraitiert.

Auch die Antagonisten sind gut getroffen, besonders der „Lächler“ ist schillernd! Der aus Band 2 bekannte Kapitän Capello schmiedet raffinierte Pläne, bei denen ich als Leserin durchaus mitfiebere. Mein einziger – subjektiver –Kritikpunkt [Achtung Spoiler]: Ich hätte mir für Capello einen würdigeren Showdown gewünscht. Ich hatte auf ein Duell mit seinem alten Rivalen Said gehofft.
Erfrischend ambivalent ist Capellos Sohn Cesare, der auf interessante Weise mit dem Lautenbauer Leonardo kontrastiert wird.

Die Wege der verschiedenen Personen werden von Cramer geschickt miteinander verwoben. Die Handlung ist stets kurzweilig, gespickt mit historischen Fakten und gewürzt mit wunderbaren Beschreibungen von landesüblichen Speichen und Bräuchen (z.B. die Bedeutung von Brunnen für afrikanische Frauen). Die Autorin greift auf exzellente Recherchen zurück und lässt so ein pralles und authentisches Bild der damaligen Zeit entstehen.

Kurz: Ein höchst empfehlenswertes Lesevergnügen, das auch durch sprachliche Finesse gepaart mit Natürlichkeit besticht!

Cover des Buches Die Perlen der Wüste (ISBN: 9783442378753)
Dogus avatar

Rezension zu "Die Perlen der Wüste" von Doris Cramer

Dogu
Wunderbares Lesevergnügen!

"Die Perlen der Wüste" ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre! Man kann den Roman auch gut verstehen, ohne Teil 1 der Saga ("Das Leuchten der Purpurinseln") zu kennen, aber als Fortsetzung macht es natürlich auch viel Spaß. Doris Cramer nimmt mich als Leserin mit auf eine spannende Reise durch Marokko bis nach Venedig, alle Schauplätze sind sehr lebendig und stimmungsvoll beschrieben. Man merkt, dass die Autorin das Land und die Bräuche sehr gut kennt.
Die Handlung ist dicht und reich an Details, dabei stets kurzweilig. Die Charaktere sind schillernd und liebenswert. Die Protagonistin entwickelt sich im Laufe des Romans interessant weiter. Eine zweite – sehr gelungene – Hauptfigur ist der masirische Karawanenführer Said, seine Geschichte (die geschickt mit gut recherchierten historischen Begebenheiten verknüpft ist) ist auch sehr spannungsreich und bewegend. Es ist nicht nur ein Buch für Frauen.
In Sprache und Stil ist die Autorin eine Meisterin, der Roman hat Anspruch, liest sich jedoch durch die elegante Sprache leichtgängig und mühelos – dabei verzaubert die Autorin einen mit "satten" Bildern und lässt einen auch hin und wieder über humorvolle Details schmunzeln.
Kurz: Ein Roman zum Träumen, wie man sich ihn nicht schöner wünschen kann. Ich freue mich bereits auf Teil 3 der Saga!  


Wer gerne in vergangene Zeiten und in ferne Ländern eintaucht und weiteren Lesestoff im Stil der Marokko-Trilogie sucht, dem kann ich die exzellenten Historienromane der deutschen Autorinnen Nicole C. Vosseler (meine Favoriten: Unter dem Safranmond, Zeit der wilden Orchideen, Das Herz der Feuerinsel, Der Himmel über Darjeeling) und Laila El Omari (z. B. Die Farbe der Pfefferblüte, Tage des Monsuns) empfehlen.




Gespräche aus der Community

Rot wie die Liebe, Blau wie das Glück, Purpur wie die Freiheit.
Antwerpen, 1520. Da ihr Vater im Sterben liegt, müssen sich Mirijam und Lucia Van de Meulen auf eine gefährliche Reise nach Andalusien begeben, wo sie bei Verwandten ein neues Leben beginnen sollen. Doch auf hoher See geraten sie in Gefangenschaft und werden nach Afrika gebracht. Während Lucia in einem Harem eingesperrt wird, leidet Mirijam derart unter der Folter, dass sie die Sprache einbüßt. Sie überlebt allein dank der Hilfe eines maurischen Heilers. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Mogador, der Stadt der Purpurschnecken. Dort lernt Mirijam nicht nur die Kunst des Färbens und des Heilens, sondern auch die Liebe kennen ...

Dieses wunderbare Buch möchte ich gemeinsam mit euch lesen. Jeder, der Das Leuchten der Purpurinseln in seinem Bücherschrank hat oder sich das Buch bis zum Leserundenstart noch besorgen möchte, ist herzlich zum mitlesen eingeladen.

Ich freue mich sehr, dass die sympathische Autorin des Buches, Doris Cramer, sich bereit erklärt hat, diese Leserunde zu begleiten. Wir können also viele Fragen zum Buch stellen. Vielen Dank schon mal dafür an Doris Cramer! Es ist immer etwas Besonderes, wenn sich der Autor an der Leserunde beteiligt.

Die Leserunde startet am 20. August 2012!  

Wenn euch noch weitere Unterthemen einfallen, sagt bitte Bescheid. Ich werde versuchen, diese dann einzubinden.

Ich freue mich sehr auf das Buch und auf den Austausch mit euch!
119 Beiträge
LaDragonias avatar
Letzter Beitrag von  LaDragoniavor 13 Jahren

Community-Statistik

in 138 Bibliotheken

auf 31 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks