Rezension zu "Dryadenmacht (Dryaden-Saga 3)" von Doris Niespor
Rezension
Dryadenmacht Teil 1 und Dryadenmacht Teil 2 von Dors Niespor
Genre: Fantasy
Seiten: 471 und 296
Verlag: Selfpublisher
Klappentext:
Teil 1:
Durch Julies Schuld ist der gnadenlose Vogt in den Besitz des Südsteins gekommen, und er nutzt dessen Macht ohne zu zögern.
Julie braucht die Hilfe der Elfenkrieger, doch auf der dritten Ebene ist ein Krieg um den Thron von Iyel-Aton entbrannt, der seinesgleichen sucht. Bamoth und seine Komplizen lösen die Verankerung der Welten, und der Angriff hebt Julies Welt im wahrsten Sinne des Wortes aus den Angeln.
Wird es Julie und ihren treuen Freunden gelingen, die Zerstörung ihrer Welten zu verhindern?
Teil 2:
Erfahre im 2.Teil von "Dryadenmacht", wie die Geschichte um Julie und ihre Freunde zu Ende geht!
Durch Julies Schuld ist der gnadenlose Vogt in den Besitz des Südsteins gekommen, und er nutzt dessen Macht ohne zu zögern.
Julie braucht die Hilfe der Elfenkrieger, doch auf der dritten Ebene ist ein Krieg um den Thron von Iyel-Aton entbrannt, der seinesgleichen sucht. Bamoth und seine Komplizen lösen die Verankerung der Welten, und der Angriff hebt Julies Welt im wahrsten Sinne des Wortes aus den Angeln.
Wird es Julie und ihren treuen Freunden gelingen, die Zerstörung ihrer Welten zu verhindern?
Meine Meinung:
Geschichte:
Dies sind die Bände 3 und 4. Ich fasse die Rezensionen hier zusammen, weil es ohnehin irgendwie ein Buch ist und weil beide Rezensionen sehr ähnlich klingen würden. Da ich ja in Band 2 so enttäuscht wurde, hatte ich bedenken Julis Geschichte weiter zu verfolgen. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Die Geschichte war wieder spannend, hatte keine unnötigen Ausschmückungen und man konnte den Charakteren und ihren Handlungen wieder folgen. Das Einzige was mich gestört hat, sind die vielen Fehler, Namen wurden vertauscht, Buchstaben und auch Worte fehlten und es wurden Wörter falsch geschrieben.
Hier gibt es 4 von 5 Gryffindor – Punkten
Charaktere:
Die Charaktere sind wieder genauso liebenswürdig und interessant wie in Band 1. Es sind auch ein paar neue dazu gekommen, die die Geschichte aufgepeppt haben.
Hier gibt es 2 von 2 Hufflepuff – Punkten
Emotionen:
Es war wirklich wieder sehr spannend bis zum Schluss. Man konnte richtig mitfühlen. Teilweise hätte man manche Begebenheiten weglassen können, denn es wurde manchmal etwas langatmig.
Hier gibt es 1 von 2 Slytherin – Punkten
Aufmachung/ Design:
Die Cover sind sehr schön gestaltet. Die beiden letzten Bände ähneln sich sind aber von unterschiedlicher Farbe.
Hier gibt es 1 von 1 Ravenclaw – Punkten
Fazit:
Band 2 war wohl ein fieser Ausrutscher, denn Band 3 und 4 geben noch mal alles. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Reihe zu lesen.
Insgesamt gibt es: 8 von 10 Buchplaudis