Doris Reich

Alle Bücher von Doris Reich

Neue Rezensionen zu Doris Reich

tolles Buch

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Diese Kurzgeschichten haben Humor und geben einem Hoffnung für eine schwierige Zeit. Das Buch ist lustig sowie auch tiefsinnig. Wer Wortspiele liebt, wird hier einige finden. Man ließt kichernd, lachend sowie lachend, dass einem die Tränen kommen. Die Alltagsprobleme werden super beschrieben und mein Kopfkino musste mit meinen Lachanfällen klarkommen und das gab manches Mal komische Bilder, sodass ich weiter lachen musste. Auch dichtet die Autorin zu unseren Freude. Bei diesem Buch hat man oft ein Smiley im Gesicht. Die Autorin schafft es all unseren Alltag auf den Punkt zu bringen, mal ist es lustig und mal nicht so toll. Denn egal was passiert, wir müssen weitermachen und das zeigt uns dieses Buch sehr deutlich. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient. 

Cover des Buches Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt (ISBN: 9783596709465)
DasWeltprojekts avatar

Rezension zu "Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt" von Katja Diehl

DasWeltprojekt
Sehr beeindruckend

Es handelt sich hierbei um ein sehr gelungenes Buch. Und ermöglicht den Menschen einen anderen Blickwinkel zu erhalten. Die Autoindustrie ist so enorm stark & präsent, dass einem einfach viele Informationen abhanden kommen. Und gleichzeitig ermöglicht das Buch uns einen Blick in die Realität, die erst entsteht, wenn man die Information erhält und wirklich darüber nachdenkt. 

Lesenswertes Buch über eine lebenswerte Welt

Alle wollen gern den Klimawandel stoppen, aber ach, das Auto ist doch unverzichtbar. Wenn man nur nicht dauernd im Stau stehen würde. Wenn Radfahren weniger gefährlich wäre, aber da rasen ja immer so viele Autos. Die Straßen sind zugeparkt und weil die Autos in allen Richtungen immer größer werden, kommt man kaum noch durch. Wenn man sich das Bein gebrochen hat, kann man nicht fahren und wie das ist, wenn man alt wird und vielleicht nicht mehr so gut gucken kann oder die Reaktionen langsamer werden, ach daran will man am liebsten gar nicht denken. Also eigentlich ist das Auto eher ein notwendiges Übel. Schöner wäre es schon, wenn die Kinder wieder wie früher auf der Straße spielen und mit dem Rad zur Schule fahren könnten. Wenn Oma und Opa zu Fuß zum Arzt, zum Supermarkt und ins Kino gehen könnten. Wenn man in öffentlichen Verkehrsmitteln keine Angst haben müsste, von Fremden belästigt zu werden, nur weil man trans, behindert, eine Frau oder einfach zufällig am falschen Ort ist. Überhaupt wäre es doch schön, wenn man überall so leben könnte wie im Urlaub: mit der Natur direkt vor der Tür, einer fußläufig erreichbaren Altstadt und einfach ganz vielen Parks, Straßencafés und Begegnungen mit echten Menschen.

Katja Diehl hat mit sehr vielen Menschen gesprochen. Sie hat gefragt, warum sie mit dem Auto fahren und wie sie gern leben würden. Sie hat sich umgeschaut, wie andere Länder ihre Mobilität gestalten. Dieses Buch bringt das ganze Thema auf den Punkt und ich möchte es allen wärmstens ans Herz legen! ❤️

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks