Hier wimmelt und wuselt es überall. Egal ob beim großen Indianerfest, bei den Pferden, am Bach oder einem Grillfest am Abend. Viele große Bilder mit tollen Figuren die man suchen und entdecken kann. Jede Doppelseite bietet viel Platz für eigene Geschichten, Erzählungen und Erlebnisse. Super! Auch immer ein ganz tolles und besonderes Geschenk, weil so ein Wimmelbilderbuch die Fantasie anrget und man selber Geschichten erfinden und erzählen kann dazu.
Doro Göbel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Doro Göbel
Der Elefant des Magiers
Alica
Unser Zuhause
Die schönste Seifenkiste der Welt
Was machen die da?
Der Ausflug
Der Kirchendieb
Der Ausflug
Neue Rezensionen zu Doro Göbel
Eigentlich soll Peter altes Brot und Fisch kaufen. Der Waisenjunge ist aber abgelenkt, denn auf dem Marktplatz steht das Zelt einer Wahrsagerin. Eine Frage brennt ihm auf der Seele. Lebt seine Schwester noch? Das Geld reicht genau für die Frage und so wagt er es. Adele lebt und Vilna Lutz schimpft Peter aus und leugnet, dass Adele noch lebt. Er will ihn weiter als Soldat ausbilden, aber Peter ahnt, da stimmt was nicht. Am gleichen Tag erzählt man sich von einem Elefant den ein Zauberer durch das Operndach krachen hat lassen. Er soll der Schlüssel für Peter und Adele sein und es gibt viele Weggefährten und Freunde. Kate DiCamillo hat mal wieder ein grandioses Kinderbuch verfasst. Sehr spannend, magisch, hoffnungsvoll und mit ganz vielen liebenswerten Figuren. Die Illustrationen von Yoko Tanaka sind einfach wunderbar.
Johanna ist ein cleveres Mädchen, Anführerin einer Jugendbande (aber von den "Guten"). Ihr Leben im Mittelalter dagegen ist sehr hart, so wie es für fast alle Menschen zu dieser Zeit war, insbesondere für Kinder.
Obwohl ich dem Kindes- und Jugendalter schon ein paar Tage entwachsen bin, mag ich die Bücher von Claudia Frieser sehr. Bisher kannte ich nur ihre Geschichten um "Oskar", die allesamt in meiner Heimat Nürnberg spielen. Dieses Buch hier war ein Geschenk für mein Kind und weil der Junior leider keine Leseratte ist, ist es natürlich in meinem Bücherregal gelandet. Und auch hier wurde ich wieder sehr gut unterhalten.
Man findet hier ein kindgerechtes Buch zum Thema Mittelalter, welches sich sowohl zum Vor- aber auch zum Selbstlesen handelt. Altersgruppe etwa ab 8 Jahren, je nach Entwicklung des Kindes.
Fazit: Ein vergnüglicher und informativer Lesespaß!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 134 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel