Dorothea Morgenroth

 4,2 Sterne bei 77 Bewertungen
Autor*in von Ein Brief für dich, Das Licht im Fenster und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dorothea Morgenroth ist Mutter von vier erwachsenen Kindern, lebt mit ihrem Mann, der jüngsten Tochter und einem kleinen Hund in Bayern und schreibt aus Leidenschaft. (c) Foto: privat

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dorothea Morgenroth

Cover des Buches Ein Brief für dich (ISBN: 9783957341907)

Ein Brief für dich

 (18)
Erschienen am 27.02.2017
Cover des Buches Das Licht im Fenster (ISBN: 9783865919366)

Das Licht im Fenster

 (15)
Erschienen am 06.06.2014
Cover des Buches Die Bank unter der Linde (ISBN: 9783865917157)

Die Bank unter der Linde

 (13)
Erschienen am 10.06.2012
Cover des Buches Auf den Flügeln der Zeit (ISBN: 9783957347763)

Auf den Flügeln der Zeit

 (8)
Erschienen am 29.08.2021
Cover des Buches Im Garten der Sehnsucht (ISBN: 9783957345820)

Im Garten der Sehnsucht

 (8)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Im Garten der Sehnsucht: Ein Irland-Roman. (ISBN: B07WJV8W9W)

Im Garten der Sehnsucht: Ein Irland-Roman.

 (1)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Der den Himmel lenkt (ISBN: 9783865914552)

Der den Himmel lenkt

 (14)
Erschienen am 25.02.2010

Neue Rezensionen zu Dorothea Morgenroth

Cover des Buches Auf den Flügeln der Zeit (ISBN: 9783957347763)
Leseschnecke93s avatar

Rezension zu "Auf den Flügeln der Zeit" von Dorothea Morgenroth

Wo das Herz zuhause ist
Leseschnecke93vor 2 Jahren

"Aber ich bin in einem Alter, in dem man mit seinem Leben abschliessen können muss; und dazu kann eben gehören, manche Orte aus der Vergangenheit noch einmal aufzusuchen oder die eine oder andere Erinnerung noch einmal aufleben zu lassen." Buchauszug S. 128

Inhalt:

Rosmarie und Gerd Henke, verbringen ihre frühsten Kindheitsjahre, während des 2. Weltkriegs, in Deutschland. Das Spielen in den Trümmern, und der ewige Hunger gehören ebenso zu ihrem Alltag, wie die nächtlichen Bombenangriffe.

Als der Krieg endlich zu Ende ist, werden die 7-jährigen Zwillinge 1946 im Rahmen der "Operation Shamrock" nach Irland geschickt. Dies um den schlimmen Lebensumständen in Nachkriegsdeutschland zu entkommen. Während Gerd, wie geplant, nach 3 Jahren wieder nach Deutschland zurück kehrt, wird Rosie hingegen von ihren Pflegeeltern adoptiert. Und verbringt danach fast ihr ganzes Leben auf der grünen Insel.

Doch nun über 70 Jahre später macht sich Rosie zusammen mit ihrer Tochter noch einmal auf den Weg in die alte Heimat. Hofft sie doch endlich Frieden und Antworten auf ihre quälenden Fragen zu finden. Bei ihrem Aufenthalt lernt sie die junge Kellnerin Delia kennen, welche sich überaus für Rosie's Schicksal begeistert. Zusammen machen sich die beiden Frauen auf die Suche nach Gerd. Werden sie ihn aufspüren können oder ist es dafür bereits zu spät?

Meine Eindrücke:

Durch das wunderschöne Cover und den ansprechenden Titel des Buches, magisch angezogen, machte ich mich gespannt ans Lesen. Hatte ich doch, bis anhin, noch nie von der Operation Shamrock gehört.

Die Tatsache, dass die Geschichte im Jahr 2019 startet und der leicht verständliche, flüssige Schreibstil von Frau Morgenroth, ermöglichten mir einen sanften Einstieg. Gleich zu Beginn treffen die beiden Hauptprotagonistinnen Rosie und Delia aufeinander. Rosie mittlerweile 81 Jahre alt, ist eine wunderbare alte Dame die sich einen herrlichen Humor bewahrt hat. Auch Delia 23 Jahre jung war mir auf Anhieb sympathisch. Ihr echtes ehrliches Interesse an Rosie's Vergangenheit ist rührend. Während sich die beiden immer besser kennen lernen, erfährt auch der Leser Stück für Stück Rosie's Geschichte. Diese Erzählungen wurden jeweils sehr geschickt in die Gegenwartsgeschichte integriert. Beispielsweise durch plötzlich ausgelöste Erinnerungen oder mit Hilfe alter Briefe. Besonders die kindlichen Beschreibungen aus Rosie's Alltag in Köln, sowie die Reise nach Irland und der Aufenthalt in der Kaserne, haben mich tief bewegt. Teils war ich fassungslos, wütend und traurig zugleich. Die Gefühle wurden so authentisch und nachvollziehbar geschildert, dass man einfach mitfühlt und mitleidet. Umso erstaunlicher ist es, dass Rosie nicht verbittert ist oder in Selbstmitleid zu versinken droht. Man kann bei ihr die Verbindung zu ihrem "Beschützer", wie sie Jesus nennt, spüren. Der Glaube fliesst äusserst sanft in die Geschichte mit ein, oft auch in der Schönheit und dem Bestaunen von Gottes Schöpfung. Im Gegenzug zu den aufwühlenden Erinnerungen von Rosie, sorgen die vielen Beschreibungen der wildromantischen Kulisse Irlands für tiefe Entspannung beim Lesen, schaffen aber auch einige Längen.

Mit Brendan, Deirdre und Mrs. & Mr. Casey hat die Autorin weitere wundervolle Nebencharaktere ausgearbeitet. Sie sind eine echte Bereicherung für die Geschichte und macht diese umso vielschichtiger.

Frau Morgenroth hat die historischen Begebenheiten herrvorragend recherchiert und grossartig in die Erzählung mit eingebunden. Die Handlung war grundsätzlich sehr interessant, teils richtig spannend, aber in gewissen Bereichen auch etwas absehbar und gezogen. Ein regelrechter Sog, sodass ich unbedingt weiter lesen wollte, erfasste mich erst im letzten Viertel des Buches.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist wie das Meer: einmal ruhig, einmal aufwühlend, aber immer wunderschön! Dorothea Morgenroth ist eine ergreifende Geschichte über Heimatliebe und Familienschicksale gelungen, die einem definitiv zu Herzen geht. Ein Werk, das ich gerne weiter empfehle und verdiente 4+ Sterne vergebe!

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Auf den Flügeln der Zeit (ISBN: 9783957347763)
pallass avatar

Rezension zu "Auf den Flügeln der Zeit" von Dorothea Morgenroth

Die Wege der Zwillinge
pallasvor 2 Jahren

Mit dem Roman "Auf den Flügeln der Zeit " von Dorothea Morgenroth
erlebte ich eine spannende, auf Tatsachen beruhende Geschichte, die mich
emotional sehr berührte.
Die Handlung setzt in Köln um das Jahr 1946 ein. In der Stadt leben die
große Schwester Erika, sowie die Großmutter der Zwillinge Rosemarie und
Gerd Henke.

Ihre Mutter starb und der Vater befindet sich noch in
Kriegsgefangenschaft. Für armen unterernährte Kinder wurde vom irischen
Roten Kreuz die humanitäre Hilfe "Operation Shamrock" in's Leben gerufen.
In diesem Zusammenhang werden die Zwillinge für drei Jahre nach Irland
gebracht, um sie vor dem Verhungern zu retten. Allerdings wird Gerd in
eine andere Familie als Rosie gegeben, wodurch sich die Lebenswege der
beiden Geschwister für sehr lange Zeit trennen. Rosie wird von der
irischen Familie Casey adoptiert während Gerd leider nach Deutschland
zurück muss.
Im Alter von achtzig Jahren möchte Rosie nun endlich erfahren was mit
ihrem Zwillingsbruder geschehen ist. Sie reist mit ihrer Tochter nach
Köln und besucht ihre ehemalige Wohnung in der jetzt Delia wohnt. Eine
liebe nette junge Frau die den Fragen der alten Rosie zunächst sehr
skeptisch gegenüber steht. Als sie dann jedoch Rosies Geschichte hört,
öffnet sich ihr Herz. Delia freundet sich mit Rosie bald an und begleitet sie sogar nach Irland. Dort beginnt sie mit Rosies Enkeln nach Gerd zu suchen. Mit der Zeit zeichnet sich schließlich auch für Delia ein neuer Lebensweg in Irland ab.

Die Geschichte wird in zwei Zeitschienen erzählt; der Gegenwart und
Vergangenheit. Vor allem die Vergangenheit war für die Kinder nicht
leicht. Die irische Bevölkerung konnte den deutschen Kindern durch die
Gräuel der Kriegsjahre keine Sympathie entgegen bringen und so spürte
Rosie so manches Mal in der Schule auch die Ablehnung ihrer Mitschüler.
Besonders eindrucksvoll gelang der Autorin die malerische Beschreibung
der irischen Landschaft. Auch der lockere, sehr gut verständliche und
sehr flüssige Erzählstil ist hervorragend für die entspannende Lektüre
nach einem arbeitsreichen Tag geeignet.
Aspekte des christlichen Glaubens, der Hoffnung und des Vertrauens ist
schlüssig und einfühlsam in die Story eingewoben.

Der Roman "Auf den Flügeln der Zeit" ist eine außergewöhnlich berührende
historische Erzählung die einer spannenden wahren Begebenheit in
Romanform eine großartige Bühne bietet. Dieses eindrucksvolle Werk ist
daher eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die sowohl emotional als auch
sprachlich auf ganzer Linie überzeugt.
Einen herzlichen Dank an Gerth Medien für den sehr interessanten Roman.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Auf den Flügeln der Zeit (ISBN: 9783957347763)
KleinerVampirs avatar

Rezension zu "Auf den Flügeln der Zeit" von Dorothea Morgenroth

Auf den Flügeln der Zeit
KleinerVampirvor 2 Jahren

Buchinhalt: 

Köln 1946: der Alltag der Henke-Kinder ist geprägt von Bombenangriffen, Zerstörung und Kriegstrauma. Die Mutter tot, der Vater in Russland – die drei Kinder leben bei ihrer Oma, die sie mehr schlecht als recht über die Runden bringt. Mit der „Operation Shamrock“ werden die siebenjährigen Zwillinge Rosie und Gerd schließlich per Kindertransport nach Irland geschickt, um dort einige Zeit bei Gastfamilien leben und zur Ruhe kommen zu können. Trotz allem Bemühen, das zu verhindern, werden Rosie und Gerd schließlich getrennt.

Über 70 Jahre später kommt die inzwischen 80jährige Rosie noch einmal nach Köln, auf den Spuren ihrer Kindheitserinnerungen. Sie ist auf der Suche nach ihrem damals verschwundenen Zwillingsbruder – doch wo soll sie ihn suchen? 


Persönlicher Eindruck: 

Auf zwei Zeitlinien breitet Autorin Morgenroth einen berührenden und emotional mitreißenden Roman vor ihrer Leserschaft aus, der mir mehr als einmal Tränen in die Augen trieb. Die Geschichte der beiden Zwillinge und ihrer kleinen Familie im Köln der Kriegszeit ist authentisch und steht beispielhaft für so viele Familien, in denen der Vater im Krieg, in Gefangenschaft oder gar vermisst und Hoffnung oder Perspektive ein rares Gut waren.

So geht es hier auch Rosie und Gerd, deren Erinnerung nur noch eine kriegszerstörte Heimat kennt. Es nimmt nicht Wunder, wie begeistert und hoffnungsfroh die Kinder die Schulspeisung annehmen, die das irische Rote Kreuz schließlich anbietet: zweifelsfrei der Beginn einer Odyssee, die das Leben der beiden Kinder total umkrempelt. Mit der „Operation Shamrock“ schickt man sie nach Irland. Der Plan: nach einigen Monaten in einer Gastfamilie kehren sie zurück in die Heimat. Doch Rosie und Gerd bleiben in Irland – jedoch getrennt voneinander. Und obwohl die Sehnsucht mehr als groß ist, sollte das Wiedersehen erst über 70 Jahre später stattfinden.

Der Schreibstil und die Bildgewalt der Erzählung sind überzeugend und authentisch. Mir gefiel vor allem der Vergangenheitsteil, dieser war abwechslungsreich, spannend und mitreißend.

Der Gegenwartsteil konnte mich nicht ganz so abholen. Während sich auf weiten Strecken die Suche von Lia nach Gerd mehr oder minder zog und nichts wirklich spektakuläres ereignete, fand ich Lias Verhalten nicht wirklich authentisch. Lia gehört heute die Wohnung in Köln, die damals im Krieg das Zuhause der Henkes war. Schön und gut. Aber wie sie als vollkommen Fremde sich sofort in die Familie von Rosie hineinzeckt und sich dort breit macht, das fand ich nicht realistisch. Es erschien mir beim Lesen an manchen Stellen schon fast wie ein krankhafter Zug, wie sehr Lia sich in die völlig fremde Familie hineinkniet, als wäre es ihre eigene, und es diese nicht die Bohne stört. Nein, Rosies Angehörige empfinden das Ganze völlig normal – und genau das ist eben nicht authentisch.

Einen zweiten Kritikpunkt habe ich bei Rosie als Kind. Zuerst hält sie es vor Trennungsschmerz kaum aus, mag ihrem Bruder nicht vom Hemdzipfel weichen. Nach der Eingewöhnung in ihre Gastfamilie will sie plötzlich von dieser sogar adoptiert werden und bricht von heute auf Morgen alle Brücken nach zu Hause vollkommen ab. Sie verlernt innerhalb kürzester Zeit die deutsche Sprache komplett und versteht binnen Wochen nicht mal mehr die Briefe von daheim. Genau das kann ich weder nachvollziehen noch glauben: so schnell vergisst eine Siebenjährige nicht, zumal es ihr daheim emotional gesehen nicht schlecht ging.

Trotz dieser beiden Kritikpunkte habe ich das Buch sehr genossen und empfand den christlichen Aspekt als sehr angenehm und dezent in die Geschichte eingeflochten. Rosies Bild von Jesus als gutem Hirten, der sich besonders auch um Kinder kümmert und der dadurch auch Rosies persönlicher Beschützer wird, hat mir gut gefallen und ich fand auch den Schluss (wenn auch recht reibungslos letztendlich) bewegend und intensiv.

Fazit: Ein empfehlenswerter Roman der zu Herzen geht und dem Leser das Schicksal tausender Kriegskinder plastisch vor Augen führt. Eine klare Leseempfehlung!

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Im Verlag Gerth Medien gerade frisch erschienen Ist dieser neuer Roman von Dorothea Morgenroth. Ich danke dem Verlag Gerth Medien für die Unterstützung der Leserunde. Diese Leserunde findet in Begleitung der Autorin statt.




Ein Brief für dich Dorothea Morgenroth







Zum Inhalt:


Die alleinstehende Esther führt ein beschauliches Leben: Ihre Töchter sind erwachsen, ihr Job im Drogeriemarkt sowie Haus und Garten halten sie nur mäßig beschäftigt. In ihrem Herzen wächst die Unzufriedenheit. Soll das wirklich schon alles gewesen sein?

Unvermittelt erhält die 44-Jährige einen anonymen Brief, der sie im Innersten berührt. Nahezu zeitgleich beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Plötzlich muss sie um ihr Haus fürchten, ihr Cousin Walter braucht Hilfe, und außerdem bekommt sie diesen Kunden namens Hajo mit dem strahlenden Lächeln nicht mehr aus dem Kopf. Unterdessen erhalten auch Walter und Hajo jeweils einen mysteriösen Brief ...

Ein wunderbarer Roman über die Kraft der Worte und darüber, auch in schweren Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren.


Zur Leseprobe:

http://www.gerth.de/index.php?id=201&sku=817190



Infos zur Autorin:





Dorothea Morgenroth ist gelernte Arzthelferin, hat aber schon früh ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. Mit "Der den Himmel lenkt" und "Die Bank unter der Linde" hat sie sich einen Namen als versierte Romanautorin gemacht. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in Süddeutschland.





Falls ihr eines der 5 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 08. März 2017, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ?






Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen und so spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ES GIBT EIN NEUES BEWERBUNGSVERFAHREN VON LOVELYBOOKS. NUR WER SICH UNTER BEWERBUNG EINTRÄGT KANN NACHHER AUSGEWÄHLT WERDEN !!! BEI MIR FUNKTIONIERT DAS MIT DEN ADRESSEN NICHT: ICH BRAUCHE VON DAHER DIE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG !!






281 BeiträgeVerlosung beendet
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXIvor 6 Jahren
Ich gratuliere der lieben Laura, zu diesem Gewinn. Wir beginnen am 01. Juni  zu lesen. Und dann immer eine Woche für je 3 Kapitel (bzw. 4 Kapitel - am Ende). Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr  Anderen mit dabei bleibt, und wir zusammen  eine schöne Leserunde haben könnten.
49 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Briefe an Gott habe ich vor einigen Jahren gelesen und fand ich sehr schön - das Buch wurde, so weit ich weiß, auch verfilmt. Das andere Buch kenne ich noch nicht, habe aber gehört, dass es gut sein soll. Beide Bücher sind ebenfalls christlich Romane - handeln also auch vom Glauben usw.

Leserunde mit Autorenbegleitung!

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer Leserunde mit Autorenbegleitung einladen: Der Verlag Gerth Medien stellt sechs Exemplare von dem Roman Das Licht im Fenster“  von Dorothea Morgenroth zur Verfügung. Dorothea Morgenroth wird die Leserunde begleiten. Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!


                                       

„Mitte des 19. Jahrhunderts: Die abenteuerlustige 18-jährige Charlotte aus Deutschland nimmt die Stelle als Gesellschafterin einer gelähmten Engländerin an. Schon bald ist sie nicht nur der jungen Mallory Carrington freundschaftlich zugetan, sondern auch mit deren Bruder Myles verlobt. Doch dann kommt Myles bei einem Jagdunfall ums Leben. Inmitten tiefer Verzweiflung und Trauer stößt Charlotte auf die Spur eines verheerenden Streits, der vor Jahren die Familie entzweite. Sie macht es sich zur Aufgabe, die zerstrittenen Verwandten miteinander zu versöhnen. Das gestaltet sich allerdings als ausgesprochen schwierig. Aber Charlotte lässt sich nicht beirren. Mit weitreichenden Konsequenzen ...“

Den Link zur Leseprobe findet ihr hier.

Bitte bewerbt euch bis zum 19. Juni 24 Uhr hier im Thread und beantwortet, wie euch die Leserprobe gefallen hat.

Bitte beachtet, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde, innerhalb von ca. vier Wochen zum Austausch in allen Abschnitten sowie zum Schreiben einer Rezension. Diese wird bitte nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht.

Bitte beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE Leserunde handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.

Ich freue mich sehr auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.

247 BeiträgeVerlosung beendet
Seelensplitters avatar
Letzter Beitrag von  Seelensplittervor 9 Jahren

Community-Statistik

in 107 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks