Rezension zu "How Not To Die: Discover the foods scientifically proven to prevent and reverse disease" von Dr Michael Greger
Gebote statt Verbote
Henningsvor 4 Jahren
Michael Greger bringt es auf den Punkt, wenn er erklärt, dass die Ausbildung von Ärzten eine große Lücke aufweist: Medizin muss nicht immer ein Pharmaprodukt sein. Es ist tragisch, dass viele Ärzte sich nicht umfassend mit Lebensmitteln auskennen sowie den Auswirkungen von Bewegung und gesunder Ernährung auf jede Zelle unseres Körpers - sogar auf Krebszellen. Und das kritisiert Greger, der selbst ein Arzt ist.
Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die Aufklärung, warum die meisten Menschen heutzutage an Herzkreislaufversagen, Diabetes oder an den Folgen von Depressionen sterben. Noch nie ist jemand am Alter gestorben, sondern eher an den Folgen von Erkrankungen, die sich bereits Jahre oder Jahrzehnte zuvor angebahnt haben, versichert Greger. Wie einfache Lebensmittel diese Krankheiten verhindern oder sogar bekämpfen können, erklärt er anhand von Beispielen, die stets auf seriösen Studien basieren.
Im zweiten Teil des Buches geht es vermehrt um Rezeptideen und Dosierungsvorschläge. Immer wieder führt Greger jedoch an, dass es nur Vorschläge seien und man sich auch nur das herausnehmen kann, was gerade in die individuelle Alltagsgestaltung passt.
Ich habe dieses Buch verschlungen wie eine heiße Portion Kakao (aus Rohkakaopulver, Birkenzucker, serviert mit Mandelmilch und Zimt) :)
Der einzige Nachteil beim Buch ist, dass sich manche Informationen mehrfach wiederholen. Für diejenigen, die das Werk stückchenweise und nicht alles auf einmal lesen wollen, könnte das jedoch wiederum ein Vorteil sein.
Bei diesem Buch hat mich kein bestimmtes Lied begleitet. Naja, außer: "Yummi, yummi, yummi, I got love in my tummy".