Wenn man die Geschichte nach 100 Jahren mal neu betrachtet und bewertet dann hat der Konjunktiv keine Berechtigung. England hat sein zusammengeklautes Empire verloren, Rußland ist in die zweite Reihe zurückgetreten, Amerika auf dem Weg dorthin. Und Deutschland führt gemeinsam mit Frankreich das Resteuropa an. Wer hätte das 1918 gedacht? Und da isser wieder: der Konjunktiv. Ehrlich, schon sehr lesenswert.
Dr Rüdiger Opelt
Alle Bücher von Dr Rüdiger Opelt
Tantalus Welt: Die Überwindung nationaler Traumata
Neue Rezensionen zu Dr Rüdiger Opelt
.......sich als seriös recherchierender Historiker betätigt und die Geschichte von Ländern und Völkern unter die Lupe nimmt? Er entdeckt in deren Kollektivpsychen die gleichen Verstrickungen von Gewalt und Leid, die er Jahrzehnte lang bei einzelnen Menschen und Familien immer wieder beobachtet hat. Nur dass sich die Tragödien von Nationen nicht über einige Generationen sondern über viele Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende hinziehen. Frieden ist möglich, so die unmissverständliche Botschaft des Autors, aber auf Dauer nicht ohne echte Aussöhnung und Heilung alter Wunden. Und genau dafür gibt es im Europa der letzten Jahrzehnte gelungene Beispiele. So blickt der Kollektivtherapeut Rüdiger Opelt mit Optimismus auf unser noch junges Jahrhundert. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich für eine friedvollere und gewaltärmere Welt engagieren, denn es zeigt auf, dass eine solche ohne Heilung der involvierten Kollektivpsychen nicht zu haben ist.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken