Eine kleine Geschichte über den Aberglauben. Schön erzählt, mit einem zwinkernden und aber auch mit einem wissenden Auge. Wir alle kennen den Ausdruck im Gesicht, wenn jemand über höhere Macht redet und sein Gegenüber nicht daran glaubt. Doch dann werden wir oft Zeugen von Geschehnissen, wo man sich fragt: „… und wenn doch?“ Vieles kann man nicht so ohne Weiteres erklären. Vielleicht liegt es aber auch daran, aus welchem Blickwinkel wir eine Sache betrachten. Es lohnt sich, darüber nachzudenken.
Fazit:
Schöner Denkanstoß, empfehlenswert.
Dr. Andreas Fischer
Alle Bücher von Dr. Andreas Fischer
Sonntag: Kurzgeschichte
Das Haus der Eulen
Neue Rezensionen zu Dr. Andreas Fischer
Der Autor hat ein Gemälde mit Worten erschaffen, in das ich mich immer tiefer vorwagte und eins mit der Geschichte wurde. Der wortgewandte Schreibstil hat mich bereits in vorangegangenen Geschichten gefesselt und auch hier wurden meine Erwartungen voll erfüllt.
Ahnungslos begleitete ich Nijanna durch die Handlung und beneidete sie ein wenig um den abgelegenen und inspirierenden Schreibort, bis zum überraschenden Ende.
Ich empfehle "Das Haus der Eulen" allen, die eine gute, spannende Geschichte suchen und sich in malerisches Setting entführen lassen wollen.
Von mir gibt es verdiente 5 Sterne.
Was für eine wundervoll fesselnde Kurzgeschichte - ganz nach meinem Geschmack. Danke dafür.
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Die Story selbst hat mich berührt - sie zieht einen von Anfang an mit. Ich habe mit dem Protagonisten Seite für Seite gelitten. Das überraschende Ende hätte man erahnen können, wenn man ... Nein, das verrate ich nicht, denn dann müsste ich spoilern.
Tolle Kurzgeschichte, die ich mit bestem Gewissen weiterempfehle.
Von mir gibt es 5 Sterne und einen klare Kaufempfehlung.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 5 Bibliotheken