Rezension zu "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?" von Dr. Isabelle Huot
Ich vergebe fünf von fünf Sternen. Zunächst einmal ist das Buch in seinem Aufbau sehr übersichtlich und kurzweilig gestaltet, so dass die Texte einprägsamer sind und man die Kapitel auch in kleinen „Häppchen“ lesen kann. Überrascht hat mich die Kenntnis und das Engagement der beiden Autorinnen über Binge-Eating. So offen und publikumswirksam damit umzugehen, damit diese Krankheit bekannter wird und die Betroffenen nicht „abgestempelt“ werden, das ist ein richtig guter Ansatz, den man sich auch in Deutschland wünschen würde und zu dem dieses Buch einen Ansatz bietet.
Sehr interessant erschien mir der Ansatz „Mitgefühl mir selbst gegenüber“ zu haben, und so zunächst den größten Druck herauszunehmen. Natürlich will man auch dem Heißhunger vorbeugen, dafür muss man sich selber sehr gut reflektieren können und das in schwierigen Situationen. Das Beispiel der Erfahrungen von Jean Marie Lapointe im Kapitel „Lernen Sie Ihren Körper schätzen“ erklärt dies sehr eindrücklich und es lohnt sich, dies öfter zu lesen und zu verinnerlichen, wie überhaupt das ganze Buch.
Insgesamt gesehen nimmt das Gelesene den Betroffenen fürs erste den Druck heraus, um sich dann achtsam auf das individuelle Verhalten zu konzentrieren.
Ein wichtiges Buch, um auf das Problem Binge Eating aufmerksam zu machen.