In diesem Buch vermittelt Ihnen Dr. Claudia Berger, wie Sie Ihren Blutdruck selbst senken können, leicht verständlich erklärt und für jeden geeignet.
Sie werden erfahren, was Bluthochdruck eigentlich ist und wie es richtig gemessen wird. Die Ursachen der Hypertonie werden besprochen und welche Erkrankungen als Folgeerscheinung daraus resultieren können.
Der Ratgeber enthält natürliche Therapien und wirkungsvolle Maßnahmen, welche bei Bluthochdruck erfolgreich Anwendung finden. Dabei werfen wir auch einen Blick auf medikamentöse Therapien und deren Auswirkungen.
Die richtige Ernährung, optimale Vitalstoffe sowie blutdrucksenkende Heilpflanzen und Lebensmittel werden ausführlich behandelt. Aber auch traditionelle asiatische Heilverfahren sowie weitere Tipps und Informationen dürfen nicht fehlen.
Mit den vorgestellten Therapieformen werden Sie in der Lage sein Ihren Blutdruck erfolgreich zu senken und das ganz ohne Medikamente und den damit verbundenen Nebenwirkungen. Als positive Begleiterscheinung steigern Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Vitalität. Die blutdrucksenkenden Maßnahmen fördern die Selbstheilung Ihres Körpers, sind einfach anzuwenden und wissenschaftlich anerkannt.
Soweit der Klappentext, der vermitteln will, was das für ein tolles Buch doch ist….
An diesem Buch ärgert mich vor allem der Preis. Mit Grossdruck und gestreckten sprich halbleeren Seiten kommt man so immerhin auf 120 Seiten – bei einem Normaldruck wären das höchstens 50 oder so….und das ist eine Frechheit dem Verbraucher gegenüber.
Auch hier: alle Wichtige – und Selbstverständliche – knapp zusammengefasst.
Dr. Claudia Berger
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Dr. Claudia Berger
Blutdruck senken ohne Medikamente - Natürliche Heilverfahren und Maßnahmen zur Selbsttherapie
Neue Rezensionen zu Dr. Claudia Berger
Cover
Das Cover verdeutlicht sofort, worum es hier geht. Allein die Mimik der dargestellten Person drückt die Qual aus, sodass man dieser fast dieses Buch in die Hand drücken möchte!
Inhalt und Aufteilung des Buches
Egal ob Aufgabenübertragung, Gruppenzugehörigkeit und Konkurrenzkampf, das Arbeitsklima oder Heimarbeitsplätze, all dies wird im Einleitungsteil betrachtet, um auf das Konsumdenken und schließlich zum Krankheitszeichen Angst zu gelangen.
Der Leser wird abgeholt, mitgenommen und zum Ziel gebracht, wenn es um Ängste und Phobien geht. Angefangen mit den Grundformen der Angst vermittelt Dr. Berger Hintergrundwissen zu Panik, deren Symptomen und Sicherheitsmaßnahmen, die Betroffene ergreifen. Doch reicht dies wohl nicht aus, sodass sie Maßnahmen beschreibt, die zusätzlich zu ergreifen sind. Hier verbleibt sie nicht beim üblichen „Gehen Sie zum Arzt und lassen sich durchchecken“, sondern zeigt sehr schnell Wege auf, was empfehlenswert ist, wenn der Arzt keine körperlichen Beschwerden feststellt. So wird dieses Büchlein zu einem Ideenratgeber, der auch in Firmen neben dem Erste Hilfe Kasten liegen sollte.
Zielgruppe
Das Buch ist für jeden interessant, der mit den Themen in Berührung kommt und das geht schneller, als man denkt. Die moderne Arbeitswelt gibt Mitarbeitern Freiräume, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Damit einher geht eine größere Verantwortung auf diese über, die in Stress und schließlich in Angst münden kann.
Stil und Verständlichkeit
Die Autorin schreibt neutral und doch engagiert, wobei der Leser schön im Lesefluss bleiben kann. Einzig das Wort Abusus warf die Gedanken in Falten, aber aus dem Text heraus blieb es verständlich.
Fazit
Hinweise, Erklärungen und Tipps, die einen Blick in dieses interessante Thema ermöglichen, ohne dabei wissenschaftlich langatmig oder langweilig zu werden.
Zudem werden Tipps zur Hilfestellung gegeben, die im Alltag auch umsetzbar sind und zu denen angeregt werden kann. Top!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 6 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel