Dr. med. Carsten Lekutat

 4,2 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf von Dr. med. Carsten Lekutat

Dr. med. Carsten Lekutat ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportarzt, Buchautor und TV-Arzt. Er ist Leiter des Berliner HIT Hausarztzentrum in Tegel. Als Fernseharzt moderierte er Der Gesundmacher bei Sat.1 am Mittag, im WDR Fernsehen die wöchentlichen Prime-Time-Sendungen Raus aus dem Stress und Der Gesundmacher. Bereits 2012 übernahm Dr. med. Lekutat die Moderation der wöchentlichen Gesundheitssendungen Fit und gesund sowie In good shape auf DW. Zusätzlich führt er seit September 2015 wöchentlich durch die Sendung Hauptsache Gesund im MDR Fernsehen. Dr. Carsten Lekutat ist Autor mehrerer Bücher und lebt in Berlin. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dr. med. Carsten Lekutat

Cover des Buches Gesundheit für Faule (ISBN: 9783426658857)

Gesundheit für Faule

 (6)
Erschienen am 01.04.2021

Neue Rezensionen zu Dr. med. Carsten Lekutat

Cover des Buches Gesundheit für Faule (ISBN: 9783426658857)
evafls avatar

Rezension zu "Gesundheit für Faule" von Dr. med. Carsten Lekutat

Mach es einfach.
evaflvor einem Jahr

In diesem Gesundheitsratgeber gibt Dr. Carsten Lekutat tolle Tipps und wichtige Einblicke in den menschlichen Körper und die verschiedensten Abläufe. So kann jeder selbst beeinflussen, wie er gewisse Erkrankungen wie Übergewicht, Osteoporose oder Bluthochdruck durch Aktivität verhindert bzw. positiv beeinflusst.

Auf diesen Ratgeber war ich durchaus gespannt, denn Fitnesstipps finde ich grundsätzlich spannend und interessant – zumal es hier ja um die Gesundheit für Faule ging. (Wobei ich mich da jetzt nicht unbedingt absolut dazu zählen würde – Mit dem Kinderwagen unterwegs, einkaufend, Bergauf-laufend ist man nicht unbedingt faul…) 

Der Schreibstil des Buches hat mir grundsätzlich gut gefallen, man bekommt auch persönliche Einblicke in das Leben des Autoren. Sowas finde ich durchaus interessant und das macht für mich ein Buch auch glaubwürdig. Inhaltlich war es gut verständlich. Die Gestaltung hat mir außerdem auch zugesagt, es gibt immer wieder wichtige Tipps, die grün markiert sind, außerdem Dinge, die man sich als „Fauler“ merken sollte, die orange hinterlegt sind. Zusätzlich dazu gibt es immer wieder spannende Statistiken, die manches noch unterstreichen. 

Die Einteilung des Buches hat mir gut gefallen, zuerst erfährt man etwas über den Körper, im zweiten Teil etwas über die Seele. So gibt es auch verschiedene Übungen, die im Buch abgebildet und erläutert sind – man kann diese also direkt durchführen.  

Generell hat mir das Buch gut gefallen, die Einteilung finde ich gelungen, ebenso die Markierung der Tipps, Anleitung der Übungen. Es hat auch nur 170 Seiten, für einen Ratgeber grundsätzlich in Ordnung, finde ich. Manches hätte ich mir aber noch kürzer erläutert gewünscht, so dass man noch schneller Zeit hat sich um die Gesundheit zu kümmern. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.  




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gesundheit für Faule (ISBN: 9783426658857)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Gesundheit für Faule" von Dr. med. Carsten Lekutat

Die Quadratur des Kreises: faul und fit mit Dr. Lekutat
Dr_Mvor 2 Jahren

Da liegt er faul und fit im Gras, der gute Doktor und grinst. Er hat auch allen Grund dafür, denn ihm ist etwas gelungen, woran sich andere die Zähne ausgebissen haben: Man kann faul sein und trotzdem fit werden. Und offenbar kaufen es einem die Leute auch noch ab. Damit das auch so bleibt, hat Herr Doktor Lekutat seinen blütenweißen medizinischen Experten-Kittel auch auf der Wiese nicht ausgezogen, und sein Stethoskop baumelt auch noch um seinen Hals. Es geht eben nichts über Statussymbole.

Noch schärfer ist aber ein Foto weiter hinten im Buch. Da sitzt der faule Doktor auch im Gras, ausgerüstet wie auf dem Cover, und vor ihm liegt noch eine Klangschale. Herr Doktor meditiert, jederzeit bereit für den medizinischen Notfall. In meinem Kopf tauchen dazu gleich noch andere Bilder auf, zum Beispiel die gleiche Szene mit einem Kettensägen-Waldarbeiter, falls in der Nähe dringend ein Baum umgesägt werden muss. Oder ein Polizist in seiner Uniform, denn schließlich könnte es im meditativen Umkreis sogleich zu einem Vorfall kommen, der sein Eingreifen zwingend erforderlich macht.

Natürlich würden diese Leute so etwas nicht machen, weil sie sich blöd vorkämen. Lediglich der etwas selbstverliebte und auf sein Image bedachte Doktor kennt da nichts. Und was Bilder verraten, findet sich im Text wieder. Im Grunde ist dieses Buch eine ganz hervorragende Anleitung, leider aber etwas sehr in die Länge gezogen und mit viel überflüssigem Zeug befrachtet. Denn eigentlich stellt Herr Doktor Lekutat seinen Lesern nur zwei Methoden vor: eine flexible Trainingsmethode und eine intensive.

Wenn man im Home-Office mal kurz auf seinem Bürostuhl turnt oder sich stehend an die Wand setzt und das eine Weile hält, oder wenn man sich an selbiger Wand mit den Händen im Stehen abstützt und die Arme streckt (ein Stehstütz gewissermaßen), oder wenn man ein paar Kniebeugen in seinen Alltag einbaut, vorzugsweise auch an der Bushaltestelle, dann ist einem Aufmerksamkeit gewiss, und man wird fit. Gewissermaßen völlig flexibel und irgendwie zwischendurch.

Die intensive Methode macht diese und andere bekannte Übungen hintereinander, jeweils 30 Sekunden lang mit einer Pause von 10 Sekunden dazwischen. Natürlich sollte man vorher seinen Hausarzt fragen, damit man dabei nicht aus Versehen tot umfällt.

Ich weiß aus Erfahrung, dass das alles hilft. Natürlich könnte man auch zur Arbeit joggen. So macht es der Autor. Aber das ist wieder eine andere Kategorie, die in diesem Buch nicht weiter verfolgt wird. Stattdessen findet man am Ende noch ein recht langes Kapitel über die Seele und verschiedene Übungen für das entsprechende Wohlbefinden. Leider geht Herr Doktor Lekutat auch dabei in die Breite und erklärt alles wie ein Grundschullehrer.

Kurz gesagt handelt es sich bei diesem Buch um eine sehr gute Anleitung, um endlich vom Sofa zu kommen und anzufangen, den eigenen Körper aus seiner schwammigen Trägheit zu holen. Aber es bedient dabei auch den Zeitgeist: Statt kurz und knackig ist es lang und etwas aufgeblasen. Und es bedient auch ein wenig die liebe Illusion, dass man sich nicht anstrengen muss, um etwas zu erreichen. Die im Buch vorgestellten Übungen, insbesondere in der intensiven Form, strengen selbstverständlich an. Wäre es anders, bräuchte man sie nämlich nicht, um fitter zu werden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gesundheit für Faule (ISBN: 9783426658857)
D

Rezension zu "Gesundheit für Faule" von Dr. med. Carsten Lekutat

Nützliche Vorschläge für Faule, etwas für ihre Gesundheit zu tun
Denise43437vor 2 Jahren

Der Ratgeber „Gesundheit für Faule“ wurde von Dr. med. Carsten Lekutat geschrieben und ist im Knaur Verlag erschienen. Dr. med. Lekutat ist Allgemeinmediziner und Sportarzt und ist vielen wahrscheinlich aus verschiedenen Fernsehsendungen rund um das Thema Gesundheit bekannt.

 

Wer kennt es nicht, dass man zu faul ist, um sich beispielsweise durch sportliche Betätigung um seine Gesundheit zu kümmern? Auch die begrenzte Zeit hat negative Auswirkungen auf Tätigkeiten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Daher ist es hilfreich, dass der Autor aufzeigt, wie man mit wenig Zeitaufwand viel für die eigene Gesundheit erreichen kann. Dabei wird das Buch in die Bereiche Körper und Seele aufgeteilt und um unterschiedliche Aktivitäten für die Gesundheit angereichert.

 

Neben der Bedeutung von Sport und den richtigen Übungen für die Seele zeigt der Autor auch auf, dass jeder für sich entscheiden muss, wie viel Zeit er für seinen Körper investieren möchte und welche gesundheitlichen Ziele er verfolgt. Dabei kann das Spektrum sowohl von dem Erhalt der Alltagskompetenzen und Fähigkeiten bis hin zu einer besseren körperlichen Verfassung reichen. Es wird dabei sowohl auf Übungen/Bewegungen abgestellt, die sich problemlos in den Alltag, häufig auch unterwegs, integrieren lassen als auch auf Sport und Übungen für die Seele, für die sich gesondert Zeit genommen werden muss.

 

Zur Wissensvermittlung nutzt der Autor gerne sein eigenes Leben sowohl als positives als auch als negatives Beispiel. Dieses lockert das Buch auf und es zeigt auch, dass man mit der Zähmung des eigenen Schweinehunds nicht alleine ist.

 

Die Texte sind sehr gut lesbar und auch die verschiedenen Übungen sind verständlich beschrieben. Außerdem hat mir der Aufbau des Buchs, insbesondere durch die Verwendung von verschiedenen Farben als auch von Info-Kästen, sehr gut gefallen.

 

Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, das Übungen aufzeigt, mit denen mit möglichst wenig Aufwand etwas für seine Gesundheit sowohl in Bezug auf den Körper als auch auf die Seele, getan werden kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Worüber schreibt Dr. med. Carsten Lekutat?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks