Dres Balmer ist ein bekannter Reisejournalist und seine Bücher über seine verschiedenen Fahrradreisen sind bei Fahrradfreaks ein Renner.
Nun legt er mit seinem ersten Buch beim Züricher Rotpunktverlag einen Bericht vor über eine ganz außergewöhnliche und lange Reise mit seinem Fahrrad in den USA.
In 41 Tagen (davon sieben Ruhetage) hat er auf 3943 km die legendäre und heute nur noch touristisch genutzte „Route 66“ von Chicago nach Los Angeles befahren. Da für Dres Balmer der sportliche Aspekt dieser Reise nur Nebensache ist, ist das Buch nicht nur für Hobbyradler von Interesse, sondern für alle Leser, die mit der Lektüre von Reiseerzählungen anderen Ländern und Menschen, Kulturen und Sitten begegnen wollen, weil sie selbst vielleicht nicht dorthin fahren können oder wollen.
Dres Balmer interessieren die Menschen, die er trifft auf der Straße, an Tankstellen und in Motels. Er beschreibt die Gespräche mit ihnen, versucht seine Eindrücke zusammenzufassen und malt so mit jeder Seite mehr ein Bild der USA, das so ganz anders ist als die herkömmlichen Klischees, die man kennt.
In vielen Kästen bietet er wichtiges Hintergrundwissen, auf vielen Karten zeichnet er seinen genauen Weg nach, und gibt für diejenigen, die es ihm nachtun wollen ( und sei es nur auf einer Teilstrecke) wertvolle Hinweise auf Unterkünfte etc.
Etwa dreißig Titel hat Pete Mijnssen in einem „Soundtrack Route 66“ am Ende des Buches zusammengestellt, die sich am Routenverlauf orientieren und mit denen man einen musikhistorischen Eindruck bekommen kann von der Faszination, die diese Route nicht nur auf Fahrradfahrer ausübt.