Durian Sukegawa

 4,2 Sterne bei 217 Bewertungen
Autor*in von Kirschblüten und rote Bohnen, Die Katzen von Shinjuku und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Durian Sukegawa, geboren 1962, studierte an der Waseda-Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. ›Kirschblüten und rote Bohnen‹ (DuMont 2016) war in Japan ein Bestseller und wurde von Naomi Kawase als Beitrag für Cannes 2015 verfilmt. Zuletzt erschien ›Die Insel der Freundschaft‹ (DuMont 2017).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Durian Sukegawa

Cover des Buches Kirschblüten und rote Bohnen (ISBN: 9783832164126)

Kirschblüten und rote Bohnen

 (128)
Erschienen am 06.04.2022
Cover des Buches Die Katzen von Shinjuku (ISBN: 9783832166205)

Die Katzen von Shinjuku

 (52)
Erschienen am 17.02.2022
Cover des Buches Die Insel der Freundschaft (ISBN: 9783832164683)

Die Insel der Freundschaft

 (35)
Erschienen am 08.10.2018
Cover des Buches Die Katzen von Shinjuku: Roman (ISBN: B08NN4YM32)

Die Katzen von Shinjuku: Roman

 (1)
Erschienen am 12.02.2021
Cover des Buches Sweet Bean Paste (ISBN: 9781786071958)

Sweet Bean Paste

 (1)
Erschienen am 14.11.2017

Neue Rezensionen zu Durian Sukegawa

Cover des Buches Kirschblüten und rote Bohnen (ISBN: 9783832164126)
Jana_hat_buechers avatar

Rezension zu "Kirschblüten und rote Bohnen" von Durian Sukegawa

Leise Töne
Jana_hat_buechervor 24 Tagen

Sentaro erhält nach seinem Gefängnisaufenthalt die Chance einen Imbiss für Dorayaki zu übernehmen. Eigentlich hat er keine große Lust auf diesen Job, aber sieht für sich keine andere Wahl. Als die ältere Dame Tokue zu ihm kommt und ihn bittet bei ihm arbeiten zu dürfen, lehnt er erst ab, aber nachdem er ihre Kochkünste entdeckt, stellt er sie doch ein. Auch mit dem unglücklichen Schulmädchen Wakana freundet er sich an. Sie sind ein ungleiches Trio und doch verbindet sie sehr viel. 


Das Buch hat mir in seiner Schlichtheitsehr gut gefallen. Für mich ein typisch japanisches Werk, das mit leisen Tönen die kleinen Dinge des Lebens beschreibt. Sehr gut fande ich die Einbeziehung der Schicksale von Leprakranken und was wir daraus für die Zukunft lernen können. Das Ende war mir leider etwas zu abrupt und nichtssagend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Katzen von Shinjuku (ISBN: 9783832166205)
S

Rezension zu "Die Katzen von Shinjuku" von Durian Sukegawa

Leise und melancholisch
Sarangevor 4 Monaten

Nachdem ich in den letzten Monaten ein paar dieser Cosy-Katzen-Romane abbrechen musste, weil ich sie seicht oder verworren (oder beides) fand, hat dieser nun das Genre für mich wieder gerettet.

Kitschfrei, ruhig und dennoch voller Überraschungen zeichnet der Autor hier einen Abschnitt im Leben zweier junger Menschen nach, der unspektakulär wirkt und doch ihren weiteren Weg bestimmen wird. In den Ich-Erzähler konnte ich mich gut hineinversetzen, und Yumes Schicksal hat mich sehr traurig gemacht. Daher haben mich die späteren Wendungen ein bisschen mit den vorherigen Geschehnissen versöhnt. Auch die unaufgeregte Art und Weise, wie der Autor hier Kritik an der extrem auf Leistung und Konventionen ausgerichteten japanischen Gesellschaft übt, hat mir gefallen. Dass in diesem ungesunden Kontext letztendlich die titelgebenden Katzen für die beiden Protagonist*innen zu den entscheidenden Mentor*innen wurden, ohne sich dabei anders als eben Katzen zu verhalten, fand ich am allerschönsten. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Katzen von Shinjuku (ISBN: 9783832166205)
Alexia_s avatar

Rezension zu "Die Katzen von Shinjuku" von Durian Sukegawa

Samtpfotenwette
Alexia_vor 5 Monaten

Zwei Außenseiter die sich in einer Bar das erste Mal begegnen. Sie als Kellnerin – er als Gast. Neben anderen skurrilen Gästen kommen auch hier vierbeinige Besucher vorbei. Straßenkatzen die immer wieder am Fenster der Kneipe erscheinen und weswegen die Gäste schon angefangen haben Wetten abzuschließen welche wohl als nächstes auftaucht. Die Katzen bringen die zwei Außenseiter näher und bringen beide dazu noch einmal ganz neu über das Leben nachzudenken.

Ein sehr poetisches Buch, was vor allem zwischen den Zeilen lebt. Die Katzen bringen ihren ganz eigenen Charme mit und ziehen mit der Kulisse den Leser vollends in Bann. Die Gestalten in der Kneipe sind ganz individuell gestaltet und lassen einen das ein oder andere Mal schmunzeln. Sie sind einzigartig und definitiv etwas Besonderes. Die Beziehung die sich zwischen den beiden Protagonisten entspinnt ist eine ganz zarte, ja fast schon zerbrechliche. Und man stellt sich oft die Frage ob sie wohl eine Zukunft hat. Durch die verschiedenen Samtpfoten die allesamt einen Namen haben kommen sich die beiden näher und auch die anderen Botschaften die die Geschichte mit sich bringt sind bewegend und gehen definitiv unter die Haut. Man fängt selbst an über das Leben und seine Gegebenheiten nachzudenken und taucht in Gedankenwelten ab. Was immer vorherrschend ist, ist die Katzenliebe die einem aus dem Buch entgegensprüht. Sie mögen an manchen Stellen nur nebensächlich erscheinen, sind sie doch elementar für den Verlauf der Geschichte. Das Setting dazu hat ein wenig etwas Düsteres, Bedrückendes – aber auch Besonderes. Man denkt der Ausgang der Geschichte ist ganz klar, doch es kommt ganz anders als man denkt und lässt einen mit bedrückter Stimmung zurück. Ich gebe zu es war nicht das was ich mir erhofft habe, rückblickend hätte es für dieses Buch kein besseres Ende geben können.

Die Liebe zu Katzen, das Wachsen zweier Menschen aufeinander zu und die Gedanken über das Leben und das Sein. Poetisch, nachdenklich und vielschichtig. 4 von 5 Sternen für die Katzen von Shinjuku.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Wieso hatte ihn auf einmal ein so starker Überlebenswunsch heimgesucht, wo er sich den Tod doch gewünscht hatte?"

Nach dem großartigen Erfolg seines ersten Romans "Kirschblüten und rote Bohnen" kehrt Durian Sukegawa mit einer neuen Geschichte zurück, die die Erwartungen seiner Leserschaft noch übertreffen wird. Mit "Die Insel der Freundschaft" unternimmt Durian Sukegawa eine faszinierende und magische Reise auf eine kleine Insel mitten im japanischen Archipel. Durch die Begegnung mit den Einwohnern und das Leben in der Natur lernt Ryosuke, der vom Schicksal gebeutelte Held, alles aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten und fängt nochmal ganz von vorn an.

"Die Insel der Freundschaft" ist ein poetischer Roman, der nachdenklich macht und uns zeigt, dass es sich lohnt zu leben. Immer.

Zum Inhalt
Irgendwo im Pazifischen Ozean befindet sich die japanische Insel Aburi – ein aus der Zeit gefallenes Fleckchen Erde. Der junge Ryosuke, der seine Stelle als Koch in einem Restaurant in Tokio verloren hat, nimmt hier einen Job als Bauarbeiter an. Nicht ganz ohne Grund: Ein Freund seines toten Vaters lebt hier. Von ihm erhofft er sich eine Antwort auf die Frage, woran seine Familie zerbrach.
Die Einwohner von Aburi begegnen dem Neuankömmling skeptisch, und die Arbeit erweist sich als hart. Doch Ryosuke schließt Freundschaft mit zwei weiteren Fremden – dem draufgängerischen Tachikawa und der burschikosen Kaoru. Alle drei hadern mit der Vergangenheit, dem Leben und sich selbst. Für sie scheint es keinen Platz auf der Welt zu geben.
Doch gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren von Ryosukes Vater – eine Suche, während derer sie lernen, sich auf die Natur und sich selbst zu besinnen. Und schließlich scheint ein Neuanfang möglich…


Lust auf eine Leseprobe?

Zum Autor
Durian Sukegawa, geboren 1962, studierte an der Waseda-Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. "Kirschblüten und rote Bohnen" (DuMont 2016) war in Japan ein Bestseller und wurde von Naomi Kawase als Beitrag für Cannes 2015 verfilmt.

Zusammen mit DuMont verlosen wir 25 Exemplare von "Die Insel der Freundschaft" unter allen, die zusammen mit Ryosuke die Insel Aburi und deren Schätze endecken möchten. Habt ihr Lust, dieses Buch im Rahmen einer Leserunde zu lesen, euch darüber auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 20.09., und antwortet auf folgende Frage:

Auf Aburi lernt Ryosuke zu erkennen, worauf es im Leben ankommt.
Und wie sieht es bei euch aus? Was, glaubt ihr, ist das wirklich Wichtige im Leben?


Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

833 BeiträgeVerlosung beendet
hannelore259s avatar
Letzter Beitrag von  hannelore259vor 6 Jahren
Hier kommt noch meine Rezension. Tut mir leid, dass ich es vergessen hatte und danke fürs Erinnern :) Mir hat die Leserunde und das Buch große Freude bereitet. Vielen Dank dafür. https://www.lovelybooks.de/autor/Durian-Sukegawa/Die-Insel-der-Freundschaft-1453151302-w/rezension/1504771758/

Einfühlsame und eindrucksvolle Geschichte über drei Außenseiter

Könnt ihr euch vorstellen, dass eine einzige Begegnung mit einem Unbekannten ein ganzes Leben verändern kann? Durian Sukegawa zeigt uns, dass es möglich ist. In seinem bewegenden Roman "Kirschblüten und rote Bohnen" erzählt er die Geschichte eines Mannes, der an nichts mehr glaubte, bis eines Tages endlich etwas Schönes geschieht, mit dem er niemals gerechnet hätte. Mit "Kirschblüten und rote Bohnen" landete Durian Sukegawa einen Bestseller in seiner Heimat, der 2015 erfolgreich verfilmt wurde. Habt ihr Lust, literarisch nach Japan zu reisen? Wenn ihr mal wieder eure Sinne verwöhnen möchtet, dann ist dieses Buch genau das richtige für euch!

Zum Inhalt
Sentaro ist gescheitert, nach allen Regeln der Kunst: Er ist vorbestraft, trinkt zu viel, und sein Traum, Schriftsteller zu werden, ist unerfüllt geblieben. Stattdessen arbeitet er in einem Imbiss, der Dorayaki verkauft: Pfannkuchen, die mit einem süßen Mus aus roten Bohnen gefüllt sind. Tag für Tag steht er in dem Laden mit dem Kirschbaum vor der Tür und bestreicht lustlos Gebäck mit Fertigpaste. Bis irgendwann die alte Tokue den Laden betritt. Die weise, aber sichtlich vom Leben gezeichnete Frau kocht das beste Bohnenmus, das man sich nur denken kann. Die Begegnung mit ihr verändert alles. Tokue lehrt Sentaro ihre Kunst und tatsächlich gewinnt er nicht nur die Lust am Backen, sondern auch die Freude am Sinnlichen und an den kleinen Dingen des Lebens zurück. Wenig später wird Wakana, ein Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, zur Stammkundin des Imbisses und schließt Freundschaft mit Tokue und Sentaro. Doch die Welt meint es nicht gut mit den dreien …
"Kirschblüten und rote Bohnen" ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft – melancholisch, ohne sentimental zu werden, berührend, ohne kitschig zu sein – und ein zärtlicher Roman von großer Lebensweisheit.


Zum Autor
Durian Sukegawa, geboren 1962, studierte an der Waseda Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem arbeitet er als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator. "Kirschblüten und rote Bohnen" ist sein erster ins Deutsche übersetzter Roman.

Zusammen mit DuMont verlosen wir 25 Exemplare von "Kirschblüten und rote Bohnen" unter allen, die mehr über Sentaro, Tokue und Wakana erfahren möchten. Möchtet ihr wissen, welches das Geheimnis des süßen Bohnenmuses ist? Habt ihr Lust, euch über dieses schöne Buch auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben? Dann solltet ihr diese Leserunde nicht verpassen. Bewerbt euch* bis zum 13.03. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button, indem ihr auf folgende Frage antwortet:

Ich liebe Sushi, kleine Reisküchlein und diese niedlichen Bentō Boxen.
Welche Gerichte der japanischen Küche habt ihr schon mal probiert? Hat es euch gefallen oder nicht? Was ist anders als bei uns? Oder habt ihr noch nie japanisch gegessen? In diesem Fall: Seid ihr nicht neugierig?


Ich freue mich auf eure Antworten und kriege jetzt schon Hunger.

Viel Glück!

###YOUTUBE-ID=Qqz52F0YdSY###

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur innerhalb Europas und nur einmal pro Haushalt verschicken.
1.023 BeiträgeVerlosung beendet
jaylinns avatar
Letzter Beitrag von  jaylinnvor 7 Jahren
https://zeilenliebe.wordpress.com/2016/04/23/kirschblueten-und-rote-bohnen/ Es war so ein tolles Buch. (PS: ich habe leider nicht bei euch in der Runde mitgelesen)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks