Dylan Evans

 3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Dylan Evans, 1966 geboren, studierte an der London School of Economics Philosophie und Psychologie. Er lehrte u.a. am Kings College London, an der University of Bath und an der American University of Beirut. 2011 gründete er Projection Point, einen globalen Anbieter von Risikointelligenz-Trainingsprogrammen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dylan Evans

Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783935254274)

Evolution

 (2)
Erschienen am 11.07.2011
Cover des Buches Introducing Evolutionary Psychology (ISBN: 9781848311824)

Introducing Evolutionary Psychology

 (0)
Erschienen am 12.10.2010
Cover des Buches Placebo (ISBN: 9788484285687)

Placebo

 (0)
Erschienen am 04.05.2010

Neue Rezensionen zu Dylan Evans

Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783935254274)

Rezension zu "Evolution" von Dylan Evans

Rezension zu "Evolution" von Dylan Evans
Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren

- Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn, es sei denn, man betrachtet es im Lichte der Evolution. -
(T. Dobzhansky)

Die Evolution, oder besser die Evolutionstheorie von Charles Darwin, ist ein Themenfeld, das immer wieder in den Medien auftaucht. Aber auch in der Schule wird ihm Platz eingeräumt. Jedoch erfährt man in Gesprächen oft, dass zwar viele Menschen mitreden wollen, aber nur wenige wirklich verstehen wie Darwin geforscht hat und wie er zu seinen Schlussfolgerungen kam.
Sicherlich mag es für den Leser, der biologisch nicht so versiert ist, schwer sein jedes Detail zu verstehen. Es ist allerdings auch fraglich, ob dies überhaupt notwendig ist. Häufig reicht es schon, wenn man sich eine gute und sehr verständliche Einführung zur Hand nimmt. Dann stellt sich aber noch immer die Frage, ob die Lektüre auch Spaß bereitet.

Der TibiaPress Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht gesellschaftlich relevante Themen, die teilweise auf Schulwissen basieren, unterhaltsam zu vermitteln. Hierfür wurde die Reihe Infocomics ins Leben gerufen. In kleinen Taschenbüchern werden die wichtigsten Aspekte zu Themen wie Ethik, Logik, Marxismus und Quantentheorie vermittelt. Unterfüttert werden die Texte mit comicartigen Zeichnungen.

Ich habe mir die Ausgabe "Evolution. Ein Sachcomic" angeschaut und war zunächst überrascht von der thematischen Vielfalt. Die ausführlichen Beschreibungen einzelner Aspekte der Evolutionstheorie sind sprachlich sehr informativ und verständlich erstellt. Zudem sind sie inhaltlich korrekt und greifen wichtige Gedanken auf, die dem interessierten Leser unweigerlich im Kopf umherspuken. So wird zum Beispiel immer wieder auf die Idee des Kreationismus eingegangen, auch wenn sie in dem Buch sehr schnell als illegitim dargestellt wird. Weiterhin haben mir die Bezüge zu anderen Wissenschaftlern und Wissenschaftsdisziplinen gut gefallen. Man lernt wichtige Personen kennen, die Darwin beeinflusst haben oder seine Zeit prägten. Dadurch ergibt sich ein wunderbarer zeitlicher Kontext und man kann einzelne Aussagen noch besser verstehen.
Wie sieht es nun mit den Zeichnungen aus? Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass sie mich ein wenig enttäuscht haben. Sie passen zwar immer zum Text und die entsprechenden Sprechblasen veranschaulichen noch einmal das gerade Gelesene. Allerdings wirken die Bilder teilweise etwas unprofessionell. Zudem ist der Stil aus meiner Sicht nicht wirklich modern. Er erinnert schon sehr an die frühen 90er Jahre und schmälert damit die Chance auch viele junge Leser zu erreichen. Denn gerade die Generation, die sich für dieses Thema und einen Sachcomic interessieren wird, hat visuell ganz andere Ansprüche.

Fazit: Der Aufbau, die einzelnen Aspekte und die Sprache sind hervorragend. Allerdings konnten mich die Zeichnungen nicht überzeugen und behinderten dadurch meinen Lese- und Lerngenuss ein wenig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Dylan Evans?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks