E. F. von Hainwald

 4,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Touch of Utopia.

Alle Bücher von E. F. von Hainwald

Cover des Buches Touch of Utopia (ISBN: B09TX1M2KZ)

Touch of Utopia

(12)
Erschienen am 19.03.2022

Neue Rezensionen zu E. F. von Hainwald

Cover des Buches Touch of Utopia (ISBN: B09TX1M2KZ)
dorothea84s avatar

Rezension zu "Touch of Utopia" von E. F. von Hainwald

dorothea84
interessante Geschichten

Der Klappentext sagt genau, das aus, was man an Geschichten bekommt. Es gibt den Kern der Geschichten von sich. Mehr kann man nicht zu den Kurzgeschichten sagen, ohne dass man zu viel verrät. Zwei Geschichten haben mir sehr gut gefallen. Die anderen waren schön zu lesen, haben aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Habe mir aber wieder gezeigt, dass ich gerne in diesen Welten eintauche und mich verzaubern lassen möchte. Den Alltag vergessen und Abenteuer in fremden Welten erleben.

Cover des Buches Touch of Utopia (ISBN: B09TX1M2KZ)
Chronikskinds avatar

Rezension zu "Touch of Utopia" von E. F. von Hainwald

Chronikskind
Spannende Geschichten

Science Fiction kommt mir momentan ja nicht so häufig unter und Anthologien auch eher weniger. Diese hier hat mich aber immer noch ein klein wenig gereizt und jetzt hab ich es endlich mal geschafft, sie mir auch anzuhören.

Das Buch enthält 4 eigenständige Geschichten, auf die ich inhaltlich gleich noch eingehen werde. Gesprochen werden sie jeweils von einem anderen Sprecher, die mir alle wirklich gut gefallen haben und mich an die Geschichten fesseln konnten. Die Geschichten gibts inzwischen auch alle eigenständig als Ebook.



Refabricated (Chii Rempel)

Von allen Geschichten hat mir diese am wenigsten zugesagt, wobei sie mir immer noch gefallen hat. Tatsächlich war sie mir aber viel zu kurz. Gefühlt waren wir kaum drin und dann war es auch schon wieder zu Ende. Sicher, es sind Kurzgeschichten, aber das war mir einfach zu kurz. Vor allem im Vergleich zu den anderen. Ansonsten hat mich die Geschichte inhaltlich neugierig auf mehr gemacht, weil ich die Idee des Teehauses einfach fasziniert hat.



Skinwalker (E.F. von Hainwald)

Die zweite Geschichte hat mir da schon besser gefallen, auch wenn ich mir immer noch nicht ganz einig bin, ob ich die Thematik verstörend oder faszinierend finden soll. Ich mochte die Charaktere und trotz der Kürze haben sie doch eine ganze Menge Tiefe mitbekommen. Sicher, ich hätte gerne mehr über das drumherum erfahren, aber darum gehts hier ja nicht. Die Handlung war auf jeden Fall spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie die Charaktere das Problem auflösen werden. Ich fand die Sichtwechsel zwischen den Charakteren nur manchmal nicht so klar, sodass ich beim Hören auch mal durcheinander gekommen bin.



Grace of time (A.C. LoClair)

Noch besser gefallen hat mir diese Geschichte, auch wenn ich mit Zeitreisen ja sonst wenig am Hut habe. Aber die Geschichte war wirklich spannend und fesselnd und ich war echt ein bisschen traurig, dass es so schnell schon wieder vorbei war. Auch wenn die Wendungen jetzt nicht unbedingt wahnsinnig überraschend waren, war es noch spannend und fesselnd. Ich mochte die Charaktere sehr, vor allem im Umgang miteinander. Ich hätte gerne noch ein wenig mehr von dem gehört, was die Charaktere erlebt haben, aber man kann eben nicht alles haben.



Red Moon Rising (Vanessa Carduie)

Meine liebste Geschichte war definitiv diese. Ganz im Stile der Autorin, von der ich ja schon einige Bücher gelesen und geliebt habe. Die Handlung war spannend, die Charaktere haben mir gefallen. Es gab sogar einen Nervenkitzel, denn ich jetzt nicht unbedingt gebraucht hätte, der die Handlung aber wirklich fesselnd gemacht hat. Wie auch die anderen Geschichten war sie viel zu schnell wieder vorbei gewesen. Aber ich freue mich sehr, dass die Autorin hier noch weiterschreiben wird, denn ich möchte noch viel mehr über die Welt erfahren und was die Charaktere noch vorhaben.

Mein Fazit
 Auch wenn mich nicht alle Geschichten gleich überzeugen konnten, hat mich das Hörbuch insgesamt fesseln können. Die Sprecher machen einen sehr guten Job, ich habe ihnen gerne zugehört und mich an die Geschichten fesseln lassen. Alle Geschichten hatten interessante Themen und zumeist spannende Wendungen parat. Am besten hat mir Red Rising Moon gefallen und ich freue mich sehr darüber, dass die Autorin da auch weiterschreiben wird.

Cover des Buches Touch of Utopia (ISBN: B09TX1M2KZ)
aly53s avatar

Rezension zu "Touch of Utopia" von E. F. von Hainwald

aly53
Erstaunlich tiefgreifend, emotional und unglaublich spannend

Auf „Touch of Utopia “ hab ich mich seit dem erscheinen schon so extrem gefreut und endlich hab ich Zeit gefunden, es auch zu lesen.

Auch wenn ich dazu sagen muss, dass Anthologien eigentlich gar nicht mein Fall sind. Nicht weil die Geschichten zu kurz sind. Denn auch kurze Storys können unglaublich gut sein.

Es ist eher die Fülle an unterschiedlichen Informationen und das man eigentlich von einer Story zur nächsten springt. Dadurch geht besonders bei einer anschließenden Bewertung, der Raum für die jeweiligen Storys verloren.

Zeiten ändern sich – Menschen jedoch nur selten. Damit ist eigentlich alles gesagt, was man wissen muss.

Die Zeiten entwickeln sich immer weiter.

Werden moderner, raffinierter, beängstigender, verrückter.

Aber Menschen ändern sich selten. Sie halten an sich und dem, was man tut, fest.

Doch normal ist nicht immer richtig. Oft verstecken sie sich dadurch, schwimmen unnötig mit dem Strom. Werden ängstlicher, angreifbarer und haben nur selten die Chance etwas neues zu entdecken.

Ebenso verhält es sich mit der Liebe.

Wer sagt, was ich darf und was nicht.

Nur weil ich anders empfinde, als andere, muss das nichts Schlechtes sein. Es mag verrückt oder seltsam sein. Aber es ist richtig und echt. Es ist das, was du bist und das darfst du auch ausleben und zeigen.

Denn nur so bist du richtig.

Was hier das besondere eigentlich ist, es sind queere Geschichten in einer modernen Welt, die sich aber nicht immer von unserer unterscheidet.

Denn die grundsätzlichen ,die elementaren, die schmerzhaften Elemente, sind auch die unseren.

Sei es Selbstfindung, Selbstliebe oder auch Grenzen die ausgelotet und überwunden werden müssen.

Dabei spielt Macht oder Egoismus nicht eine unerhebliche Rolle. Was hier tatsächlich ziemlich aufregend ist.

Die Liebesgeschichten spielen sich vor allem auf der emotionalen Ebene unglaublich intensiv ab.

Dabei ist auch eine gewisse Traurigkeit und Tragik vorhanden. Manchmal ist es grausam und wunderschön zugleich, was einfach so viel nach Außen dringen lässt und den eigenen Fokus verändert.

Vier Autoren steuern jeweils Storys zu je 100 Seiten bei.

Dabei werden hier abgesehen von einer modernen und faszinierenden Welt, auch unterschiedliche Genres bedient.

Ob nun Weltall, Zeitreisen, oder künstlicher Intelligenz oder eben Vampire.

Dabei sind sogar leichte Crime Elemente vorhanden.

Durch diese Mischung ist quasi für jeden etwas dabei.

Mir persönlich haben „Skinwalker“ und „Red Moon Rising “ am besten gefallen.

Am erstaunlichsten war für mich, wie tiefgreifend und emotional diese Geschichten auf mich gewirkt haben. Ich konnte mich wahnsinnig gut in sie hineinfühlen und mitfiebern.

Dabei treten besonders stark die Sehnsüchte der Charaktere hervor. Die einen leicht melancholischen und bittersüßen Touch haben.

Das Setting ist einfach unglaublich faszinierend und interessant gestaltet, weil man sich damit auch auseinandersetzen kann.

Hervorheben muss ich unbedingt die Illustrationen im Buch, die einfach eine gewisse Atmosphäre und Intensität versprühen.

„Refabricated“ von Chii Rempel konnte mich leider am wenigsten rreichen . Es wirkte auf mich noch etwas unausgereift , der Tiefgang und auch die Emotionen fehlten mir leider.

Wobei das Potenzial definitiv da ist.

Denn die Autorin hat einen wahnsinnig tollen Schreibstil.

Ein paar Seiten mehr, wären da sicherlich von Vorteil gewesen.

E.F. v. Hainwald hat mich dafür mit seiner Story unglaublich begeistert und ziemlich überrascht.

Er schreibt so tiefgreifend und echt.

Ich fand es grausam, traurig und wunderschön zugleich. Denn was er schreibt und wie er es tut, löst einfach so viel in einem aus.

„Grace of Time“ von A.C Loclair fand ich wahnsinnig atmosphärisch. Zeitreisen meets einer gewissen tragischen Geschichte, die am Ende so viel unvorhergesehenes zum Vorschein bringt.

„Red Moon Rising“ von Vanessa Carduie hab ich unglaublich gefeiert. Crime meets Fantasy. Die Welt fand ich unglaublich interessant und vielschichtig. Die Charaktere haben mich so begeistert und der Plot erst recht.

Ich bin zwar immernoch kein Fan von Anthologien, doch konnten mich diese Geschichten absolut begeistern.

Ich kann es definitiv empfehlen.


Fazit:

"Touch of Utopia “ punktet mit seiner Vielzahl an unterschiedlichen Geschichten, die unterschiedliche Genres bedienen ,was einfach unglaublich gut gelungen ist.

Ob Weltall, Zeitreisen, künstliche Intelligenz oder Crime meets Fantasy.

Erstaunlich tiefgreifend, emotional und unglaublich spannend.

Bis auf eine, konnten mich alle mich begeistern.

Also auch für Leser empfehlenswert, die keine Anthologien mögen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks