Meine Schulzeit ist ja noch nicht so lange her, genauer gesagt sind es in diesem Sommer 11 Jahre, dass ich mein Abitur in der Tasche habe. Danach ging es gleich an die Uni, also von einer Lehr- und Lerninstitution in die nächste. Da sollte man doch meinen, dass sich im Oberstübchen noch eine Menge detaillierter Erinnerungen an das in der Schule Gelernte finden lassen sollte, zumal manches, wie ja von den Lehrern immer wieder angedroht, tatsächlich an der Uni noch mal auf mich zukam. Was soll ich sagen? Das mit mit dem detailliert können wir gleich mal streichen, viel mehr sind es nur noch Erinnerungsfetzen, die sich in meinem Hirn festgesetzt haben: "Ah ja, da hast du doch doch irgendwann mal was von gehört!". Manchmal kommt es ganz schlimm und man denkt: "Hm, ne, noch nie gehört".
Für all jene, denen das gerade Geschilderte bekannt vorkommt: es gibt Abhilfe! Die beiden britischen Lektorinnen Foley und Coates - sie scheinen übrigens keine Vornamen zu haben, die findet man nämlich nirgends - haben mit "Hausaufgaben für Erwachsene" ein kleines Kompendium des kompakten Schulwissens geschaffen. Für die deutsche Ausgabe konnten Christoph Biermann (Sportjournalist), Peter Braun (Journalist und Autor), Wolfgang Korn (Wissenschaftsjournalist) und Gudrun Schury (Germanistin und Autorin) gewonnen werden, die jeweils eigene Artikel zum Thema "Deutsche Sprache", "Deutsche Literatur", "Deutsche Geschichte" und "Sport" beigetragen haben.
Das Buch umfasst alle Schulfächer, an die man sich noch erinnern kann - mal abgesehen von Latein und anderen möglichen Fremdsprachen, ebenso wie dem Fach Musik:
1. Deutsch (mit einem Exkurs zu einigen antiken Klassikern)
2. Mathematik
3. Geschichte
4. Naturwissenschaften, i.e. Physik, Chemie, Biologie
5. Religion
6. Geographie
7. Sport
8. Kunst
Jedes der acht Kapitel wartet mit einem wohldurchdachten Überblick zu den Inhalten der einzelnen Fächer auf. Sicher, man hat in der Schule noch so vieles mehr gelernt, aber das kann man nun wirklich nicht in ein einziges Buch packen. "Hausaufgaben für Erwachsene" bietet ein solides Grundwissen, das man nach der Lektüre dieses Buches auf die Probe stellen kann: am Ende jedes Kapitels gibt es eine kleine Klassenarbeit zu den vorher bearbeiteten Themen. Und damit man auch erfährt, ob man mit seinen Antworten richtig gelegen hat, kann man im letzten Abschnitt des Buches die Lösungen nachschlagen.
Für alle, die erst mal nur an den Klassenarbeiten und deren Lösungen interessiert sind - für die Generation ohne Nintendo und Dr. Kawashima -, gibt es das kleine Büchlein "Testen Sie Ihr Schulwissen".
Aber "Hausaufgaben für Erwachsene" ist nicht nur dazu dienlich, das vergessene Wissen am Stück wieder in sich aufzusaugen, es eignet sich auch prima als Nachschlagewerk für geschockte Eltern, die sich neben den eigenen Kindern nicht mehr so dumm fühlen wollen. So gibt es im Kapitel Geographie zum Beispiel eine Liste mit allen Hauptstädten der Welt, für die Chemie ein Periodensystem mit Erklärungen zu den Abkürzungen der Elemente und für die Geschichte eine Zeitleiste der Weltgeschichte. Das alles findet man natürlich auch in anderen Büchern problemlos, sind es doch Wissensstandards, doch ich finde es schön, das alles in einem Buch gebündelt zu haben. Und wer weiß, vielleicht lese ich irgendwann sogar die Artikel zu Physik und Chemie einmal mit mehr Interesse und Lust. ;)