E.M. Tippetts

 4,2 Sterne bei 276 Bewertungen

Alle Bücher von E.M. Tippetts

Neue Rezensionen zu E.M. Tippetts

Cover des Buches Nicht mein Märchen (ISBN: B009D35AO6)
viktoria162003s avatar

Rezension zu "Nicht mein Märchen" von E.M. Tippetts

viktoria162003
Schön

Meinung

Bei diesem Buch habe ich 2015 zugeschlagen weil es Kostenlos gewesen ist. Nun einige Jahre später muss ich feststellen das es immer noch so ist. Das muss wohl eine Falle der Autorin sein, denn es gibt ganze 5 Teile von dieser Buch Reihe und wer sagt das man nicht süchtig wird?

Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, so ließ  sich die Geschichte flüssig lesen. Cloe trifft Jason, als dieser in ihrem College einen Film dreht zum ersten mal. Doch Sie ist anders wie die anderen da sie nicht gleich seinen Charme verfällt und Jason wie jemand normales behandelt und nicht wirklich Interesse an ihm bekundet.

Hier startet das ganze sozusagen als Freundschaft und entwickelt sich im Buch dann immer mehr zu einer wirklich wunderschönen Romanze. Durch kleine Hindernisse in der Geschichte wird diese auch nicht langweilig.

Neben der Romanze hat die Autorin aber noch einen zweiten roten Faden in die Geschichte gezaubert, was ich richtig toll gefunden habe. So ist hier auch noch ein ziemlich großer Teil an Familien Drama zu finden, das sie wirklich sehr spannend gestaltet hat und auch das Verhalten einiger Charaktere erklärt.

Durch diese Ereignisse haben sich auch tolle Charaktere herausgebildet deren Eigenarten man eben durch erlebtes sehr schön zuordnen kann und alle dadurch eine wirklich schöne Tiefe erhalten.

Einziger Punkt der mir nicht ganz gefiel war das Ende das ein wenig lang gezogen wirkte. Nicht dass es sich um ein schlechtes handelt, es ist an sich abschließend. Doch hat man es unendlich in die Länge gezogen und wurde auf die letzten paar Seiten dann ein wenig langatmig.

Wie oben schon erwähnt gibt es zu der Reihe mittlerweile 5 Bücher allerdings bin ich mit diesem Ende eigentlich schon sehr zufrieden und weiß nicht ob ich mir das durch eine Fortsetzung „vermiesen“ lassen möchte. Mal sehen ob es mich doch noch reizt…

Fazit

Eine wirklich schöne Geschichte mit einer tollen Romanze und einer wirklich spannenden Familien-Geschichte. Durch das zu lang geratene Ende bekommt das Buch aber nur 4 Sterne von mir. Wer sich durch den Klappentext schon angesprochen fühlt kann sich auch gerne überlegen ob es nicht gleich die Box von: Nicht mein Märchen sein sollte ;).

Cover des Buches Nicht mein Märchen (ISBN: B009D35AO6)
Woerterkatzes avatar

Rezension zu "Nicht mein Märchen" von E.M. Tippetts

Woerterkatze
Eine hauchzarte Liebesgeschichte

Klappentext von der Amazonseite:

Stellt euch vor, Robert Pattinson taucht an eurer Haustür auf und will euch mit Eiscreme füttern, aber ihr hattet nie Interesse daran, die Twilight-Filme zu sehen. Eure Mitbewohnerin und jede andere Frau in der Nachbarschaft werden fast ohnmächtig, aber irgendwie fühlt ihr euch zu dem Typen einfach nicht hingezogen.

So ähnlich ergeht es auch Chloe Winters. Gezeichnet von einer schweren Kindheit war sie gezwungen ihr Leben sehr pragmatisch anzugehen, sie schlägt sich als Studentin in Albuquerque durch und gehört nicht zu den Leuten, die an Märchen glauben.

Eines Tages aber kommt Hollywood-Superstar Jason Vanderholt zurück in seine Heimatstadt Albuquerque um dort einen Film zu drehen. Er entschließt sich, bei den Statisten vorbeizuschauen, zu denen auch Chloe gehört. Die sieht in dem Schauspieler, der bei jeder anderen Frau die Knie weich werden lässt, aber nicht gerade ihren Traummann. Sie nimmt nur einen Typen mit einem seltsamen Job und eigener Entourage wahr, der sie zweifellos in fünf Minuten wieder vergessen haben wird.

Aber Jason sieht in ihr mehr als nur ein weiteres hübsches Gesicht. Chloe kommt ihm bekannt vor und er hat eine Menge Fragen an sie, die sie lieber nicht beantworten möchte. Diese ganze Geschichte ist einfach nicht ihr Märchen.


Autoreninfo von der Amazonseite:

Emily Mah Tippetts schreibt Liebesromane als E.M. Tippetts und Science Fiction und Fantasy als Emily Mah. Sie ist ehemalige Anwältin mit Universitäts-Abschlüssen in Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Oxford University und einem Abschluss in Wirtschaftsrecht an der University of California, Los Angeles.

Ursprünglich aus New Mexiko, lebt sie mittlerweile mit ihrer Familie in London. Sie ist hingebungsvolles Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und bindet deshalb oft mormonische Charaktere in ihre Geschichten ein. Wenn sie nicht gerade schreibt oder ihren kleinen Kindern hinterher jagt, designt sie handgemachten Schmuck für Etsy. Für mehr Informationen oder um mehr über Updates und zukünftige Buchveröffentlichungen zu erfahren, besuchen Sie sie gerne unter www.emtippetts.com und www.emilymah.com .

Erster Satz:
Ich trat durch die Haustür in die kühle Albuquerque-Nacht.

Inhalt:

Chloe Winters studiert in Albuquerque und lebt zusammen mit ihrer Mitbewohnerin Lori in einem kleinen Haus. Lori überredet sie auch zu einer Statistenrolle im neuen Film von Jason Vanderholt, der an ihrer Universität gedreht wurde. Chloe lernt ihn beim Dreh kennen und ist gar nicht von ihm begeistert. Aber davon lässt sich Jason nicht abhalten, denn er ist an ihr interessiert. Wenn da nicht Chloes Freund Matthew wäre und auch ihre Vergangenheit, die sie wieder einholt.

Aufbau und Cover:

“Nicht mein Märchen” umfasst 34 Kapitel und eine Danksagung der Autorin. Das Cover mit seinen goldenen Schnörkeln und den Personen gibt schon einen leichten Vorgeschmack auf die Handlung.

Meinung:

Chloe Winters, die Hauptprotagonisten von “Nicht mein Märchen” hatte es in der Vergangenheit nicht leicht, aber sie ist tough und meistert mittlerweile ihr Leben. Daher ist sie wenig davon angetan, dass Jason Vanderholt, seines Zeichens Hollywood-Star in ihr Leben tritt und es ganz schön durcheinander bringt. Denn eigentlich will sie nur ihr Studium schaffen und ihr Leben leben und mit Sicherheit nicht vor den Paparazzis fliehen, die denken, dass die Vanderholts neue Freundin ist. Aber wie es so nun mal so ist, passiert genau dies.
Die Handlung ist erfrischend einfach gehalten. Man verfolgt das Hin-und-Her zwischen Chloe und Jason und Spannung kommt da wenig auf. Nur bei einem kleinem Zwischenstück zu Chloes Vergangenheit, vielleicht hätte dies noch mehr ausgebaut werden können. Denn dies lief mir etwas zu glatt ab.
Allerdings ist die Liebesgeschichte und um nichts weiteres handelt dieses Buch gut gemacht. Man erlebt die Höhen und Tiefen der Protagonisten und auch die unterschwellige Frage von Chloe, will ich dies alles überhaupt. Ist dies mein Märchen und wie der Titel bereits dem Leser deutlich macht, es ist nicht Chloes Märchen.
Ein Plus sind die Charaktere. Vor allem Chloe ist mir mit der Zeit ans Herz gewachsen, ihre Handlungen sind auch in manchen Dingen zu verstehen und auch ihre Zweifel bei allen. Weniger gut verstehen konnte ich ihre Mutter, die für mich auch jetzt noch nicht als Erwachsene rüber kommt, sondern eher wie ein Kleinkind. Ähnlich ambivalent stehe ich Matthew gegenüber, der sich zwar freundlich verhält, aber teilweise auch ziemlich eingeschnappt reagiert. Sehr viel Freude hatte ich an dem gesamten Vanderholt-Clan mit seiner frechen und unkomplizierten Art.

Fazit

Wer einen spannenden Roman mit viel Tiefgang erwartet, den muss ich leider enttäuschen, aber wer eine gut gemachte kurzweilige Liebesgeschichte sucht, dem kann ich “Nicht mein Märchen” uneingeschränkt empfehlen.

Ein gelungener Vampir-Roman

Das Leben von Liana Linacre wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie im Internat den gutaussehenden Vampir und Mädchenschwarm Evan zu ihrem Fenster hereinlässt. Bis dahin war Liana eine strebsame, brave aber auch langweilige Schülerin ohne wirkliche Freunde, die sehr zurückgezogen gelebt hat. Doch aus dieser kurzweiligen Romanze geht Liana als infizierter Vampir hervor, wodurch ihr Leben und auch ihre Familie tödlich bedroht werden.

Schnell muss sich die verwöhnte Liana schrecklichen Schicksalsschlägen stellen und muss als Vollwaise zu ihrer verschrobenen Tante Cassie nach Taos in New Mexico fliehen. In der schrägen Künstlerkolonie lernt Liana das echte Leben und die Probleme von normalen Menschen kennen. Aber dort trifft sie auch auf den mysteriösen Corban Alexander, der sie am liebsten direkt aus der Stadt jagen will. Doch dahinter steckt viel mehr, als Liana jemals gedacht hätte, und auf einmal befindet sie sich mitten im einen alten Kampf zwischen Gut und Böse.

Meine Meinung

Das Fantasy-Jugendbuch Chasing Sunrise - Morgendämmerung hat die Autorin E.M. Tippetts unter dem Pseudonym Emily Mah geschrieben. Nachdem ich begeistert den ersten Teil der Nicht mein Märchen-Reihe von E.M. Tippetts gelesen habe, freute ich mich sehr auf den Start ihrer neuen Reihe Fantasy Reihe Chasing Sunrise.

Auch in diesem Buch schafft es die Autorin innerhalb weniger Seite durch ihren locker leichten und angenehmen Schreibstil den Leser in die Geschichte zu ziehen und nicht mehr los zu lassen. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Liana erzählt, wodurch der Leser ihr emotionales Auf und Ab wegen dem ungewollten Kontakt mit den vampirischen Symbionten hautnah miterlebt.

Das Buch handelt von altbekannten Vampir-Elementen, die Blut trinken müssen, nicht ins Sonnenlicht gehen können und versteckt vor den Augen der Menschheit leben. Gleichzeitig schafft die Autorin auch neue Elemente durch Lianas Sonderstellung und Corbins besonderer Fähigkeiten, die der Geschichte eine abwechslungsreiche Würze von den vielen anderen Vampir-Büchern verleihen. Außerdem wird Lianas Kontakt mit den vampirischen Symbionten aus sehr wissenschaftlicher Perspektive erklärt, was ich auch als eine angenehme Abwechslung empfand.

Besonders die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Liana ist eine sympathische Persönlichkeit, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und die im Laufe der Geschichte die Wandlung zu einer starken jungen Frau vollzieht. Der undurchschaubare Corbin ist anfangs voller Geheimnisse, bleibt dabei aber durchgehend sympathisch. Auch die Nebencharaktere wie Lianas Tante Cassie oder ihre neue Freundin Gina sind alle sehr authentisch und lebendig gestaltet.

Der erste Teil der Reihe endet in einem mitreißenden Showdown mit dem unbekannten Bösewicht und macht neugierig auf die nächsten Teile. Besonders da noch einige Fragen über Vampire, Liana und Corbin offen geblieben sind.

Fazit

Chasing Sunrise - Morgendämmerung ist ein fesselnder Auftakt der Vampir-Reihe für Jugendliche, den ich begeistert verschlungen habe und der Lust auf die weiteren Teile macht. Der mysteriöse Corbin mit seinem Hintergrund und Lianas besonderer Kontakt mit dem vampirischen Symbionten machen diesen Vampir-Roman zu einer Lektüre, die sich von der Masse der Vampir-Geschichten hervorhebt.

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen,

gemeinsam mit Michael Drecker (dem Übersetzer des Buches) und E.M. Tippetts habe ich ein Gewinnspiel für Euch.

Zum einjährigen Geburtstag des Buches "Nicht mein Märchen" - und im Hinblick auf das baldige Erscheinen des neuen Titels "Prinzessin in Not", verlose ich:

10 x das ebook

und

3 x das Taschenbuch - original signiert und von der Autorin zugesandt

Wenn Ihr mitmachen möchtet, hinterlasst doch bitte AUF MEINEM BLOG einen Kommentar, in dem Ihr die dort gestellte Meinungsfrage beantwortet.

http://buchzeiten.blogspot.de/2013/09/geschenkspiel-em-tippetts-nicht-mein.html


Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mitmacht!
7 BeiträgeVerlosung beendet
LESETANTE_CAROs avatar
Letzter Beitrag von  LESETANTE_CAROvor 12 Jahren
Ich habe auch mitgemacht u mein Glück versucht. :-)

Community-Statistik

in 253 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks