Eckart Löhr

 3 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Die Würde der Natur.

Lebenslauf

Eckart Löhr lebt in Essen und schreibt als freier Publizist vorwiegend über umweltethische Themen. 2016 gründete er das interdisziplinär ausgerichtete Onlinemagazin re-visionen.net.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eckart Löhr

Cover des Buches Die Würde der Natur (ISBN: 9783987260384)

Die Würde der Natur

(1)
Erschienen am 03.08.2023

Neue Rezensionen zu Eckart Löhr

Cover des Buches Die Würde der Natur (ISBN: 9783987260384)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die Würde der Natur" von Eckart Löhr

Kristall86
3 Sterne

Klappentext:

„Unser westliches Zivilisationsmodell, das sich beinahe über die ganze Welt verbreitet hat, steckt in einer tiefen Krise. Das hat auch mit unserem falschen Bild von Natur zu tun: Wir nehmen in der Regel nur ihre wissenschaftlich beschreibbare »Außenseite« wahr und ignorieren bzw. objektivieren ihre »Innenseite«. Doch ist es gerade diese Seite der Welt, die der Natur ihren Wert verleiht, da sie für Subjektivität, Freiheit, Gefühl, Kreativität und Kommunikation steht.


Die zerstörerischen Folgen dieser defizienten Weltanschauung sind in den letzten Jahrzehnten immer offensichtlicher geworden. Um die globale Krise zu überwinden, brauchen wir somit einen anderen Blick auf die Natur und, damit verbunden, eine Transformation unserer Gesellschaft auf ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene.


Wir müssen uns von der kapitalistisch-technischen Kultur verabschieden, die auf Ausbeutung, Unterdrückung und Konkurrenz basiert. Stattdessen sollten wir eine Kultur der Zusammenarbeit, Wertschätzung und Empathie fördern. Nur so können wir die Welt nachhaltig verbessern und die Krise überwinden.“


Ein Plädoyer zu bewerten bzw. es zu werten fällt immer schwer. Es ist eine (persönliche) Äußerung bzw. Rede zu einer bestimmten Thematik und genau das haben wir hier von Eckart Löhr. Ich muss gestehen, laut Buchtitel war ich der Meinung doch eher eben über die Natur, Flora und Fauna, zu lesen aber Löhr driftet immer wieder weiter in die „Zivilisation“ mit ihren ethischen und kapitalistischen Punkten ab. Sicherlich gehört alles irgendwie zusammen aber dennoch war es mir zu ausschweifend. Tenor ist jedenfalls: wir beuten unsere Natur aus ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn wir aber ehrlich sind, ist das keine neue Erkenntnis! Sondern hinlänglich bekannt! 

Fazit: ja, lesenswert aber oft einfach zu ausschweifend. 3 gute Sterne hierfür!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks