Eckhard Bausch

 5 Sterne bei 5 Bewertungen
Autorenbild von Eckhard Bausch (©privat)

Lebenslauf von Eckhard Bausch

Eckhard Bausch, Jahrgang 1951, ist seit 1979 als selbständiger Rechtsanwalt in Pirmasens tätig. Da Fantasy und Science Fiction Literatur schon immer eine starke Faszination auf ihn ausübten, entschloss er sich im Jahr 2013, ein Buchprojekt in Angriff zu nehmen. Unter dem Titel „Die Dunstein Chroniken“ entstand ein sechsbändiges Epos, das den Bogen von Fantasy zu Science Fiction schlägt. Mit seinem an die Szenenfolge von Filmen angelehnten Schreibstil versucht der Autor, den veränderten Wahrnehmungsgewohnheiten der heutigen Zeit Rechnung tragen, ohne zugleich die bildhafte Sprache der klassischen Erzähltradition aufzugeben. Die sechs Bände des Gesamtwerks mit den Titeln "Die Spur der weißen Kreise", "Das versteinerte Grauen", "Die Artefakte der Macht", "Die Toten von Rabenstein", "Splitter einer vergangenen Zukunft" und "Die Gilde der Seelenlosen" sind während der Jahre 2019 bis 2020 im MysticVerlag als Printexemplare und E-Books erschienen. Ab Ende 2021 ist die Veröffentlichung einer Trilogie mit dem Titel "Die verriegelte Pforte" geplant. 

Alle Bücher von Eckhard Bausch

Cover des Buches Die Spur der weißen Kreise (ISBN: 9783947721092)

Die Spur der weißen Kreise

 (3)
Erschienen am 04.02.2019
Cover des Buches Das versteinerte Grauen (ISBN: 9783947721146)

Das versteinerte Grauen

 (1)
Erschienen am 01.07.2019
Cover des Buches Die Gilde der Seelenlosen (ISBN: B08RP7GPR1)

Die Gilde der Seelenlosen

 (0)
Erschienen am 23.01.2021
Cover des Buches Die Toten von Rabenstein (ISBN: B085LL7JT7)

Die Toten von Rabenstein

 (0)
Erschienen am 01.04.2020
Cover des Buches Splitter einer vergangenen Zukunft (ISBN: B08QN47JWT)

Splitter einer vergangenen Zukunft

 (0)
Erschienen am 18.12.2020

Neue Rezensionen zu Eckhard Bausch

Cover des Buches Die Artefakte der Macht (Die Dunstein-Chroniken 3) (ISBN: B081F7NZHN)
Risens avatar

Rezension zu "Die Artefakte der Macht (Die Dunstein-Chroniken 3)" von Eckhard Bausch

Machtkämpfe, mysteriöse Wesen
Risenvor 3 Jahren

Im Zentrum des fiktiven Kontinents beginnt ein Aufstand gegen die geistige Versklavung. Im Norden stellt sich ein Eisgraf an die Seiter seiner Todfeindin, um ihr gegen den Meuchelmörder ihres Vaters beizustehen. Im Süden tauchen aus dem Dunkel der Geschichte vier furchteinflößende Gestalten auf, die vorgeblich eine Gruft, in Wahrheit jedoch eine goldene Pforte bewachen.

All diese Geschehnisse werden von den Ereignissen an einem völlig unscheinbaren Ort überschattet, dessen historische Bedeutung aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden ist. In Rabenstein haben zwei Priester des Wissens eine verfallene Festung zu einer Schule umgebaut und versuchen, die Artefakte der Macht dort zusammenzutragen.

Mit Hilfe dieser Artefakte wollen sie Rabenstein und den gesamten Kontinent gegen eine schreckliche Gefahr verteidigen. Sie droht von den Gründern eines Geheimenbundes, die aus ihren Gefängnissen entronnen und nun auf der Jagd nach dem Stein des Grauens sind, dem eine unsäglich vernichtende Kraft innewohnt.

 

Cover

Das Cover ziert eine riesen Armee, im Vordergrund ihr Hauptmann mit zwei Schwertern.  Im Hintergrund sind Ruinen zu sehen.  Alles ist sehr düster gehalten, was auch gut zur Stimmung des gesamten Buches passt.

 

Rezension

Die Grundstimmung des Buches ist etwas düsterer geworden,  es sind gute 3 Jahre zu Band 2 vergangen.  Es hat sich viel entwickelt.  Der Schreibstil ist wie immer fesselnd und leicht zu lesen.  Eckhard Bausch hat einen sehr bildlichen Schreibstil, der einem ein Wahnsinns Kopfkino bereitet.

Die Charaktere sind wieder super dargestellt. Man geht auf Reisen durch einen fiktiven Kontinent. Mit Intrigen, Machtkämpfen, faszinierenden mysteriösen Wesen.  

Eine uralte Prophezeiung beginnt sich zu offenbaren und wieder aufzuleben.  Viele neue Gesichter kommen in die Geschichte, aber auch alte Bekannte haben einen Gastauftritt.

 

Mein Fazit

Für mich war es wie nachhause kommen. Eine faszinierende,  mysteriöse Welt hat Eckhard Bausch erschaffen. Diese Reihe ist ein Muss für jeden Highfantasy – Liebhaber und sollte in jedem Regal stehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das versteinerte Grauen (ISBN: 9783947721146)
Risens avatar

Rezension zu "Das versteinerte Grauen" von Eckhard Bausch

Eine würdige Weiterführung
Risenvor 4 Jahren

Die Geschichte eines fiktiven Kontinents in einer Zeit schwerer Schicksalsschläge geht weiter. Eine gewissenlose Frau missbraucht das Elixier des Lebens zur Wiedererweckung einer scheinbar unbesiegbaren Schattenarmee. Im Gefolge eines grausamen Hochkönigs rollt sie wie eine Walze der Vernichtung über den Westen des Kontinents hinweg, bis sich ihre Blutspur in den eisigen Weiten des hohen Nordens verliert. Zur gleichen Zeit findet in den Tiefen eines tropischen Dschungels das Spiel zweier Mächtiger ein ebenso überraschendes wie tödliches Ende. Jahrhunderte alte Strukturen zerbrechen. Aus den Trümmern einer sich verändernden Welt erwachsen ungewöhnliche Freundschaften und verdichten sich zu einem Hoffnungsschimmer. Unbemerkt wächst aber auch die Bedrohung durch einen unscheinbaren Stein, der ein schreckliches Geheimnis birgt. Noch wird die verheerende Gefahr, die zunehmend Gestalt annimmt, nicht einmal von den weisesten Gelehrten wahrgenommen.

Eckdaten:

Format: Taschenbuch / Ebook

Verlag: Mystic Verlag

Erscheinungstermin: 01.07.2019

Kosten: 4,99 € (Ebook) / 13,99€ (Taschenbuch)

ISBN: 978-3-947721-14-6

 

Rezension

Es geht weiter mit den Dunstein – Chroniken.

Das versteinerte Grauen schließt direkt an den ersten Teil an. Die Eisgrafen müssen den Verlust zwei ihrer Mitglieder verkraften. Ebenso müssen sie sich neuen Aufgaben stellen, die ihnen alles an Kraft und auch ihr Vertrauen in einander abverlangen.

Diesmal hat es Eckhard Bausch geschafft, das ich wirklich mitgelitten habe, was ein solches Werk bei mir noch nicht ausgelöst hat.

Diese Charaktere wachsen einem richtig ans Herz und lassen einen mit auf die Reise durch diesen verworrenen Kontinent gehen.

Auch hier bekommt das Leserherz was es begehrt, entscheidende Schlachten, mitfühlende Charaktere. Eine Geschichte voll mit den faszinierendsten und auch gefühlvollen Charakteren. Ein Rätsel, das man denkt anzufangen zu lösen aber immer neue Rätsel aufwirft.

 

Ganz klare Leseempfehlung von mir. Meiner Meinung nach braucht sich diese Reihe nicht verstecken und kann sich mit so mancher großen Reihe messen.

Vielen Dank an den Mystic – Verlag und Eckhard Bausch für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplares.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Spur der weißen Kreise (ISBN: 9783947721092)
buchlilies avatar

Rezension zu "Die Spur der weißen Kreise" von Eckhard Bausch

Kraftvoll und spannungsgeladen!
buchlilievor 4 Jahren

Cover:

Das Cover ist in einem malerischen Stil gehalten mit angenehmen Grau- und Grüntönen. Vor dem Setting einer Festung, umgeben von Wald sowie steinernen Säulen, richtet sich die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die grauhäutige Zogh und Eisgräfin Octora in stählener Kampfmontur. Zu ihren Füßen verkündet eine schriftrollenartige Botschaft die erste Episode der Dunstein-Chroniken. Gemeinsam mit dem Haupttitel über ihr ergibt sich so ein ästhetisches, harmonisches Gesamtbild, das durchaus die Neugier auf die Geschichte weckt.


Meine Meinung:

„Also hatte ihre Mutter doch recht gehabt: Es gab eine Verschwörung, die die gesamte bekannte Welt betraf.“ (Die Spur der weißen Kreise, S. 225)

Wer gern dem Abenteuer komplexer Phantastik verfällt, wird an Eckhard Bauschs Auftakt seiner Dunstein-Chroniken seine literarische Freude haben! Auf knapp 500 Seiten entfaltet sich vor dem inneren Auge ein Kontinent, dessen Geologie, Flora, Fauna und Kultur ausgesprochen vielseitig und damit überaus faszinierend ist.

So schützen im rauen Norden gemeinsam mit dem Hüter der Flammen neun Eisgrafen die vereinten Nordlande. Sie sind zugleich Wächter der sagenumwobenen Eisbäume, denen etwas Magisches und überaus Altehrwürdiges anhaftet. Im Herzen des Kontinents dagegen scheinen die Bewohner Obesiens an raupenähnlichen Tieren Gefallen zu finden, während die Priester des Wissens sich eher der Forschung verschrieben haben. Weiter südwestlich wartet in Sindra der Nachkomme einer uralten Hochkönigen-Dynastie auf, dessen Land mich aufgrund der Hitze und geschichtsträchtigen Bauten ein wenig an Ägypten erinnert. Und im Südosten leben in Regenwäldern und Steppengebieten zwei überaus interessante, indigene Völker.

Obwohl die Fülle an Orten und Einwohnern damit längst nicht erschöpft ist, genügt allein dieser Ausschnitt, um zu zeigen, was für eine beeindruckende Kulisse der Autor erschaffen hat. Vor dieser entfaltet sich eine Geschichte, die mich derart fesselte, wie es schon lange keinem High-Fantasy-Roman mehr gelungen ist.

Der Einstieg ist aufgrund einer geplanten Hinrichtung zwar sehr actionreich, doch im Anschluss setzt die Erzählung drei Monate zuvor an, sodass man nach und nach die Hintergründe hierzu erfährt. Das aufmerksame Lesen bleibt einem jedoch nicht erspart. Immer wieder treten Perspektivenwechsel ein und jeden Charakter treiben selbstredend eigene Ziele voran. Pandor Sahn beispielsweise bemüht sich, der Wahl des Eisbaumes als seinen neuen Wächter gerecht zu werden, während die Halbschwestern Baradia und Senesia Sida einen erbitterten Kampf austragen, um einerseits ihre Unsterblichkeit zu sichern, andererseits ihrer gegenseitigen Abhängigkeit zu entkommen. Dadurch entwickelt der Roman eine eigene Dynamik, die keinen Raum für Langeweile lässt. Der allwissende, auktoriale Schreibstil mit teils poetischem Flair trägt nicht minder zum vergnüglichen Leseerlebnis bei.

Was die einzelnen Schicksale für die Gesamtgeschichte bedeuten, kann man hier nur erahnen. Doch eines ist sicher: Das Ränkespiel um Macht, ewiges Leben und Liebe hat gerade erst begonnen. Und über alledem steht eine Bedrohung, die man so nicht erwartet und die den Kontinent in seinen Grundfesten zerstören könnte. So grandios muss komplexe High-Fantasy sein – und genau das bekommt der Leser hier!


Fazit:

Vielseitige Settings, individuelle Charaktermotive, dunkle Bedrohungen und ein dynamischer Erzählstil machen den Auftakt der Dunstein-Chroniken zu einem Glanzstück der fantastischen Unterhaltungskunst. Ich vergebe fünf Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Eckhard Bausch wurde am 16. Juni 1951 in Pirmasens (Rheinland-Pfalz) geboren.

Eckhard Bausch im Netz:

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Eckhard Bausch?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks