... diese Kulturgeschichte Helgolands ist nicht mal so nebenbei zu lesen, sondern fordert den Leser, sich einzulassen, wenn man dies aber tut, dann wird man mit jeder Menge Informationen belohnt, die aus diesem topp recherchierten Buch fließen.
Absolut genial dargestellt, mit Anekdoten und jeder Menge sachlichem Wissen versehen, ist diese Geschichte in 15 Kapitel gegliedert und macht es einfach, sich schrittweise der Thematik zu nähern. Der Autor bringt Helgoland mit Deutschland allgemein in Bezug, im 19. Jahrhundert klar, aber heute ???
Zahlreiches an wundervollem Bildmaterial ist über das gesamte Buch verteilt und untermalt die ohnehin verständlichen Texte nochmals bildhaft. Der Autor nimmt sich zahlreiche Persönlichkeiten zur Hilfe und lässt diese zu Wort kommen, was das Buch so unheimlich vielfältig werden lässt. Der Leser bekommt Literarisches zu Helgoland zu lesen oder Auszüge aus Briefen und Übersichtspläne .... Helgoland wird in Bezug gebracht zu dort lebendenden Musikern, Schauspielern und der Beliebtheit der Insel diesbezüglich. Das Buch ist mit einem edlen Lesebändchen versehen und mit einem Schutzumschlag. Es ist hochwertig gebunden und verfügt vorn doppelseitig über eine Karte, die sich hinten doppelseitig fortsetzt.
Eine rundherum gelungene Publikation !!!
Wundervolle Biografie Helgolands