Als Ausgleich zu den üblichen Romane, hier eine kurze, aber dafür etwas andere Rezension. Dieses Mal ist es kein Roman sondern ein Rätselheft. Um die Ecke gedacht 18 ist der bereits achtzehnte Band einer Rätselheftreihe mit 66 Kreuzworträtseln aus der Zeit.
Für alle, die nicht genau wissen, um welche Art von Rätseln es sich handelt, hier eine kurze Erklärung. Zu füllen sind Felder mit Buchstaben. Die Fragen dazu stehen oberhalb der Felder und sind unterteilt in "Waagerecht" und "Senkrecht". Um die Felder zu befüllen, müssen knifflige Fragen beantwortet werden.
Als Beispiel nehme ich einfach mal die Frage, die auch in der Kurzbeschreibung steht. So eine Frage kann also zum Beispiel wie folgt lauten:
"Waagerecht 7: Fehlen die, mag Verleger um Kredit bitten, muss Erpresser seine Pläne ändern"Quelle Heyne
Dies ist nur eine von vielen kniffligen Fragen. Ich habe das Heftchen noch lange nicht durch, aber ich werde mich sicherlich über die Feiertage an das eine oder andere Rätsel setzen. Es ist eine tolle Beschäftigung, bei der man um die Ecke denken und rätseln kann. Es macht einfach Spaß, sich über die teilweise wirren Fragen den Kopf zu zerbrechen, bis man meint, die Lösung gefunden zu haben - was nicht immer der Fall ist.
Falls man wirklich nicht auf die Lösung kommt, sie aber unbedingt wissen möchte, findet man sie hinten im Buch.
Wer solche Rätsel mag und/oder die Vorgänger kennt, wird auch mit Um die Ecke gedacht 18seinen Spaß haben. Ich hatte meine Freude und habe sie noch und freue mich schon auf die nächsten Rätseln.
~*~ Heyne ~*~ 152 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-453-60295-3 ~*~ Taschenbuch ~*~ 7,99€ ~*~ November 2013 ~*~
Lebenslauf von Eckstein
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Eckstein
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 3
Um die Ecke gedacht 18
Um die Ecke gedacht 20
Um die Ecke gedacht 13
Um die Ecke gedacht 12
Logelzauber und Gripskitzel
Um die Ecke gedacht. Tl.16
Neue Rezensionen zu Eckstein
Gespräche aus der Community
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautor*innen entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautor*innen schwer sich zwischen Bestsellern und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen und besondere Buchperlen finden!
Gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken!
Gemeinsam möchten wir wieder Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen!
Ablauf der Debütautorenaktion:
Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2019 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.
Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.
Begriffsdefinition: ' Debütautor*in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2019 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.
Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2019 lag.
Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.
Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 24. Januar 2020 zu lesen und zu rezensieren.
Wie kann man mitmachen?
Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.
Informationen/Regelungen:
- Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
- Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
- Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen.
- Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
- Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
- Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
- Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
- Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
- Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
- Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!
Ich wünsche ganz viel Spaß & Freude beim Entdecken neuer Autoren und ihren Büchern, sowie beim gemeinsamen Plaudern & Weiterempfehlen! :-)
__________________________________________________________________
Sammelbeiträge:
- Bellis-Perennis
- ChattysBuecherblog
- ChrischiD
- Corsicana
- deidree
- Gelinde
- janaka
- Kju_Be
- Kuhni77
- Lavendel3007
- mabuerele
- merlin78
- nonostar
- OliverBaier
- Rosa-Lila
- Schnuppe
- seschat
- sunshine-500
- Tanja_Radi
- ulrikerabe
- Wuschel
Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:
- Leserunde zu "Bernstein" von Sara C. Schaumburg (Bewerbung bis 28. September)
- Leserunde zu "Kalt wie die Angst" von Charlotte Peters (ebook, Bewerbung bis 29. September)
__________________________________________________________________
Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden.
Für Autorinnen & Autoren:
Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?
Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!
__________________________________________________________________
PS: Natürlich darf hier im Thread munter geplaudert werden, dazu sind alle Leserinnen, Leser und (Debüt-)Autoren herzlich eingeladen.
Hallo in die (Lese-)Runde! Mein Debütroman samt Hörbuch heißt "Absender Ost-Berlin" und darum geht`s:
Das Berlin der 80er Jahre. Der kalte Krieg. Mittendrin ein junger westdeutscher Journalist, der von der Stasi geheime Informationen erhalt. Ein junger Mann, der der Verführung des Erfolges erliegt. Als Opfer und Täter zugleich. Doch die Mauer bröckelt und alles wird anders...
Ich hoffe, ich konnte Euer Interesse wecken. Hier noch eine Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=bIJLWxUqygY&t
und der Buchtrailer:
https://www.youtube.com/watch?v=-zwFvjMS1m4
Die Codices ist ein spannender Science-Thriller, in dem die Erfindung eines jungen Wissenschaftlers zu einer ungewollten Katastrophe führt. In drei Handlungssträngen begleitet ihr den Forscher Lennard Sander, den italienischen Philologen Alessandro Gondi oder den jungen Römer Gaius vom antiken Alexandria bis in das moderne Kyoto.
Erhältlich ab dem 2. September 2019!
Vorab verlosen wir 13 Exemplare für eine Leserunde mit dem Autor Wolfgang Eckstein.
Die Codices ist ein spannender Science-Thriller, in dem die Erfindung eines jungen Wissenschaftlers zu einer ungewollten Katastrophe führt. In drei Handlungssträngen begleitet ihr den Forscher Lennard Sander, den italienischen Philologen Alessandro Gondi oder den jungen Römer Gaius vom antiken Alexandria bis in das moderne Kyoto.
Erhältlich ab dem 2. September 2019!
Vorab verlosen wir 13 Exemplare für eine Leserunde mit dem Autor Wolfgang Eckstein.
Klappentext:
Ein römischer Senatorensohn reist für seine Ausbildung in das antike Alexandria, um dort die Wunder der Wissenschaft und das bemerkenswerte astronomische Wissen seiner Zeit zu lernen.
Fast 2000 Jahre später steht der junge Forscher Lennard Sander vor der größten Entdeckung der Neuzeit: einem DNA-basierten Super Computer mit praktisch unbegrenzter Rechenleistung. Doch ein Mordanschlag zwingt ihn zur Flucht. Irgendjemand versucht an seine Erfindung zu gelangen, um mithilfe einer künstlichen Intelligenz das Leben aller Menschen zu kontrollieren. Zur selben Zeit findet ein italienischer Philologe einen Hinweis auf drei verschollene Codices aus dem Altertum. Tragen sie das Geheimnis in sich, um die entfesselte Technologie in die Schranken zu weisen? Die Zeit wird knapp, denn die totale Kontrolle hat bereits begonnen …
Der Autor zeichnet ein fiktives Schreckensszenario absoluter Kontrolle, das schon in naher Zukunft Realität werden könnte. Dabei führt er euch rund um den Globus und bietet Einblicke in die verschiedenen Kulturen und Religionen unserer Welt, insbesondere das Christentum, sowie die geschichtlichen Ursprünge aber auch die Grenzen unserer modernen Wissenschaft.
Mehr Informationen zum Buch gibt es unter www.die-codices.de