Ed Shaw

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

ED SHAW (40) ist Pastor im Emmanuel City Centre in Bristol. In seinem Buch spricht er über die verschiedenen Gründe, wie Menschen ihre gleichgeschlechtliche Anziehung erklären, und beschreibt das Gute, das Gott in sein Leben und seine Freundschaften gebracht hat, seit er offen zu seiner Sexualität steht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ed Shaw

Neue Rezensionen zu Ed Shaw

Viel mehr als Sexualethik

Auf den ersten Blick scheinbar ein autobiographischer Bericht eines Pastors mit homosexuellen Gefühlen, verblüfft dieses Buch mit unerwarteten, tiefen Erkenntnissen über Nachfolge und Gemeinschaft.

Der Autor, Ed Shaw, leidet darunter, dass er niemals in einer sexuellen Partnerschaft leben wird. Er fühlt sich zu Männern hingezogen, aber für ihn sind die Aussagen der Bibel über Homosexualität klar. Seine Gewissheit, dass ausgelebte Homosexualität nicht Gottes Willen entspricht, hat er nicht nur wegen den bekannten Bibelstellen über Homosexualität. Die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau, zwei unterschiedliche Geschlechter, ist für ihn ein Hinweis darauf, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen nicht zu Gottes Plan für die Menschheit gehören. 

Warum wird das aber heutzutage in Frage gestellt? Ed Shaw schreibt, „Nicht die Theologie, sondern Menschen scheinen die Antriebskraft hinter der Ablehnung der traditionellen christlichen Ethik zu sein.“ Ed Shaw möchte mit diesem Buch, „… das, was die Bibel klar verlangt, einfach wieder plausibel machen.“ 

Wenn Christen heute denken, eine homosexuelle Partnerschaft ist in Gottes Augen in Ordnung, dann liegt es an falsche Vorstellungen, die unseren Glauben prägen. Der Autor führt neun wichtige Fehlannahmen aus, z.B.  

- Eine Mutter ist Vater, Mutter und zwei Komma vier Kinder.
- Wenn du schwul geboren wurdest, kann es nicht falsch sein, schwul zu sein.
- Wenn es dich glücklich macht, muss es richtig sein.
- Männer und Frauen sind gleich und austauschbar.

Die Ausführungen rütteln auf, und fordern zu einem anderen Lebensstil heraus. Der Leser spürt, wir haben uns an ein halbherziges Christsein gewöhnt. Wegen unserem fehlerhaften Bild von Nachfolge, bei dem Bequemlichkeit und die Erfüllung unserer Bedürfnisse eine große Rolle spielen, scheint es uns nicht plausibel, von einem homosexuell empfindenden Menschen Verzicht zu verlangen. Aber ist unsere Vorstellung von Verzicht biblisch?
Ed Shaw sehnt sich nach Menschen und Gemeinden, die den Glauben so leben, dass Verzicht zu etwas Selbstverständlichen wird. Er wünscht sich tiefere Beziehungen unter Christen, wie die ersten Jesus-Nachfolger sie gelebt haben, damit Menschen, die auf Ehe verzichten, in ihrer Gemeindefamilie ein Zuhause finden.
Jesus hat seinen Nachfolgern ein Leben in Überfluss versprochen. Diese Fülle findet sich nicht in der Erfüllung unserer Wünsche. Sie findet sich da, wo Gott an erster Stelle steht. Und dieser Weg kann sehr schwer sein, das weiß Ed Shaw aus eigener Erfahrung. Er schreibt offen über die traurigen Momente in seinem Leben, in denen er sich verzweifelt nach Partnerschaft und Familie sehnt. Aber trotz seiner Traurigkeit steht für ihn fest, dass er sich für den besseren Weg entschieden hat.
Dieses Buch sollte jeder lesen, der Jesus wirklich nachfolgen will. Das Thema Homosexualität ist bei weitem nicht das Einzige, was dieses Buch lesenswert macht. Gut durchdacht, präzise, und mit wenigen Worten, macht der Autor sein Anliegen klar. Dabei wird der Leser mit „du“ angesprochen, und die Auseinandersetzung mit dem Thema fühlt sich an wie ein Gespräch unter Freunden.

Fazit: Mit einem unscheinbaren Cover, hat dieses Buch einen explosiven Inhalt, der in unserer heutigen Zeit gehört werden muss. Wer könnte besser über das Thema Homosexualität und Christsein schreiben, als ein homosexuell empfindender Pastor? Aber dieses Buch ist so viel mehr, denn der Leser spürt die tiefe Gottesbeziehung des Autors und seinen ansteckenden Wunsch, dass der gelebte Glaube Gestalt in unserem Alltag annimmt. Absolut empfehlenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks