Edgar Wallace

 3,7 Sterne bei 1.454 Bewertungen
Autorenbild von Edgar Wallace (©CC BY-SA 3.0)

Lebenslauf

Edgar Wallace wurde am 01. April 1875 in Greenwich in London geboren. Bekannt wurde er als englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Er gehört zu den berühmtesten englischen Kriminalschriftstellern. Er war der uneheliche Sohn eines Schauspielers und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, hatte keinen Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs am Leben. Er begann für eine Zeitung Artikel zu schreiben und arbeitete sich bis zum Chefredakteur hoch. Dieser Beruf ermöglichte es ihm später als freier Schriftsteller zu leben. Er verfasste Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke. 1904 wurde Edgar Wallace erster Krimi »Die vier Gerechten« veröffentlicht und brachte ihm den Durchbruch. In seinem ganzen Leben schrieb Wallace 175 Romane, 24 Theaterstücke, jede Menge Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs - und Zeitschriftenartikeln und Drehbücher. Edgar Wallace starb hoch verschuldet am 10. Februar 1932 in Hollywood.

Alle Bücher von Edgar Wallace

Cover des Buches Edgar Wallace - Der grüne Bogenschütze (ISBN: 9783954181643)

Edgar Wallace - Der grüne Bogenschütze

(56)
Erschienen am 08.10.2012
Cover des Buches Edgar Wallace - Das indische Tuch (ISBN: 9783954182244)

Edgar Wallace - Das indische Tuch

(49)
Erschienen am 17.09.2012
Cover des Buches Der Frosch mit der Maske (ISBN: 9783745069617)

Der Frosch mit der Maske

(43)
Erschienen am 14.12.2017
Cover des Buches Das indische Tuch (ISBN: 9783958554191)

Das indische Tuch

(40)
Erschienen am 01.01.2017
Cover des Buches Edgar Wallace - Die seltsame Gräfin (ISBN: 9783954182213)

Edgar Wallace - Die seltsame Gräfin

(36)
Erschienen am 15.09.2012
Cover des Buches Neues vom Hexer (ISBN: 9783955021504)

Neues vom Hexer

(29)
Erschienen am 07.06.2012
Cover des Buches Das Gasthaus an der Themse (ISBN: 9783442000883)

Das Gasthaus an der Themse

(27)
Erschienen am 01.08.1998
Cover des Buches Edgar Wallace - Das Gesetz der Vier (ISBN: 9783954182183)

Edgar Wallace - Das Gesetz der Vier

(24)
Erschienen am 13.09.2012

Neue Rezensionen zu Edgar Wallace

Klassische Krimis - lesenswert

Edgar Wallace: Die spannendsten Fälle vereint drei packende Kriminalromane, die auf jeweils ihre eigene Art und Weise fesseln und mich in die Welt von Geheimnissen, Täuschungen und überraschenden Wendungen mitnehmen.
Die Geschichten Der Hexer, Der Zinker und Das indische Tuch zeigen die Vielseitigkeit des Autors und seine Fähigkeit, die Spannung auf unterschiedlichste Weise zu erzeugen. Ich hätte es übrigens spannend gefunden, wenn die losen Geschichten aus „Neues vom Hexer“ ebenfalls Platz in diesem Buch gefunden hätten, denn der Hexer selbst ist für mich eine unglaublich interessante Figur.

Der Schreibstil ist durchweg leicht und zugänglich, was es mir meist ermöglicht, schnell in die jeweilige Geschichte einzutauchen. Besonders hervorzuheben ist, wie Edgar Wallace die Perspektive wechselt. Dies macht er mitten in der entsprechenden Handlung, was die Spannung schnell steigert und mir einen größeren Überblick über die Emotionen und Gedanken der Charaktere ermöglicht. Zudem kann er mich immer wieder aufs Neue in die Irreführen, weil ich schon ganz genau meine zu wissen, wie sich alles auflösen wird.

In Der Hexer werden zwei Handlungsstränge miteinander verwoben, die sich nach und nach zu einem komplexen Geflecht aus Täuschung und Geheimnissen entwickeln. Der Roman lebt von der stetigen Ungewissheit und dem ständigen Spiel mit der Identität des Hexers. Leider kommen mir hier seine groß angekündigten meisterhaften Verkleidungen zu kurz, erst zum Schluss kann ich sein großes Talent wirklich erleben.

Der Zinker hingegen zeichnet sich durch ein schnelleres Tempo aus. Die Erzählweise ist direkter und durch die häufigen Perspektivwechsel werde ich nicht nur in die Geheimnisse der Diebeswelt eingeführt, sondern erhalte auch einen ständigen Wissensvorsprung, der die Spannung noch verstärkt. Die düstere Atmosphäre ist von Anfang an greifbar und wird durch die unerwarteten Wendungen noch verstärkt. Edgar Wallace spielt geschickt mit den moralischen Grauzonen seiner Charaktere, was die Geschichte besonders interessant macht.

In Das indische Tuch werde ich in ein klassisches Whodunit entführt, bei dem Morde auf einem aristokratischen Anwesen aufgeklärt werden müssen. Hier sind es weniger die rasanten Wendungen, sondern mehr die deduktiven Fähigkeiten der Figuren, welche die Spannung aufrechterhalten. Das Setting mit dem alten Schloss trägt zur mysteriösen Atmosphäre bei und die vielen unterschiedlichen Charaktere, vom verschrobenen Dienstpersonal bis hin zu den scharfsinnigen Ermittlern, sorgen für zahlreiche falsche Fährten und überraschende Enthüllungen.

In allen drei Kriminalromanen hat Edgar Wallace die Spannung gekonnt aufbaut und die Charaktere geschickt in ein Netz aus Geheimnissen und Lügen verstrickt. Trotz der Vielfalt in den Erzählstrukturen bleibt der Kern seiner Romane immer gleich: Der Kampf zwischen Gut und Böse, die ständigen Täuschungen und die letztlich überraschenden Auflösungen. Die Morde werden nie ausführlicher behandelt und sind mal mehr, mal weniger raffiniert. Auch die subtilen Liebesgeschichten, die vor allem in Der Hexer und Der Zinker angedeutet werden, verleihen den Erzählungen eine menschliche Dimension und lockern die teils düstere Atmosphäre auf.

Die Geschichten sind abwechslungsreich, die Charaktere facettenreich und die überraschenden Wendungen sorgen dafür, dass mein Lesevergnügen nie abnimmt. Die Auflösungen sind allesamt schlüssig und befriedigend. Einzig bei Der Hexer habe ich mir gewünscht, dass bestimmte Elemente noch weiter vertieft und ausführlicher behandelt werden. Da steckt noch mehr Potenzial in der Geschichte, weshalb ich gern die obengenannte Erweiterung gehabt hätte.
Für mich ist Edgar Wallace, Die spannendsten Fälle definitiv eine lohnenswerte Lektüre, die mich sowohl unterhält und mich immer wieder zum Miträtseln einlädt.

Fazit:
Für mich ist Edgar Wallace: Die spannendsten Fälle eine lohnenswerte Lektüre, die mich unterhält und zum Miträtseln einlädt. Sei es durch den psychologisch-spitzfindigen Kriminalroman Der Hexer, die rasante Diebesgeschichte in Der Zinker oder das klassische Whodunit in Das indische Tuch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Cover des Buches Der grüne Brand. (ISBN: 9783442053285)
P

Rezension zu "Der grüne Brand." von Edgar Wallace

Pegasus1989
Gelungenes Buch

Dieser Krimi ist ganz gut gelungen. Ein interessantes Thema, eine ahnungslose Frau und eine Jagd nach einer Chemikalie, die erst im Laufe der Geschichte wirklich bekannt wird. Spannend und mysteriös zugleich gestaltet mit dem nötigen Nervenkitzel durch ungeahnte Hinterhalte und Intrigen. Kann ich Krimiliebhabern wirklich wärmstens empfehlen.

Cover des Buches Der Preller (ISBN: B0000BP414)
P

Rezension zu "Der Preller" von Edgar Wallace

Pegasus1989
Mittelmäßig

Ich finde die Preller-Geschichten eher mittelmäßig. Für mich ist der Preller zu sehr ein Über-Charakter. Zu viel gelingt ihm und überall hat er Kontakte und nichts passiert ihm groß. Mir fehlen, trotz einiger Spannung, ein paar Ecken und Kanten bei dieser Figur. Sie sind nicht schlecht, zählen jedoch zu den eher schwächeren Geschichten von Wallace für mich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Edgar Wallace wurde am 01. April 1875 in Greenwich, London (Großbritannien) geboren.

Edgar Wallace im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 599 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks